Teile für Autos Älter 10 Jahre

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
PEJOT

Re: Teile für Autos Älter 10 Jahre

Beitrag von PEJOT » Mi 24.08.11 14:35

Bagheera hat geschrieben:Tach Herr Preuß,

die Tüte sei Ihnen gegönnt, ebenso wie das Fahrwasser, das ich Ihnen für Ihren ausschließlich kommerziellen Einwurf in die Runde geschaffen habe. Sie erliegen jedoch fatal dem Irrtum, daß Sie mich mit dererlei süffisanten Comments in irgendeiner Art und Weise belasten oder kompromittieren könnten. Lassen Sie daher Ihrem Drang nach Mitteilungsnotdurft hier ruhig freien Lauf und vergessen Sie nie: Belangen konnten Sie mich vielleicht mal, erreichen indes werden Sie mich nie *lächel*

Gruß

der allen Gönnern dieses Hauses wohlbekannte Hanfliebhaber Jürgen Roterberg
Tja, da geht es mir wie dem Inkassodienst.

Gruß
Jürgen

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19316
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Teile für Autos Älter 10 Jahre

Beitrag von obelix » Mi 24.08.11 15:53

immer ruhig bleiben:-)
erst mal eine echte drehn, und dann gelassen weitersehn...

zum thema gummis.
es gibt durchaus hersteller, die noch liefern. teilweise auch etwas exotischere schläuche.
das problem hierbei - wie immer bestimmt die nachfrage das angebot. ich sehs an den schläuchen für den 205. da bin ich schon heilfroh, die, die ich im shop habe aufgetrieben zu haben.

je seltener das modell, desto schlechter die versorgung. aber wenn ich teilenummern bekomme, kann ich gerne nachforschen, inwieweit ne chance besteht, das ranzuschaffen. ich bestelle regelmässig, es kann allerdings etwas dauern. regelmässig heisst, zwischen 10 und 2mal im jahr, je nach hersteller. letzten endes müssen ja auch die frachtkosten in relation stehen. einzelne teile kann ich durchaus auch mitbestellen, aber eben immer nur mit meinen regulären orders. sonst würde das den kostenrahmen für den kunden massiv sprengen.

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

Bagheera
Radarfallenwinker
Beiträge: 33
Registriert: So 26.06.05 21:33
Postleitzahl: 66629
Land: Deutschland
Wohnort: Freisen
Kontaktdaten:

Re: Teile für Autos Älter 10 Jahre

Beitrag von Bagheera » Mi 24.08.11 17:23

:-), alte Liebschaften rosten erheblich weniger als Endspitzen von 205- oder 309-Türschwellern wie man mithin sicherlich schon weiß :-)

Problem - konstruktiv auf den Punkt gebracht und gut im Weiteren beleuchtet: Einen 205 TU1/3-Kühlerschlauch spuckt die Teilebörse so oft aus, daß es nur eine Wonne wäre, wenn das Gleiche für den insgesamt kaum großartig anderen 309 XU9M-Schlauch auch gelten würde - der Letzte bei Parex kam aus dem Dept. 21, ungeprüft in Hinsicht darauf, ob sich ein Zulieferer wie z.B. Pirelli oder Hutchinson damit rumschlagen mag, die schon voluminöse Menge von 10 Stück davon für einen Markt zu liefern, den Peugeot bekanntlich immer weniger als kommerzielles Revier ansieht und mehr oder minder "kampflos" dem freien Handel weniger zum Fraß vorwirft, als sich seiner Verantwortung so entledigt.
Verkaufszahlen des jeweiligen Modelltyps sind die eine Relevanz, die Andere bei Formschläuchen leider für die Hersteller auch eine Frage des technischen Aufwands, wobei unser 505 mit ZN3J-PRV6-Motor zu fatal für die Situation schlechthin stehen darf: Obwohl es eine recht rührige und vor Allem zahlenmäßig nicht kleine 505-V6-Szene in den USA und Kanada gibt, ist es dort auch keinem Western Hemisphere, keinem Brian Holm, keinem Brian White und auch keinem Rob Courter oder Madhu Chohan gelungen, je ein Repro der Zu- und Abläufschläuche auf zu legen oder alte Quellen bei Hutchinson z.B. an zu bohren. Preise für diese Schläuche sind seit eh und je bei jenseits der 130 US$ angesiedelt - selbst Das konnte aber nicht verhindern, daß sie weltweit ebenso nicht mehr zu beschaffen sind wie die legendären 4246.H4-ABS-Bremsscheiben, die einen 505-V6-Enthuasiasten mit 705 Euro/Satz ERHEBLICH prüfen. Kaum anders schaut Das heute schon beim 605 ZPJ/ZPJ4 aus - den 604-ZMJ-Blues spare ich mir dann an dieser Stelle...

