Peugeot mit extremem Wertverfall?

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Wagi78

Re: Peugeot mit extremem Wertverfall?

Beitrag von Wagi78 » Mo 24.12.07 12:49

Michael54431 hat geschrieben:dann schau aber auch mal was bei peugeot schon als serienausstattung dabei ist, wo du bei bmw und co noch richtig schön tief in die tasche greifen darfst.

nimm mal ein 407 vollausgestattet und dann was vergleichbares deutsches vollausgestattet...
Das ist vollkommen richtig, aber überlege mal, wenn ein Peugeot voll ausgestattet das gleiche kosten würde, wie ein Mercedes oder BMW, was glaubst du wie viele Peugeots dann noch auf deutschen Straßen unterwegs wären ?

Vor allem dann noch mit der Zuverlässigkeit, die die neuen Modelle an den Tag bringen ! :D

Ein Peugeot ist und bleibt ein Nischen Fahrzeug in Deutschland, das ist genauso wie mit Hyundai oder Daewoo, wobei gibt es Daewoo überhaupt noch ? :gruebel:

Ein deutsches Auto (wobei, was ist noch ein wirklich deutsches Auto) hat in Deutschland ein anderes Prestige als ein Französisches !

Gruß Daniel

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19515
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Peugeot mit extremem Wertverfall?

Beitrag von obelix » Mo 24.12.07 13:03

ErWienX hat geschrieben: Ich nehme den großen Motor >>> 407 V 6 HDi Platinum >>> 36.850 €
Ich nehme den großen Motor >>> 407 Coupe V 6 Hdi Platinum >>> 40.100 €
>>>>>>>>> Differenz 10.000 € <<<<<<<<
häh?

ich hab jetzt extra mal den taschenrechner hergenommen - laut dem sind das 3250...
ich hab das auch im kopf so rausbekommen, aber ich werde jetzt mal excel starten, mal sehn was onkel gates rauskriegt:-)
ned dass ich da eine mathematische revolution in den letzten jahren verpennt hab....

gruss

obelix

edit: excel kommt auf das selbe ergebnis - das erleichtert mich jetzt*gg*
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19515
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Peugeot mit extremem Wertverfall?

Beitrag von obelix » Mo 24.12.07 13:19

Wagi78 hat geschrieben:
Michael54431 hat geschrieben:dann schau aber auch mal was bei peugeot schon als serienausstattung dabei ist, wo du bei bmw und co noch richtig schön tief in die tasche greifen darfst.

nimm mal ein 407 vollausgestattet und dann was vergleichbares deutsches vollausgestattet...
Das ist vollkommen richtig, aber überlege mal, wenn ein Peugeot voll ausgestattet das gleiche kosten würde, wie ein Mercedes oder BMW, was glaubst du wie viele Peugeots dann noch auf deutschen Straßen unterwegs wären ?

Vor allem dann noch mit der Zuverlässigkeit, die die neuen Modelle an den Tag bringen ! :D

Ein Peugeot ist und bleibt ein Nischen Fahrzeug in Deutschland, das ist genauso wie mit Hyundai oder Daewoo, wobei gibt es Daewoo überhaupt noch ? :gruebel:

Ein deutsches Auto (wobei, was ist noch ein wirklich deutsches Auto) hat in Deutschland ein anderes Prestige als ein Französisches !

