Erfahrungen mit 206 RC

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
Gentsai
...liebt Besen
Beiträge: 7136
Registriert: Mo 30.05.05 13:59
Postleitzahl: 30952
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit 206 RC

Beitrag von Gentsai » Do 19.06.08 19:01

Man will eben ein Fahrzeug mit viel Leistung haben das nicht viel kostet, nie kaputt geht und so viel verbraucht wie andere Autos mit halb so großem Motor :D
Liberté, Egalité, Accélérer!!

Benutzeravatar
René206RC
Benzinsparer
Beiträge: 334
Registriert: Sa 17.06.06 19:36
Postleitzahl: 96123
Land: Deutschland
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit 206 RC

Beitrag von René206RC » Do 19.06.08 19:27

Ich hatte von 6,3 Litern auf Langstrecke bis 16,9 Liter alles geschafft :teufelgut:
Geruckelt hat meiner auch, etwa 200-400m nach dem Start, aber da lernt man zu ignorieren! So schlimm ist es nicht... Edit: und mein 205 kann sowas auch ganz gut wenn er mal lustig ist^^ :lach:
Zuletzt geändert von René206RC am Mi 25.06.08 23:14, insgesamt 1-mal geändert.
Paradox ist, wenn sich einer im Handumdrehen den Fuss bricht.
HDI Fahrer

pp.hammer
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Mo 23.06.08 11:02

Re: Erfahrungen mit 206 RC

Beitrag von pp.hammer » Mo 23.06.08 11:09

Hi Leute, ich fahre seit einem Jahr einen RC und das Auto ist Top. Eine kleine Macke hier und da hat jeder, und das mit dem ruckeln bei den ersten paar Metern ist bei mir auch, aber nicht immer, Danke für den Tip mit den Klappen bzw. Software ;-) das werd ich versuchen.

Verbrauch so um die 8l bei sag ich mal normalem Fahren, ich trete das Teil aber auch schon mal ordentlich und ich verbrauche immer unter 9 Litern.

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Erfahrungen mit 206 RC

Beitrag von Kris » Mo 23.06.08 11:15

wen das ruckeln stört, dem empfehle ich mal ne kaltstart-runde in nem 1.9er GTI mit 297°-welle ... dann weiss man erst, WAS ruckeln genau bedeutet ... :D
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Richie_106GTI
ADAC-Fan
Beiträge: 566
Registriert: Mo 17.07.06 13:27
Land: Deutschland

Re: Erfahrungen mit 206 RC

Beitrag von Richie_106GTI » Mo 23.06.08 12:27

Kris hat geschrieben:wen das ruckeln stört, dem empfehle ich mal ne kaltstart-runde in nem 1.9er GTI mit 297°-welle ... dann weiss man erst, WAS ruckeln genau bedeutet ... :D
SIGNED! Nach nem halben Jahr Puch Pinzgauer erschreckt mich so schnell nix mehr :D

@RC:
Wie viel kg haben die 206 RC eig.?
Peugeot 106 S16/GTi

Stille Tage im Klischee, zwei im Sinn und einen im Tee! Ein klares JEIN zum Alkohol, und ich schieb die Schuld dem Bösen zu! Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser, ein letztes Mal auf die alten Fehler!

Benutzeravatar
Phil206RC
Frühschalter
Beiträge: 2783
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Schweiz
Wohnort: ZG, CH
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit 206 RC

Beitrag von Phil206RC » Mo 23.06.08 22:25

habs grad net genau im kopf...knappe 1100kg glaub ich
Gruss Phil

einmal Löwe --- immer Löwe!

https://www.facebook.com/pages/PS-CarCa ... 1139427291

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Erfahrungen mit 206 RC

Beitrag von Aron » Mo 23.06.08 22:28

Phil206RC hat geschrieben:habs grad net genau im kopf...knappe 1100kg glaub ich
Moin,

1125kg, genauso viel wie der S16, laut Papieren.

(Find ich richtig interessant, mal an die Fraktion mit "Alumotor extrem leicht", der HDi wiegt mit Graugußblock und Turbolader und Monsterkurbelwelle nur 1145kg.)

Linton
Radarfallenwinker
Beiträge: 44
Registriert: Mi 30.08.06 14:01

Re: Erfahrungen mit 206 RC

Beitrag von Linton » Mi 25.06.08 16:59

So, ich bin jetzt um eine Probefahrt im 206 RC reicher. Einfach genial muss ich sagen, obwohl ich im Stadtverkehr und auf einer kurzen Landstraßenpassage nicht wirklich Platz zum Beschleunigen hatte. Der Traktor-artige Leerlauf ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber sonst gibt es wirklich nichts auszusetzen. Allein der Innenraum und die Sitze sind schon ein Traum. Wobei ich sagen muss, dass die Sitze meines Citroen ZX 16V einen leicht besseren Seitenhalt haben, weil seitlich verstellbar. Aber so ein paar Airbags mehr an der Stelle sind auch nicht verkehrt.... :augenroll:

Fahrwerk und Lenkung finde ich auch perfekt, vor allem weil die Lenkung nicht so schwammig und elektronisch überunterstützt ist. Kurzum: Eine mehr als adäquate Steigerung zu meinem alten. Wenn alles gut geht, steht der RC Ende Juli vor meiner Tür.

Benutzeravatar
Phil206RC
Frühschalter
Beiträge: 2783
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Schweiz
Wohnort: ZG, CH
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit 206 RC

Beitrag von Phil206RC » Mi 25.06.08 19:36

na dann herzlichen glühstrumpf zum kauf! wir wollen dann fotos sehn ;)
Gruss Phil

einmal Löwe --- immer Löwe!

https://www.facebook.com/pages/PS-CarCa ... 1139427291

Benutzeravatar
dj_klein_werner
Strafzettelsammler
Beiträge: 414
Registriert: Mi 27.02.08 23:07
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit 206 RC

Beitrag von dj_klein_werner » Mi 25.06.08 19:52

Phil206RC hat geschrieben:na dann herzlichen glühstrumpf zum kauf! wir wollen dann fotos sehn ;)
aber erstmal daumen drücken das alles gut geht! :daumenhoch:
Umwege fördern die Ortskenntnisse.

Antworten