Seite 9 von 10

Re: Projekt 400 - er läuft :)

Verfasst: Fr 20.02.15 17:37
von super406
Endlich ist die Ansaugbrücke fertig. Links die Eigenentwicklung für meinen Turbo und rechts die Originale von Peugeot, die bisher verbaut war. Diese steht nun im Übrigen auch zum Verkauf, sobald sie gereinigt wurde ;)
Ansaugbrücke.jpg

Re: Projekt 400 - er läuft :)

Verfasst: Sa 18.04.15 13:12
von super406
Anbei noch zwei Bilder, um den Unterschied der verstärkten Sachs Race Kupplung (350Nm) im Vergleich zur Einzelanfertigung von AP Racing (590Nm) zu zeigen. Zudem ist das neue Kupplungssystem mit Schwungscheibe über 4 Kg leichter. Nach rund 1 1/2 Monaten Herstellungs- und Lieferverzug wird kommende Woche endlich alles wieder zusammen gesetzt und dann kann ich endlich wieder fahren :)

Bild

Bild

Re: Projekt 400 - er läuft :)

Verfasst: Mo 20.04.15 20:54
von V.206
Wächst und gedeiht, der Kleine... :D

Re: Projekt 400 - er läuft :)

Verfasst: Mo 20.04.15 21:36
von super406
Muss ja. Es soll und muss alles möglichst lang halten und weder mechanisch noch thermisch am Limit laufen, da ich das Auto auch im Alltag nutze und nicht wieder alles zerlegen will. Leider gibt es ja bei meinem Peugeot nicht solche Erfahrungswerte, wie zum Beispiel bei einem VW mit einem 1,8t Turbomotor, bei dem es zudem alles von der Stange gibt und schon genug getestet wurde. Obwohl die Herausforderung am Peugeot wirklich Spaß macht, da das Projekt einzigartig ist und ich mal selber, z.B. wie bei der Ansaugbrücke, Ingenieur spielen darf :D

Re: Projekt 400 - er läuft :)

Verfasst: Mo 20.04.15 21:45
von *firemaster*~
Echt unglaublich der Umbau :daumenhoch:

Re: Projekt 400 - er läuft :)

Verfasst: Di 16.06.15 23:46
von super406
Anbei mal wieder ein Bild vom Motor - hier mit offener Kurbelwellenentlüftung (kleiner Filter). Diese kann natürlich auch in den Ansaugtrakt zurück geführt werden (Eingang mit Stopfen). Da der Catchtank jedoch nicht 100% des Öls aus dem Nebel heraus filtert, bevorzuge ich die offene Variante, da andernfalls auf Dauer immer ein wenig Öl in den Ansaugtrakt gelangt und so alles schön sauber bleibt :D

Bild

Re: Projekt 400 - er läuft :)

Verfasst: Mi 17.06.15 08:23
von *firemaster*~
Wow, sieht interessant aus :)
Sag mal, nach dem Verdichter geht ja noch im 90° winkel eine Leitung vom Haurohr weg, wozu ist die?

Re: Projekt 400 - er läuft :)

Verfasst: Mi 17.06.15 09:39
von super406
Ich vermute mal, dass du die Leitung zum (geschlossenen) Schubumluftventil meinst? Ja, ich habe sie diesmal direkt hinter dem Turbo, wie es auch bei vielen Serienfahrzeugen der Fall ist. Angeblich sei zwar das Ansprechverhalten schlechter als an der Drosselklappe - wovon ich nichts merke - aber die Entlastung für den Turbo bei Schließen der Drosselklappe sei bedeutend besser, da er nicht mehr so abrupt abgebremst wird. Oder meintest du etwas anderes?

Re: Projekt 400 - er läuft :)

Verfasst: Mi 17.06.15 10:31
von *firemaster*~
Ah, Schubumluftventil :) ,musste mir gerade erstmal anlesen wozu das ist, hab von turbomotoren nur theoretisches wissen.
Also ist das quasi dafür, um den überdruck bei geschlossener drosselklappe wieder vor den verdichter zu leiten um die Drehzahl des Laders nicht zu stark abfallen zu lassen?

Wo saugt der sich eigtl die Luft an? Luftfilter sehe ich keinen auf den ersten Blick.

Re: Projekt 400 - er läuft :)

Verfasst: Mi 17.06.15 15:01
von super406
Genau. Ist heutzutage in (fast) jedem Turbobenziner verbaut. Nur viele "Tuner" haben dieses nachträglich nicht als geschlossenes System sondern offen, damit das Zischen lauter zu hören ist :augenroll:

Der zusätzlich geschützte Luftfilter sitzt in einer von mir gebauten Airbox - völlig abgeschottet von der Motorhitze - hinter der Front, wo einst der Nebelscheinwerfer war. Dadurch liegt die Ansaugtemperatur - selbst bei Hitze - immer annähernd der Umgebungstemperatur. Auf der anderen Seite sitzt der Ölkühler. Hier zwei kleine Fotos:

Bild

Bild