Gruß Daniel

die diskussion kann ich ned so ganz nachvollziehen...
mal davon abgesehen - ein deutsches auto gibt es schon lang nimmer!

die qualität (ich spreche jetzt bewuisst nicht von spaltmassen oder türschliessgeräuschen und ähnlichem schnickschnack) drückt sich für mich in laufleistung in jahren und anfälligkeit der komponenten aus. und da greifen alle hersteller auf den selben lieferantenpool zurück.
wer glaubt, dass ne bosch-elektronik in nem benz besser ist als in nem peugeot wartet evtl. auch noch auf den klapperstorch:-)

spaltmasse bringen mich ned nach hause, ne zuverlässige lieferantenqualität schon...

wenn ich mir auf der anderen seite z.b. das verarbeitete leder in den frühen porsche boxter anschaue klappen mir die fussnägel nach oben - früher gab es das bekannte und feine roser-leder, die boxter-pellen kannst mit der hand zerreisen (selbst getestet!!!)
der sparzwang schlägt überall zu, auch bei den premium-herstellern.

der rest ist marketing...

wenn man sich von solchen dingen ned blenden lässt wird man sensibel für alternativen:-)

anyway, ein traditioneller benz-fahrer wird sich sicher ned in nen franzosen verirren. eins der hauptargumente ist nach wie vor der wiederverkauf, das image und viiiiel stammtischgerede.

letztendlich muss jeder seien eigenen goldenen weg finden, aber solange eine marke sich als "premium" ausgibt sollte auch die quali passen, und das tut sie speziell bei den benzen ned unbedingt. alle neueren modelle die ich aus eigener erfahrung kenne kranken an den selben spielereien wie die pugs auch, nur das es da noch ne ecke teurer ist, die zu beseitigen.
auch die bmw-verliebte nachbarschaft hat so ihre problemchen, ich lache jedesmal, wenn der nachbar mal wieder mit nem ersatzwagen in den hof rollt*ggg*

fazit: auch die hochgelobten deutschen autos werden nur mit wasser bekocht - nur eben in goldenen töpfen!

grusss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Wagi78

Re: Peugeot mit extremem Wertverfall?

Beitrag von Wagi78 » Mo 24.12.07 13:40

obelix hat geschrieben:
Wagi78 hat geschrieben:
Michael54431 hat geschrieben:dann schau aber auch mal was bei peugeot schon als serienausstattung dabei ist, wo du bei bmw und co noch richtig schön tief in die tasche greifen darfst.

nimm mal ein 407 vollausgestattet und dann was vergleichbares deutsches vollausgestattet...
Das ist vollkommen richtig, aber überlege mal, wenn ein Peugeot voll ausgestattet das gleiche kosten würde, wie ein Mercedes oder BMW, was glaubst du wie viele Peugeots dann noch auf deutschen Straßen unterwegs wären ?

Vor allem dann noch mit der Zuverlässigkeit, die die neuen Modelle an den Tag bringen ! :D

Ein Peugeot ist und bleibt ein Nischen Fahrzeug in Deutschland, das ist genauso wie mit Hyundai oder Daewoo, wobei gibt es Daewoo überhaupt noch ? :gruebel:

Ein deutsches Auto (wobei, was ist noch ein wirklich deutsches Auto) hat in Deutschland ein anderes Prestige als ein Französisches !

Gruß Daniel

die diskussion kann ich ned so ganz nachvollziehen...
mal davon abgesehen - ein deutsches auto gibt es schon lang nimmer!

die qualität (ich spreche jetzt bewuisst nicht von spaltmassen oder türschliessgeräuschen und ähnlichem schnickschnack) drückt sich für mich in laufleistung in jahren und anfälligkeit der komponenten aus. und da greifen alle hersteller auf den selben lieferantenpool zurück.
wer glaubt, dass ne bosch-elektronik in nem benz besser ist als in nem peugeot wartet evtl. auch noch auf den klapperstorch:-)

spaltmasse bringen mich ned nach hause, ne zuverlässige lieferantenqualität schon...

wenn ich mir auf der anderen seite z.b. das verarbeitete leder in den frühen porsche boxter anschaue klappen mir die fussnägel nach oben - früher gab es das bekannte und feine roser-leder, die boxter-pellen kannst mit der hand zerreisen (selbst getestet!!!)
der sparzwang schlägt überall zu, auch bei den premium-herstellern.

der rest ist marketing...

