Seite 1 von 1

Ledersitze reparieren

Verfasst: Fr 08.04.11 22:36
von Don#24
Hallo zusammen!

Nach 19 Jahren sehen die Ledersitze meines Cabrios nicht mehr neu aus und haben besonders am Einstiegsbereich Verschleißerscheinungen. An der Außenwange des Fahrersitzes ist das Leder nun entgültig durchgescheuert; die Stelle ist aufgerieben und hat einen ca. 4cm langen Riss unter dem der Schaumstoff durchschaut.

Ich war heute beim Sattler der das ganze mit einer wie er sagte "90%igen Lösung" hinbekommt, aber 180€ plus Steuern dafür verlangt. Gibt es Möglichkeiten abgewetzte/druchgewetzte Stellen am Leder selber billiger zu reparieren? Die Lösung muss selbstverständlich nicht wie neu aussehen aber das Leder sollte nicht weiter einreißen; ich möchte das Auto noch länger fahren.

Vielleicht kann mir jemand einen Sattler im Raum Franken empfehlen bei dem mein Cabrio in guten Händen ist.

Grüße,
:cool: Don

Re: Ledersitze reparieren

Verfasst: Sa 09.04.11 11:33
von Wagi78
Hallo habe mal im Fernsehen einen Bericht gesehen, wo auf Smartrepair Basis mit Flüssigleder gearbeitet wurde, von dem Schaden konnte man nachher nichts mehr sehen.

Habe bei Ebay schon diverse Leder Reparaturkits gesehen : http://cgi.ebay.de/Smart-Repair-Lederre ... 2562421a63

http://cgi.ebay.de/7ml-FLUSSIGLEDER-SCH ... 2a085c7fb5

http://cgi.ebay.de/Flussigleder-Lederfa ... 2a0a388bab

Vielleicht probierst du es damit mal ?
Falls du es mit den Kits ausprobieren solltest, berichte mal vom Ergebnis. :D

Ansonsten fahr mal zu jemanden der Smartrepair anbietet und hör dir an was er dazu sagt, oder nochmal zu einem anderen Sattler fahren und dort mal fragen.

Gruß Daniel

Re: Ledersitze reparieren

Verfasst: Sa 09.04.11 21:27
von BigAl
Sers,

schau mal hier; besser gesagt, ruf da mal an!

http://www.lederzentrum.de/

Der laden ist eigentlich überall bekannt. In allen szenen.

Kannst es ja reparieren. Mit baumwolltuch hinterkleben und it leder refiller auffüllen. Strucktur auf bringen und das ganze dann noch einfärben. Das ist auch der schwerste teil. Und egal wie gut gesmartet wird, sehen tut man immer was. Nur fällt es nicht mehr so schnell auf.

Mfg Martin

Re: Ledersitze reparieren

Verfasst: Sa 30.04.11 15:21
von Don#24
Danke für Eure Tips.
Smartrepair ist vermutlich nicht meh möglich weil der Einriss wie gesagt schon 4cm lang ist und gerade im Einstiegsbereich an der linken Sitzwange. Ich werde wohl mal den Tip eines Nürnberger Sattlers befolgen und mir von dem einen farblich passenden Lederflicken holen, um den dann mit Pattex auf die gerissene Stelle aufzukleben. Angeblich hält das super und sieht auch akzeptabel aus.

5 Jahre müssen die Sitze noch halten, dann werden die neu bezogen. :D

Re: Ledersitze reparieren

Verfasst: So 01.05.11 12:07
von Dirk@205
Vermutlich ist der Schaumstoff darunter auch im Sack, ich hab jetzt gesehen dass dieser Engländer http://205gticovers.com/ neuerdings Schaumstoff-Sitzwangen nachfertigt. Der will 40 Pfund, also circa 45 € dafür haben. Nicht billig, aber meiner Meinung nach im Rahmen.
Ich werde mir wohl zumindest für den durchgesessenen Fahrersitz so ein Teil bestellen.

Grüße
Dirk

Re: Ledersitze reparieren

Verfasst: Mi 04.05.11 00:34
von ChriSch
schreib die Leute vom Leder Zentrum einfach mal an und sende denen ein Bild zu..... da können sie dir bestimmt weiterhelfen und sagen ob das mit Smart Repair noch was wird!