Ledersitze reparieren
Verfasst: Fr 08.04.11 22:36
Hallo zusammen!
Nach 19 Jahren sehen die Ledersitze meines Cabrios nicht mehr neu aus und haben besonders am Einstiegsbereich Verschleißerscheinungen. An der Außenwange des Fahrersitzes ist das Leder nun entgültig durchgescheuert; die Stelle ist aufgerieben und hat einen ca. 4cm langen Riss unter dem der Schaumstoff durchschaut.
Ich war heute beim Sattler der das ganze mit einer wie er sagte "90%igen Lösung" hinbekommt, aber 180€ plus Steuern dafür verlangt. Gibt es Möglichkeiten abgewetzte/druchgewetzte Stellen am Leder selber billiger zu reparieren? Die Lösung muss selbstverständlich nicht wie neu aussehen aber das Leder sollte nicht weiter einreißen; ich möchte das Auto noch länger fahren.
Vielleicht kann mir jemand einen Sattler im Raum Franken empfehlen bei dem mein Cabrio in guten Händen ist.
Grüße,
Don
Nach 19 Jahren sehen die Ledersitze meines Cabrios nicht mehr neu aus und haben besonders am Einstiegsbereich Verschleißerscheinungen. An der Außenwange des Fahrersitzes ist das Leder nun entgültig durchgescheuert; die Stelle ist aufgerieben und hat einen ca. 4cm langen Riss unter dem der Schaumstoff durchschaut.
Ich war heute beim Sattler der das ganze mit einer wie er sagte "90%igen Lösung" hinbekommt, aber 180€ plus Steuern dafür verlangt. Gibt es Möglichkeiten abgewetzte/druchgewetzte Stellen am Leder selber billiger zu reparieren? Die Lösung muss selbstverständlich nicht wie neu aussehen aber das Leder sollte nicht weiter einreißen; ich möchte das Auto noch länger fahren.
Vielleicht kann mir jemand einen Sattler im Raum Franken empfehlen bei dem mein Cabrio in guten Händen ist.
Grüße,