wenn man sich von solchen dingen ned blenden lässt wird man sensibel für alternativen:-)

anyway, ein traditioneller benz-fahrer wird sich sicher ned in nen franzosen verirren. eins der hauptargumente ist nach wie vor der wiederverkauf, das image und viiiiel stammtischgerede.

letztendlich muss jeder seien eigenen goldenen weg finden, aber solange eine marke sich als "premium" ausgibt sollte auch die quali passen, und das tut sie speziell bei den benzen ned unbedingt. alle neueren modelle die ich aus eigener erfahrung kenne kranken an den selben spielereien wie die pugs auch, nur das es da noch ne ecke teurer ist, die zu beseitigen.
auch die bmw-verliebte nachbarschaft hat so ihre problemchen, ich lache jedesmal, wenn der nachbar mal wieder mit nem ersatzwagen in den hof rollt*ggg*

fazit: auch die hochgelobten deutschen autos werden nur mit wasser bekocht - nur eben in goldenen töpfen!

grusss

obelix
Hallo Obelix, das ist schon richtig was du schreibst, auch das mit den Zulieferern, davon sind etliche Kunden von uns.

Dort wird für alle Hersteller wie Mercedes, BMW, Porsche usw. produziert, also bauen auch alle (nahezu)gleiche Teile ein.

Aber Fakt ist und bleibt, das sich ein "deutsches"(das es kein wirkliches deutsches Fahrzeug ist, ist mir klar, aber auch den Käufern ?) Fahrzeug besser verkauft als ein französisches !

Da sind Stammtischgespräche sicherlich nicht unschuldig dran, genau so wie die Werbung/Marketing und jeder der sagt : "Ich fahre ein Peugeot oder Renault " wird von Mercedes oder anderen Fahrern meistens nur belächelt, ob zurecht oder unrecht lasse ich mal dahingestellt !

Ich fahre mein Auto gerne und es gefällt mir, es ist mir egal ob da vorne ein Löwe drauf ist, oder ein Blitz oder ein Stern !

Ich mache den Autokauf nicht von Stammtischgesprächen, oder der Werbung abhängig, wenn mir ein Auto gefällt und ich es mir leisten kann, kaufe ich es !

Punkt :D

Gruß Daniel

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19515
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Peugeot mit extremem Wertverfall?

Beitrag von obelix » Mo 24.12.07 13:46

Wagi78 hat geschrieben: Ich mache den Autokauf nicht von Stammtischgesprächen, oder der Werbung abhängig, wenn mir ein Auto gefällt und ich es mir leisten kann, kaufe ich es !

Punkt :D

Gruß Daniel
*gg*
da bist du aber ein der wenigen ausnahmen*ggg*
(leider)

die meisten kaufen ein auto das sie sich ned leisten können mit geld das sie nicht haben um leuten, die sie nicht leiden können zu imponieren:-)

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Wagi78

Re: Peugeot mit extremem Wertverfall?

Beitrag von Wagi78 » Mo 24.12.07 13:53

obelix hat geschrieben:
Wagi78 hat geschrieben: Ich mache den Autokauf nicht von Stammtischgesprächen, oder der Werbung abhängig, wenn mir ein Auto gefällt und ich es mir leisten kann, kaufe ich es !

Punkt :D

Gruß Daniel
*gg*
da bist du aber ein der wenigen ausnahmen*ggg*
(leider)

die meisten kaufen ein auto das sie sich ned leisten können mit geld das sie nicht haben um leuten, die sie nicht leiden können zu imponieren:-)

gruss

obelix
Ach so, deswegen habe ich keine Freunde und Geld ! :gruebel:

:D :D Gruß Daniel

Benutzeravatar
605 SV
Lacklecker
Beiträge: 957
Registriert: Mi 01.10.03 00:00
Postleitzahl: 42799
Land: Deutschland
Wohnort: 42799 Leichlingen
Kontaktdaten:

Re: Peugeot mit extremem Wertverfall?

