dennis_1992 hat geschrieben:Der Besitzer sagt, dass sein peugeot ein 1.1 liter motor hat....,, vieleicht ist er den Berg runter gefahren ?
genau darum gehts hier
warum ist der 1.1er berg ab laut tacho schneller (vmax und beschleunigung), als wenn er bergauf fahren würde?
der vergleich pkw vs lkw hinkt.
um die verschiedenen größen (rollwiderstand,reibwiderstand, luftwiderstand etc.) gegen einander auszuschließen, müßte man fahrzeuge mit identischen abmaßen (volumen/dichte) haben und dann mal schauen, welcher reifen mehr widerstand hätte. breit, dünn, großer hebel kleiner hebel, viele kleine räder, 1 rad usw usf.
ein verbrennungstriebwagen (zug) hat auf der schiene zbsp nur 1/10 reibung im vergleich zu einem gummireifen auf asphalt. trotzdessen, verbraucht so ein aufgeblasener dieselzug ne menge treibstoff. bergauf schafft er seine angegeben vmax. (getriebeöl temp geht gern hoch). bergab geht er aber ned über die vmax darüber, er beschleunigt eben schneller.
was ich festgestellt hab:
fahre ich mit einem leichten 306 und kupple aus, rollt er noch lange ned so weit, wie ein 406/coupe. bergauf schomal gar nicht.
fahre ich mit je einem auto konstant 80 einen berg hinauf und kupple an dem höhsten punkt am berg aus. beschleunigt das schwerere auto deutlich weiter. solang, bis eben ein widerstand höher ist, als die gespeicherte energie.
da Doktor hier aber weitaus kompetenter ist, nimmt er sich bestimmt gern die zeit und erklärt uns das mal.
ich weiß es nämlich nicht. ^^ (mich interessiert es auch nicht)
eins fällt mir noch ein. der D corsa von meiner madame, mit 1.2er maschine, schaffte laut tacho bergab auch 190.
und mal ganz ehrlich, bei den problemen die auf der welt herrschen, ist so ein video doch mal nett anzuschauen und sobald man es ge"x"t hat, sollte man es einem goldfisch gleich tun -es vergessen.
überall gibt es wunderkinder
edit:
doktor nettes video -wofür sind die fast tansparenten drähte an den einzelnen schauspielern?