Ganz klar, am Einfachsten werden es Die haben, die sich auf ein Brot-und-Butter-Modell einrichten, bei Dem möglichst Servolenkung wie auch Klima fehlen sollten und motorspezifisch so wenig Bypass-Schläuche wie möglich verbaut sind. Beim 605 ZPJ4 (SV24) z.B. sieht man jetzt schon, daß die Vulkanisierung dieser Schläuche ein MHD hat - leider sieht man diesen Schaden bei viel zu wenig überlebten Fahrzeugen und vor Allem - 2 Jahre zu spät, um sich für schlanke 75,- Euro noch einen neuen Ölschlauch zu gönnen. Teuer wird´s heute schon lange Da, wo beim Motorausbau allzu gerne der Seitenschneider angesetzt wird, bei Heizungsschläuchen: Da veranschaulicht 6464.M5 vom 309 XU die Situation allzu gut: Das war 1990 mal ein 25,- DM-Schlauch, der mithin die 100,- Euro-Marke überschritten hat. Wenigstens aber kann man sich den Weg zum Händler sparen, weil bei dem Freudenhauspreis auch schon längere Monate das allseits beliebte "NFP" daneben steht - btw., Einer davon liegt noch in NL und wartet auf einen unrettbaren Originalitätsfanatiker mit Hang zum Masochismus.

Fazit im Sinne Aller, die Jeder für sich als Vertriebshändler ihren Anteil zum Erhalt der Sache auf welche Art auch immer beisteuern: Leute, wartet bitte nicht immer so lange, bis solche Teile vom 24-Stunden-Teil zum Bernsteinzimmer avancieren und denkt bitte immer daran, daß es mit einem Schlauch anfängt und die Anderen meist dann auffällig werden, wenn der Konzern selbst den Laden schon wieder dicht gemacht hat. Solcherlei Hamsterkäufe mögen zwar 2011 unzeitgemäß zu sein, kommen aber bei den Ersten schon wieder ganz stark in Mode. In dem Sinne sollte sich Niemand wundern, wenn seine XU9J4-Schläuche in 5 Jahren eben nicht mehr einfach so über den Tresen gereicht werden können, denn insgesamt ist das SERIÖSE 05-Segment schlichtweg nicht groß und rentabel genug, um sich Flugzeughangars voll Neuteilen für die Leute als Kapital zu binden, die auch heute 2011 noch nicht umgesetzt haben, daß die Probleme der weiteren Zukunft nur bedingt von Wiederverkäufern zu lösen sind - und traditionell für die ET-Versorgung für Klassiker gilt, daß nur eine frühzeitig formierte Szene diese Probleme nachhaltig angehen und lösen kann.

