Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
-
Epiphone79
- Stopschildbremser
- Beiträge: 3785
- Registriert: Do 18.12.03 00:00
- Land: Deutschland
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Epiphone79 » Di 23.01.07 15:06
da ist keine Mutter oder ähnliches. Das ist der Achszapfen selbst und in einem Stück. Einfach rausprügeln das Teil, oder aber schöner auf der Presse....
-
Troubadix
- Forums Opi
- Beiträge: 11345
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: hessen
Beitrag
von Troubadix » Di 23.01.07 15:09
locco205 hat geschrieben:So nachdem ich meine "neue" Achse schon teilzerlegt habe, wollte ich mal den Zapfen entfernen. Leider ist da eine Art Mutter auf der Innenseite. Ist das tatsächlich ein 11er Impus, oder was noch spezielleres von Peugeot?
wenn du den zapfen nicht grad in einen anderen achslenker einbauen musst würde ich den einfach drinnen lassen, ist wie epiphone beschrieben hat eingepresst, meine wurden auch nur abgeklebt und sandgestrahlt/lackiert
troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
-
locco205
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 193
- Registriert: Do 03.08.06 19:21
- Land: Deutschland
- Wohnort: Eschborn
Beitrag
von locco205 » Di 23.01.07 17:09
Troubadix hat geschrieben:
wenn du den zapfen nicht grad in einen anderen achslenker einbauen musst würde ich den einfach drinnen lassen, ist wie epiphone beschrieben hat eingepresst, meine wurden auch nur abgeklebt und sandgestrahlt/lackiert
troubadix
Die Zapfen muss ich ja gegen meine vom GTI tauschen, die hier sind ja kürzer, da von einer Achse mit Trommelbremse.....
-
locco205
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 193
- Registriert: Do 03.08.06 19:21
- Land: Deutschland
- Wohnort: Eschborn
Beitrag
von locco205 » Do 01.02.07 14:11
So, der Hilfsstossdämpfer ist fertig - einstellbar von 25 bis 35 cm:

[/img]
Was mir jetzt noch fehlt ist das Mass der Einstelllehre, nice to have, aber ich denke es wird am WE auch ohne gehen. Dann kann der kleine wieder mit überarbeiteter HA federn.
-
sub
- Speed-Junkie
- Beiträge: 3810
- Registriert: Sa 27.11.04 20:51
- Land: Deutschland
- Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
Beitrag
von sub » Do 01.02.07 14:32
locco205 hat geschrieben:So, der Hilfsstossdämpfer ist fertig - einstellbar von 25 bis 35 cm:

Was mir jetzt noch fehlt ist das Mass der Einstelllehre, nice to have, aber ich denke es wird am WE auch ohne gehen. Dann kann der kleine wieder mit überarbeiteter HA federn.
was genau hast du denn mit dem ding bitte vor?
brettharte hinterachse bauen wahrscheinlich eher nicht...

Gruß
Stephan
-
mrx0001
- Rückwärtseinparker
- Beiträge: 4363
- Registriert: Sa 11.09.04 12:02
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kiel
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von mrx0001 » Do 01.02.07 14:35
was genau hast du denn mit dem ding bitte vor?
brettharte hinterachse bauen wahrscheinlich eher nicht...
soll wohl eher als messlere dienen um die achse beim zusammenbauen auf das richtige nivo zu bekommen ^^
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)
-
Troubadix
- Forums Opi
- Beiträge: 11345
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: hessen
Beitrag
von Troubadix » Do 01.02.07 14:37
sub205 hat geschrieben:locco205 hat geschrieben:So, der Hilfsstossdämpfer ist fertig - einstellbar von 25 bis 35 cm:

Was mir jetzt noch fehlt ist das Mass der Einstelllehre, nice to have, aber ich denke es wird am WE auch ohne gehen. Dann kann der kleine wieder mit überarbeiteter HA federn.
was genau hast du denn mit dem ding bitte vor?
brettharte hinterachse bauen wahrscheinlich eher nicht...

ich denke eher tieferlegen wi es in den werkstatthandbüchern beschrieben ist, da steckt man eine lehre statt der dämpfer ein und kann dann die drehstäbe schieben bis es passt,
troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
-
sub
- Speed-Junkie
- Beiträge: 3810
- Registriert: Sa 27.11.04 20:51
- Land: Deutschland
- Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
Beitrag
von sub » Do 01.02.07 14:37
das einzige problem beim zusammenbau ist der stabi, soweit ich das mitbekommen habe ist der an beiden seiten gesteckt und verzahnt.
die höhe stellt man sich im normalfall doch eh neu ein, zumindest würde ich das so machen.
Gruß
Stephan
-
Troubadix
- Forums Opi
- Beiträge: 11345
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: hessen
Beitrag
von Troubadix » Do 01.02.07 14:42
sub205 hat geschrieben:das einzige problem beim zusammenbau ist der stabi, soweit ich das mitbekommen habe ist der an beiden seiten gesteckt und verzahnt.
die höhe stellt man sich im normalfall doch eh neu ein, zumindest würde ich das so machen.
die verzahnung des stabis kannst du mit der schraube beiziehen wenn ich nicht irre, gesammt gesehen würde ich bei der zerlegung der hinterachse vorsichtg sein, ist komplizierter als es ausschaut, war froh das miraculix und obelix sich meiner angenommen hatten.
lohnen tut sich das auf jeden fall, wusste garnicht das ein gti so problemlos um die ecken ehen kann wenn erstmal alles neu gemacht wurde...
troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
-
sub
- Speed-Junkie
- Beiträge: 3810
- Registriert: Sa 27.11.04 20:51
- Land: Deutschland
- Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
Beitrag
von sub » Do 01.02.07 14:54
Troubadix hat geschrieben:
die verzahnung des stabis kannst du mit der schraube beiziehen wenn ich nicht irre, gesammt gesehen würde ich bei der zerlegung der hinterachse vorsichtg sein, ist komplizierter als es ausschaut, war froh das miraculix und obelix sich meiner angenommen hatten.
lohnen tut sich das auf jeden fall, wusste garnicht das ein gti so problemlos um die ecken ehen kann wenn erstmal alles neu gemacht wurde...
war jetzt nur auf die einstellgeschichte bezogen, sprich: gerade und nicht um nen zacken versetzt. beim stabi muß man da ja schon aufpassen, höhe würd ich halt sowieso neu einstellen, selbst wenn alles gleichmässig ist steht das auto hinterher u.U. schief (stichwort: gewichtsverteilung)
ich hab auch noch ne gute abs-achse in der garage, evtl sollte ich die auch mal bei gelegenheit überholen... hmmm...
was hängt da alles an material und arbeit dran?
Gruß
Stephan