205- spiel ich jetzt auch in der Königsklasse ?

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
nullahnung
Handbremsen-Wender
Beiträge: 712
Registriert: Fr 06.08.04 13:42

Re: 205- spiel ich jetzt auch in der Königsklasse ?

Beitrag von nullahnung » Fr 03.08.07 11:13

Frage zum Nachrüsten eines echten Motorölkühlers:
Was ist den der serienmäßige Ölkühler beim Gti für einer ? Ist der auch ECHT ??? Oder unecht (Atrappe oder was :D )Kann man den auch nachrüsten ?
Oder ist der Ölkühler von Sandtler, der über den Filter an den Kreislauf angeschlossen wird, besser ? Ich habe die Sache mal mit meinem Bekannten besprochen, der wollte wissen ob es bei dem Motor schon Anschlüsse für den "originalen Ölkühler" gäbe, die nur mit Blindstopfen zu sind. Er meinte, manchal wären bei diesen universalen ÖLkühlern, der Anschluß über den Ölfilter so ungünstig, dass es zu Öldruckverlusten käme. Ist da irgendwas bekannt ?
Die Anleitung in der Bastelecke habe ich mir übrigens mal durchgelesen.

Der Wagen ist jetzt seit 01.08. angemeldet und war auch schon in der Fachwerkstatt für den Zahnriemenwechsel. Dabei ist aufgefallen, dass dieVentilschaftdichtungen gemacht werden müssen. Das hatte Kris ja auch schon geschrieben. Die sagten allerdings, sie könnten das ohne Demontage des Zylinderkopfes hinbekommen, indem sie mit Druckluft die Ventile hochdrücken ! Kennt jemand das System ? Da die Werkstatt eine alteingesessene Peugeotvertretung ist, werden die wohl wissen, was sie da machen

Rückbau auf die Rückleuchten der Serie I:
Wollte gerne die alten Rückleuchten mit den orangenen Blinkern einbauen (Für mich ein absolutes MUSS- koste es was es wolle !!!!)
Ich war irrtümlich davon ausgegangen, daß die re und li Rückleuchte in den Anschlüssen identisch sind. Wenn ich das System jetzt richtig verstanden habe, dann geht aber ein Kabelstrang an die linke Rückleuchte und dann ein Kabelstrang von der linken an die rechte. Diesen Kabelstrang habe ich auch.
Für das Umbauen bräucht ich jetzt noch den Stecker aus der linken Lampe. Auserdem noch das Glas für die Nebelschlußleuchte, da ich beabsichtige die Rückfahrlampe der Serie I Rücklampe zu benutzen und die Rückfahrlampe im Stoßfänger als 2te Nebelschlußleuchte anzuschliessen oder aber tot zu lassen. Aber auch dann hätte ich lieber 2 komplette rote Lampen im Stoßfänger wie bei der S1.
Vielleicht kann mir ja einer mit diesen kKleinteilen aushelfen, auch wenn das ganze eigentlich in gesuche gehört :danke:
Peugeot 505 GR Break 4-Gang-Automatique mit kackbraunen Moebeln
Peugeot 205 GRD der 1. Serie "Rentneredition" mit beigen Moebeln

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 205- spiel ich jetzt auch in der Königsklasse ?

Beitrag von Kris » Fr 03.08.07 11:37

der 128ps hatte nen "echten" ölkühler - allerdings einen OHNE thermostat, sprich der kühlt das öl auch schon dann, wenn es eigentlich noch zu kalt ist. der bessere weg ist ein adapterstück mit thermostat, der den kühlkreislauf erst freigibt, wenn das öl 80° hat. der 120ps und 128ps mit servo hatte nen öl-wasser-wärmetauscher, der das öl erst mit dem früher warme werdenden wasser heizt und später über das kühlere wasser kühlt.

beide systeme werden anstelle des ölfilters an den motor geschraubt, sprich da gibt es keine extra-stopfen. letztlich werden sie einfach zwischen motor und ölfilter zwischengeklemmt.

das automatic-getriebe (das auch gekühlt werden muss) läuft im grunde über einen nahezu baugleichen öl-wasser-wärmetauscher, der auf der oberseite des getriebes sitzt, sprich bei nem automatic-auto ist der wasserkreislauf ohnehin schon mit mehrbelastung beaufschlagt.

das 128ps-system passt leider nur an motoren mit dem zwischenring an der ölwanne, also 120 und 128ps. bei den anderen XU ist die oberkante der wanne im weg. oder man schneidet die falz in dem bereich einfach weg.

die schaftis kann man auch ohne demontage des kopfes tauschen - ist ein gevieche aber wers mag ... das machen viele peugeot-werkstätten so aus angst, ne kopfschraube abzureissen. oftmals ist die kopfdichtung aber auch mürbe - meiner meinung nach sollte der kopf ab.

rückleuchten - das sauberste wäre, den kompletten kabelbaum nach hinten zu tauschen, sprich vom sicherungskasten bis zum linken rücklicht. der aufwand ist garnicht sooo hoch. wie du schon richtig weisst, ist der kabelbaum hinten ab dem linken rücklicht dann eh ein eigenständiger.