Gruß

Jürgen

Benutzeravatar
rhine
Randsteinstreichler
Beiträge: 1420
Registriert: So 16.01.05 03:08
Postleitzahl: 09337
Land: Deutschland
Wohnort: Callenberg/Sachsen

Re: Teile für Autos Älter 10 Jahre

Beitrag von rhine » Mi 24.08.11 20:34

sher schön geschrieben, und hat einen auch nachdenklich gestimmt. wie schade, man nicht in die zukunft schauen kann, und weis, was einen dann so erwartet.
aber ist halt so. man kann sich zwar nicht auf alles vorbereiten, aber aufs meiste.

mfg
Historie: Motortuning
132,0Ps/5500upm--180,0Nm/4200upm standart xu10j4r
142,8Ps/6110upm--173,2Nm/4820upm GTI6-Ansaugbrücke
147,3Ps/6040upm--181,1Nm/4800upm mit Dbilas-chip
naja.fahr jetzt V6 Coupe. auch geil:-)

Benutzeravatar
605 SV
Lacklecker
Beiträge: 957
Registriert: Mi 01.10.03 00:00
Postleitzahl: 42799
Land: Deutschland
Wohnort: 42799 Leichlingen
Kontaktdaten:

Re: Teile für Autos Älter 10 Jahre

Beitrag von 605 SV » Do 25.08.11 12:54

Und darum habe ich einen Keller und eine Garage voll mit 104 Teilen!
Jedes Teil, das ich jetzt noch günstig kriegen kann, wird auf Seite gelegt.
Manche Leute halten mich für einen "Altautoteilemessi", aber die Ersatzteilversorgeung für meine 104 ist für die nächsten Jahre gesichert.
Peugeot 104 C Baujahr 10/1974
Peugeot 104 SL Baujahr 08/1976 (Nelly)
Peugeot 104 ZL Baujahr 05/1981
Peugeot 406 Break Platinum 210 Aut. Baujahr 06/2001
Peugeot 206 SW Quiksilver 1.6 16V Baujahr 04/2005

Bagheera
Radarfallenwinker
Beiträge: 33
Registriert: So 26.06.05 21:33
Postleitzahl: 66629
Land: Deutschland
Wohnort: Freisen
Kontaktdaten:

Re: Teile für Autos Älter 10 Jahre

Beitrag von Bagheera » Do 25.08.11 14:54

Fatal ist, daß es bei PSA keinerlei "Frühwarnsystem" gibt. Knöpfe für 605-Luftdüsen Phase I (JEDER braucht wenigstens Eine, 8265.76) waren noch im Juli 2007 problemlos lieferbar, 2 Wochen später NFP und damit in dem Bezug der nächste Sack beim 605 zu. Das Hitzeschild für den Endschalldämpfer (ALLE 605 und bei ALLEN TOT, 1723.76) noch im Sept. 2009 problemlos zu bekommen, 3 Wochen später NFP. Zeitgleich liefert PSA wiederum irgendwelche wirklich toten und reinen 305-Teile, bei Denen man sich ernsthaft fragt, wo denn bittschön das Publikum für diese Teile und vor Allem für diese KURSE ist, das man auch nach 25 Jahren immer noch nicht persönlich kennen gelernt hat.
Die kuriosen Auswüchse dieser Politik kann man immer zu gut an Exportmärkten festmachen, die im ersten Moment nicht mal wirklich im Bewußtsein sind: Aktuell verkaufe ich z.B. 2 Rückleuchten und einen Blinker 605 Phase I nach EQUADOR über Daytona Beach/FL. Dem Besitzer des Wagens wurden die Teile nicht beschädigt sondern ganz einfach gestohlen ! Nicht nur in Argentinien stehen die 605ér ganz oben in der Diebstahlstatistik, weil mangels Infrastruktur und Dank horrender ET-Preise regelrechter Auftragsklau dort abläuft. So bescheuert kann der globale Markt sein, bei Dem diesseits des Teiches teils nicht mal 200 Euro für einen kompletten 605 bezahlt werden und jenseits des Teiches Leute bereit sind, dafür ins organisierte Verbrechen ein zu tauchen.

