Wagi78 hat geschrieben:Michael54431 hat geschrieben:dann schau aber auch mal was bei peugeot schon als serienausstattung dabei ist, wo du bei bmw und co noch richtig schön tief in die tasche greifen darfst.
nimm mal ein 407 vollausgestattet und dann was vergleichbares deutsches vollausgestattet...
Das ist vollkommen richtig, aber überlege mal, wenn ein Peugeot voll ausgestattet das gleiche kosten würde, wie ein Mercedes oder BMW, was glaubst du wie viele Peugeots dann noch auf deutschen Straßen unterwegs wären ?
Vor allem dann noch mit der Zuverlässigkeit, die die neuen Modelle an den Tag bringen ! :D
Ein Peugeot ist und bleibt ein Nischen Fahrzeug in Deutschland, das ist genauso wie mit Hyundai oder Daewoo, wobei gibt es Daewoo überhaupt noch ? :gruebel:
Ein deutsches Auto (wobei, was ist noch ein wirklich deutsches Auto) hat in Deutschland ein anderes Prestige als ein Französisches !
Gruß Daniel
die diskussion kann ich ned so ganz nachvollziehen...
mal davon abgesehen - ein deutsches auto gibt es schon lang nimmer!
die qualität (ich spreche jetzt bewuisst nicht von spaltmassen oder türschliessgeräuschen und ähnlichem schnickschnack) drückt sich für mich in laufleistung in jahren und anfälligkeit der komponenten aus. und da greifen alle hersteller auf den selben lieferantenpool zurück.
wer glaubt, dass ne bosch-elektronik in nem benz besser ist als in nem peugeot wartet evtl. auch noch auf den klapperstorch:-)
spaltmasse bringen mich ned nach hause, ne zuverlässige lieferantenqualität schon...
wenn ich mir auf der anderen seite z.b. das verarbeitete leder in den frühen porsche boxter anschaue klappen mir die fussnägel nach oben - früher gab es das bekannte und feine roser-leder, die boxter-pellen kannst mit der hand zerreisen (selbst getestet!!!)
der sparzwang schlägt überall zu, auch bei den premium-herstellern.
der rest ist marketing...
wenn man sich von solchen dingen ned blenden lässt wird man sensibel für alternativen:-)
anyway, ein traditioneller benz-fahrer wird sich sicher ned in nen franzosen verirren. eins der hauptargumente ist nach wie vor der wiederverkauf, das image und viiiiel stammtischgerede.
letztendlich muss jeder seien eigenen goldenen weg finden, aber solange eine marke sich als "premium" ausgibt sollte auch die quali passen, und das tut sie speziell bei den benzen ned unbedingt. alle neueren modelle die ich aus eigener erfahrung kenne kranken an den selben spielereien wie die pugs auch, nur das es da noch ne ecke teurer ist, die zu beseitigen.
auch die bmw-verliebte nachbarschaft hat so ihre problemchen, ich lache jedesmal, wenn der nachbar mal wieder mit nem ersatzwagen in den hof rollt*ggg*
fazit: auch die hochgelobten deutschen autos werden nur mit wasser bekocht - nur eben in goldenen töpfen!
grusss
obelix