heiko306 hat geschrieben:bei navigon kann ich übers internet die karten 2 jahre lang kostenlos auffrischen, nennt sich freshmap. karten wären d/a/ch, aber andere karten lass sich ja wohl aufspielen bei bedarf...
Das gilt aber nur bei den größeren Formaten und nicht beim 2100 oder 2110. Da kostet die Aktuallisierung um die 80,- €!
Ich war vor einpaar Wochen auch auf der Suche mit den von Dir genannten Anforderungen, wollte eigentlich ein TomTom aus dem Angebot kaufen und bin mit dem Navigon 2100 wieder aus dem Laden gekommen...
Warum?
* Eindeutiger Testsieger in einem recht akt. Test (Chip, wenn ich nicht irre)
* im Vergleich zum TomTom schön flach (paßt auch gut in die Jackentasche)
* vertrauensvollerer Saugfuß (wirkt im kleinen TomTom doch arg einfach)
* Spurassisent
* RealityView für 30,- € nachrüstbar
* Radarwarner (für festinst. Anlagen) serienmäßig
* supereinfache Bedienung
* TMC im Ladekabel integriert (kein zusätzliches Kabel auf dem A.-Brett)
Ich habe mich übrigens bewußt für ein 3,5 Zoll-Gerät entschieden, weil:
* = ist besser zu transportieren (paßt in jede Jackentasche!)
* = bei Nutzung als Stadtführer - zu Fuß - wesentlich handlicher
* = nach den ersten Nutzungen hörst Du meistens sowieso nur noch auf die Stimme
Einziger Negativpunkt beim Navigon bis jetzt: Nachdem ich sehr penibel mit dem Teil umgehe, war eine Freundin meiner Frau leider deutlich weniger sensibel... Sie hat das Ladekabel rabiat um den Bildschirm gewickelt und das alles kpl. in die Handtasche gestopft! Erfolg der Aktion: Der Stecker im Gerät ist prompt abgebrochen! Ein dreifach Hoch auf die beste Freundin!!!
Positiver Nebeneffekt dieser hirnlosen Aktion: Navigon hat die Sache ohne Probleme auf Garantie behoben! Soll, Gerüchten zur Folge, bei TomTom nicht immer so unproblematisch laufen...
Fazit: Meiner Meinung nach würdest Du mit dem 2100 (Ich hab's im April für 159,- € geschossen) keinen Fehler machen!
Grundsätzlich denke