Beitrag von 605 SV » Mo 24.12.07 22:21

obelix hat geschrieben:
Wagi78 hat geschrieben:
Michael54431 hat geschrieben:dann schau aber auch mal was bei peugeot schon als serienausstattung dabei ist, wo du bei bmw und co noch richtig schön tief in die tasche greifen darfst.

nimm mal ein 407 vollausgestattet und dann was vergleichbares deutsches vollausgestattet...
Das ist vollkommen richtig, aber überlege mal, wenn ein Peugeot voll ausgestattet das gleiche kosten würde, wie ein Mercedes oder BMW, was glaubst du wie viele Peugeots dann noch auf deutschen Straßen unterwegs wären ?

Vor allem dann noch mit der Zuverlässigkeit, die die neuen Modelle an den Tag bringen ! :D

Ein Peugeot ist und bleibt ein Nischen Fahrzeug in Deutschland, das ist genauso wie mit Hyundai oder Daewoo, wobei gibt es Daewoo überhaupt noch ? :gruebel:

Ein deutsches Auto (wobei, was ist noch ein wirklich deutsches Auto) hat in Deutschland ein anderes Prestige als ein Französisches !

Gruß Daniel

die diskussion kann ich ned so ganz nachvollziehen...
mal davon abgesehen - ein deutsches auto gibt es schon lang nimmer!

die qualität (ich spreche jetzt bewuisst nicht von spaltmassen oder türschliessgeräuschen und ähnlichem schnickschnack) drückt sich für mich in laufleistung in jahren und anfälligkeit der komponenten aus. und da greifen alle hersteller auf den selben lieferantenpool zurück.
wer glaubt, dass ne bosch-elektronik in nem benz besser ist als in nem peugeot wartet evtl. auch noch auf den klapperstorch:-)

spaltmasse bringen mich ned nach hause, ne zuverlässige lieferantenqualität schon...

wenn ich mir auf der anderen seite z.b. das verarbeitete leder in den frühen porsche boxter anschaue klappen mir die fussnägel nach oben - früher gab es das bekannte und feine roser-leder, die boxter-pellen kannst mit der hand zerreisen (selbst getestet!!!)
der sparzwang schlägt überall zu, auch bei den premium-herstellern.

der rest ist marketing...

wenn man sich von solchen dingen ned blenden lässt wird man sensibel für alternativen:-)

anyway, ein traditioneller benz-fahrer wird sich sicher ned in nen franzosen verirren. eins der hauptargumente ist nach wie vor der wiederverkauf, das image und viiiiel stammtischgerede.

letztendlich muss jeder seien eigenen goldenen weg finden, aber solange eine marke sich als "premium" ausgibt sollte auch die quali passen, und das tut sie speziell bei den benzen ned unbedingt. alle neueren modelle die ich aus eigener erfahrung kenne kranken an den selben spielereien wie die pugs auch, nur das es da noch ne ecke teurer ist, die zu beseitigen.
auch die bmw-verliebte nachbarschaft hat so ihre problemchen, ich lache jedesmal, wenn der nachbar mal wieder mit nem ersatzwagen in den hof rollt*ggg*

fazit: auch die hochgelobten deutschen autos werden nur mit wasser bekocht - nur eben in goldenen töpfen!

grusss

obelix
Hallo Obelix,
da gebe ich dir recht.
In den französischen Töpfen wird aber besser gekocht.
Oder wer will Champagner mit Sekt vergleichen?
Peugeot 104 C Baujahr 10/1974
Peugeot 104 SL Baujahr 08/1976 (Nelly)
Peugeot 104 ZL Baujahr 05/1981
Peugeot 406 Break Platinum 210 Aut. Baujahr 06/2001
Peugeot 206 SW Quiksilver 1.6 16V Baujahr 04/2005

Benutzeravatar
DerAusgrenzer
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1815
Registriert: Di 28.01.03 00:00
Land: Deutschland

Re: Peugeot mit extremem Wertverfall?