Trends kann man bei Peugeot indes durchaus absehen - steigen die Preise um bis zu 30%/Jahr, ist das "NFP" oft nicht weit fern, eine wirkliche Verbindung zwischen Preistreiberei und Abmeldung indes gibt es wiederum nicht immer. Die Zukunft zeigt Dir indes ein kurzer Blick hinüber zu den Modellen, die am Ende eine "4" führen und nicht immer dem Mainstream der Szene entsprechen. Leidig ist, daß sich diese Unentschlossenheit in Hinsicht auf die Zukunft jede Dekade wiederholt und daher denn auch immer traditionell die gleichen Probleme wieder kehren. In dem Sinne auch schade, daß sich 2 Generationen Peugeot-Talbot-Enthusiasten selten bis nie auf einem Platz treffen, selten bis nie ein Austausch zwischen "Establishment" und "jungen Wilden" stattfindet und nach wie vor doch viele Treffen eher Wochend-Partycharakter mit 4-rädrigem Ambiente haben und die sich stetig klarer abzeichnenden Probleme der 05-Szene nur am Rande ein eher stilles Publikum in der jungen Szene beschäftigt.

In der Tat, die Message kam zwar aus verschiedenen Perspektiven, aber sollte an sich bei Jedem angekommen sein, den auch in ein paar Jahren ein Kinderwagen und heute kein Studiengang von seinem 205, 309 oder sonst Was abbringen kann. Die Weihnachtsgeschenke der weiteren Zukunft sollten bestenfalls einen königsblauen Umkarton besitzen und im Eigeninteresse sollte wenigstens ein typnaher Teileträger im Keller liegen oder in der Scheune stehen. Stoffprobleme können schon heute bei alleine 137 205-Untertypen nur zufällig überhaupt gelöst werden (ja, man glaubt es kaum, es gibt auch Leute, die KEINE Teilledersitze suchen) und Wer Da zu den Hochzeiten der Altfahrzeugberge bei der Umweltprämie keine Garnitur "Drap Epson" für seinen 405 GRi Phase I zur Seite geschafft hat, sollte bestenfalls auch in 10 Jahren nicht jammern, wenn so ein Teil als NOS-Teil nun mal Dreistelliges bringen muß, damit überhaupt eine finanzielle Begründung gegeben ist, für vielleicht einen einzigen Rest-GRi-FAN solche Brocken über Dekaden hinweg so zu lagern, daß sie auch Dem entsprechen, was die Leute dann auch für ihr Geld erwarten.

Gruß

Jürgen

PEJOT

Re: Teile für Autos Älter 10 Jahre

Beitrag von PEJOT » Do 25.08.11 16:56

Bagheera hat geschrieben:Fatal ist, daß es bei PSA keinerlei "Frühwarnsystem" gibt. Knöpfe für 605-Luftdüsen Phase I (JEDER braucht wenigstens Eine, 8265.76) waren noch im Juli 2007 problemlos lieferbar, 2 Wochen später NFP und damit in dem Bezug der nächste Sack beim 605 zu. Das Hitzeschild für den Endschalldämpfer (ALLE 605 und bei ALLEN TOT, 1723.76) noch im Sept. 2009 problemlos zu bekommen, 3 Wochen später NFP. Zeitgleich liefert PSA wiederum irgendwelche wirklich toten und reinen 305-Teile, bei Denen man sich ernsthaft fragt, wo denn bittschön das Publikum für diese Teile und vor Allem für diese KURSE ist, das man auch nach 25 Jahren immer noch nicht persönlich kennen gelernt hat.
Die kuriosen Auswüchse dieser Politik kann man immer zu gut an Exportmärkten festmachen, die im ersten Moment nicht mal wirklich im Bewußtsein sind: Aktuell verkaufe ich z.B. 2 Rückleuchten und einen Blinker 605 Phase I nach EQUADOR über Daytona Beach/FL. Dem Besitzer des Wagens wurden die Teile nicht beschädigt sondern ganz einfach gestohlen ! Nicht nur in Argentinien stehen die 605ér ganz oben in der Diebstahlstatistik, weil mangels Infrastruktur und Dank horrender ET-Preise regelrechter Auftragsklau dort abläuft. So bescheuert kann der globale Markt sein, bei Dem diesseits des Teiches teils nicht mal 200 Euro für einen kompletten 605 bezahlt werden und jenseits des Teiches Leute bereit sind, dafür ins organisierte Verbrechen ein zu tauchen.