2 nebelschlussleuchten darfste nur in kombination mit 3 bremsleuchten fahren. die serie-1 hatten da einfach blinde leuchten rechts drin - wenn du sowas brauchst, da hab ich ...


*text leicht geändert*
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Rallyemichl
Lenkradbeißer
Beiträge: 250
Registriert: Do 11.03.04 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: nähe Berlin
Kontaktdaten:

Re: 205- spiel ich jetzt auch in der Königsklasse ?

Beitrag von Rallyemichl » Fr 03.08.07 12:39

Hallo,

zur Ergänzung: ich denke mal die universelle Systeme passen auch nur an den Motor der den Ölwannenzwischenring hat, da der Adapter am Ölfilter ziemlich identisch ist. Wie Kris schon sagte ist der Nachteil, dass sich in dem Serienteil von Peugeot kein Thermostat befindet. Aus meiner Sicht der Vorteil bei den >Sandtlerteilen>ist dass ich die Größe des Kühlers meinen Bedürfnissen anpassen kann (nun sind meine Bedürfnisse wahrscheinlich mit Serienbetrieb nicht zu veregleichen).
Ich hatte auch den sog. Öl - Wassertauscher verbaut, entgegen anderen Aussagen war ich auch mit nem Serienmotor da überhaupt nicht zufrieden mit der Temperaturentwicklung.

Öldruckabweichungen (mit ohne ohne Ölkühler) hab ich noch nie feststellen können, weder bei meinem Peugeot 205 noch bei anderen Fahrzeugen.

Aber wie gesagt Martin dass sind meine Erfahrungen...


Micha

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 205- spiel ich jetzt auch in der Königsklasse ?

Beitrag von Kris » Fr 03.08.07 12:45

der haken an dem wärmetauscher ist, dass der wasserkühler okay sein muss. hat der nur einen kleinen einbruch an leistung aufgrund rausgeflogener lamellen oder zugesetzter kanäle ist die wirkung dahin und öl als auch wasser werden heiss.

mit neuem kühler ist der tauscher selbst bei dauervollgas dazu gut, das öl nie über 130° zu lassen.

öldruckverluste - schau dir mal nen gemachten VW-bulli oder käfer an. heckmotor und 12 meter leitung, weil der ölkühler vorne sitzt ... und keine verluste.

verluste deuten auf undichtigkeiten oder zu geringen durchsatz. wenn der motor nen hauptstromfilter hat, dann muss son system natürlich auch einfach entsprechend durchsatz abkönnen, sonst schnürt man das öldrucksystem zu.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Cartman
Benzinsparer
Beiträge: 377
Registriert: Mo 20.11.06 14:27
Postleitzahl: 66346
Land: Deutschland
Wohnort: Püttlingen
Kontaktdaten:

Re: 205- spiel ich jetzt auch in der Königsklasse ?

Beitrag von Cartman » Fr 03.08.07 15:29

Hi!

Schlachte gerade nen Phase 1 GTI mit genau deinen Rückleuchten. Hätte den kompletten Kabelbaum sowie Rückleuchten und die gewünschten Nebelschlussleuchten da, falls Interesse PN!

Gruß Cartman

Benutzeravatar
nullahnung
Handbremsen-Wender
Beiträge: 712
Registriert: Fr 06.08.04 13:42

Re: 205- spiel ich jetzt auch in der Königsklasse ?

Beitrag von nullahnung » Fr 03.08.07 20:12

...... und der Kabelbaum passt vorne so an den Sicherungskasten oder muß man da dann kräftig basteln ? Meine Idee war eher die Kabel am Ende entsprechend zu verbinden, indem man beide Stecker abschneidet und dan den Stecker von S1 an den Baum von S2 friggelt....

Sitzs der Sicherungskasten beim S1 nicht völlig woanders?
Ich musste ihn noch nie öffenen :lach: und weiß garnicht wo der sitzt.
Beim S2 ist er ja links unterm Lenkrad
Peugeot 505 GR Break 4-Gang-Automatique mit kackbraunen Moebeln
Peugeot 205 GRD der 1. Serie "Rentneredition" mit beigen Moebeln

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 205- spiel ich jetzt auch in der Königsklasse ?

Beitrag von Kris » Fr 03.08.07 20:24

der sicherungskasten sitzt bei beiden am selben fleck. und auch die kabel passen direkt auf die platine.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Antworten