Beitrag von DerAusgrenzer » Do 27.12.07 11:53

obelix hat geschrieben:
ErWienX hat geschrieben: Ich nehme den großen Motor >>> 407 V 6 HDi Platinum >>> 36.850 €
Ich nehme den großen Motor >>> 407 Coupe V 6 Hdi Platinum >>> 40.100 €
>>>>>>>>> Differenz 10.000 € <<<<<<<<
häh?

ich hab jetzt extra mal den taschenrechner hergenommen - laut dem sind das 3250...
ich hab das auch im kopf so rausbekommen, aber ich werde jetzt mal excel starten, mal sehn was onkel gates rauskriegt:-)
ned dass ich da eine mathematische revolution in den letzten jahren verpennt hab....

gruss

obelix

edit: excel kommt auf das selbe ergebnis - das erleichtert mich jetzt*gg*
Oha da hatte ich falsche Zahlen im Kopf. Trotzdem sind 3250 Euro für 2 Türen weniger und ich glaube Brembo-Bremsen schon heftig ... aber das darf ja jeder für sich entscheiden.

Logisch würde keiner mehr Peugeot fahren, wenn die Preise auf Mercedes oder BMW-Niveau wären, aber wenn man einen 407 Coupe für 40% weniger haben will, braucht man trotzdem einen Dummen der es sich erst mal in den Hof stellt :zwinker: :zwinker: :zwinker: Seit ich auf Arbeit für den Leasingfuhrpark zuständig bin, sehe ich die Automobilewelt eh mit anderen Augen ... wobei dieser Markt nicht auf den Standardkäufermarkt übertragbar ist ... aber die Erkenntnisse sind schon krass und ich muss sagen, GUT SO, denn sonst würde die teuren deutschen Autos überhaupt nicht mehr verkauft!

Gruß Thorsten

PS: Ich fahre Peugeot übrigens aus Überzeugung, wobei es immer mehr egal wird welche Marke man wählt!

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Peugeot mit extremem Wertverfall?

Beitrag von Aron » Do 27.12.07 13:21

DerAusgrenzer hat geschrieben:Trotzdem sind 3250 Euro für 2 Türen weniger und ich glaube Brembo-Bremsen schon heftig ...
Moin Thorsten, meinst Du Brembo Bremse beim Pug? Die alte kleine Brembo gibts nimmer, selbst die Bremsanlage in Deinem HDi ist von der Masse und der Leistung der Brembo überlegen, die 6 Zylinder haben noch ne Nummer größer, daher auch im Winter 17" Rädchen.

Aber nochmal auf den Kofferraum zurück zu kommen, von der Breite ist der vom 206 dank Drehstabachse selbst grösser wie der vom 307, ich dachte das macht fast 10cm aus. Und dann muss ich wegen dem Kofferraum mal einen Zeitungsartikel zitieren (Autobild Jahrbuch 1/2008): Eleganz zählt mehr als schnöder Platz für Gepäck <-- Audi A5 Sportback

Letztendlich ist der Kofferraum bei den meisten Kunden mit etwas Kleingeld egal, solange nen Kasten Bier und nen Aktenkoffer rein passt.

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: Peugeot mit extremem Wertverfall?

Beitrag von Holle » Do 27.12.07 14:39

Aron hat geschrieben:
DerAusgrenzer hat geschrieben:Trotzdem sind 3250 Euro für 2 Türen weniger und ich glaube Brembo-Bremsen schon heftig ...

Letztendlich ist der Kofferraum bei den meisten Kunden mit etwas Kleingeld egal, solange nen Kasten Bier und nen Aktenkoffer rein passt.
das gilt vielleicht für papas spielkiste, oder den zweit- oder drittwagen, aber sicher nicht für die familienschaukel. selbst wenn man nur ein kind hat, hat man bei solchen autos ein übles platzproblem.

Antworten