Trends kann man bei Peugeot indes durchaus absehen - steigen die Preise um bis zu 30%/Jahr, ist das "NFP" oft nicht weit fern, eine wirkliche Verbindung zwischen Preistreiberei und Abmeldung indes gibt es wiederum nicht immer. Die Zukunft zeigt Dir indes ein kurzer Blick hinüber zu den Modellen, die am Ende eine "4" führen und nicht immer dem Mainstream der Szene entsprechen. Leidig ist, daß sich diese Unentschlossenheit in Hinsicht auf die Zukunft jede Dekade wiederholt und daher denn auch immer traditionell die gleichen Probleme wieder kehren. In dem Sinne auch schade, daß sich 2 Generationen Peugeot-Talbot-Enthusiasten selten bis nie auf einem Platz treffen, selten bis nie ein Austausch zwischen "Establishment" und "jungen Wilden" stattfindet und nach wie vor doch viele Treffen eher Wochend-Partycharakter mit 4-rädrigem Ambiente haben und die sich stetig klarer abzeichnenden Probleme der 05-Szene nur am Rande ein eher stilles Publikum in der jungen Szene beschäftigt.

In der Tat, die Message kam zwar aus verschiedenen Perspektiven, aber sollte an sich bei Jedem angekommen sein, den auch in ein paar Jahren ein Kinderwagen und heute kein Studiengang von seinem 205, 309 oder sonst Was abbringen kann. Die Weihnachtsgeschenke der weiteren Zukunft sollten bestenfalls einen königsblauen Umkarton besitzen und im Eigeninteresse sollte wenigstens ein typnaher Teileträger im Keller liegen oder in der Scheune stehen. Stoffprobleme können schon heute bei alleine 137 205-Untertypen nur zufällig überhaupt gelöst werden (ja, man glaubt es kaum, es gibt auch Leute, die KEINE Teilledersitze suchen) und Wer Da zu den Hochzeiten der Altfahrzeugberge bei der Umweltprämie keine Garnitur "Drap Epson" für seinen 405 GRi Phase I zur Seite geschafft hat, sollte bestenfalls auch in 10 Jahren nicht jammern, wenn so ein Teil als NOS-Teil nun mal Dreistelliges bringen muß, damit überhaupt eine finanzielle Begründung gegeben ist, für vielleicht einen einzigen Rest-GRi-FAN solche Brocken über Dekaden hinweg so zu lagern, daß sie auch Dem entsprechen, was die Leute dann auch für ihr Geld erwarten.

Gruß

Jürgen
826576 sind auch noch ein paar am Lager.

Gruß
Jürgen

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Teile für Autos Älter 10 Jahre

Beitrag von mrx0001 » Do 25.08.11 17:28

die problematik mit den kühlwasserschläuchen hatte ich schon vor ca 4 jahren als ich einen für meinen XU5m wollte...

der einzige trost ist und bleibt das die engländer teilweise siliconschläuche im angebot haben aber es stimmt schon langsam wird alles was nicht als einfaches massen verschleiss teil zu werten ist eine echt teure sache oder grenzt wieder an der unmöglichkeit.


das ist unter andern auch ein grund warum meien xs 90 in absehbarer zeit geschlachtet wird. für nen tu3 bekommt man wenigstens noch was und grade die anfälligen schläuche habe ich nichtmehr im keller liegen weil ich die schon verbauen musste. ich denke ich werde irgendwann aus metall die bögen machen und dann nur noch möglichst gerade und einfache schlauch stücke verwenden wenn das so weiter geht. :gruebel:

hätte auch mal 200€ für 2 sätze antriebswellen investieren sollen der preis ist mitlerweile auch wieder höher im zubehör :irre:


und der keller platzt auch schon ich weiss auch nichtmehr wovon ich mich trennen kann ohne das ich es doch wieder bereue. das wird langsam zu einem echten problem und ich weiss genaz genaz wenn ich das nechste mal etwas härter aufräume und gewisse sachen wechschmeisse werde ich das er früher als später auch wieder bereuen :vorkopphau:
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19316
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Teile für Autos Älter 10 Jahre

Beitrag von obelix » Do 25.08.11 17:48

mrx0001 hat geschrieben:die problematik mit den kühlwasserschläuchen hatte ich schon vor ca 4 jahren als ich einen für meinen XU5m wollte...

der einzige trost ist und bleibt das die engländer teilweise siliconschläuche im angebot haben aber es stimmt schon langsam wird alles was nicht als einfaches massen verschleiss teil zu werten ist eine echt teure sache oder grenzt wieder an der unmöglichkeit.

das ist unter andern auch ein grund warum meien xs 90 in absehbarer zeit geschlachtet wird. für nen tu3 bekommt man wenigstens noch was und grade die anfälligen schläuche habe ich nichtmehr im keller liegen weil ich die schon verbauen musste. ich denke ich werde irgendwann aus metall die bögen machen und dann nur noch möglichst gerade und einfache schlauch stücke verwenden wenn das so weiter geht. :gruebel:

für die tu-maschinchen kann ich so gut wie alle schläuche bekommen. das ich hab ja in meinem anderen thread ( http://www.peugeotforum.de/forum/viewto ... 8&t=102473 ) schon geschrieben. nur ist da nullkommanull rübergekommen. und ein bissle abschätzen, was gefragt wird und handelsfähig ist, muss ich ja schon, ich bin ja kein gemeinnütziges unternehmen sondern muss von meinen verkäufen meine frühstücksbrötchen bezahlen können. und da kann ich ned auf verdacht mal ne garage voll teile hinlegen.

ich bezieh das zeug aus dem ausland, da kann ich auch ned mal eben einen schlauch ordern. wie lange es die schläuche noch gibt weiss ich natürlich auch ned, aber zum glück laufen im südlichen europa noch recht viele 205er und 309er mit den smallblockmotoren, da kann es schon gut sein, dass die teile noch länger zur verfügung stehen. einiges gibt es da auch noch für die 4er baureihen und die 5er vor dem 205.

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Teile für Autos Älter 10 Jahre

Beitrag von mrx0001 » Sa 27.08.11 17:48

das problem ist für mich nur das ich im moment nicht das geld über habe sowas auf vorrat zu kaufen sonst hätte ich schon alle gummiteile ersetzt :traurig:

beim letzten mal hab ich sogar nen schlauch der eigendlich für die servo gedacht war für das kühlwasser system zweckentfremdet (wobei der warscheinlich sehr viel besser auch bei ölkontakt halten wird)


ich hab wenigstens noch das glück im grössten notfall nen zweites 205 inner garage zu haben wo ich teile zur not kurzfristig hernehmen kann wenn ich dann 1 jahr suchen muss bis ich wieder was bekomme ist das dann leider so aber es sieht so aus als ob langsam bessere zweiten für mich anfangen vielleicht kann ich dann auch mal gezielt teile bunkern :)


hab mich mitlerweile schon damit abgefunden das ich eventuell etwas länger suchen muss um bestimmte sachen zu bekommen ohne nen kredit aufzunehmen ist leider so und ich kann auch sehr gut verstehen das du nicht mal eben auf verdacht tonnen an material orden kannst das erstmal nur rumliegt.



alles nicht so einfach.
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Antworten