Video von meinem GTI - Weber Vergaserumbau

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Video von meinem GTI - Weber Vergaserumbau

Beitrag von Aron » Mo 17.12.07 19:18

Andy0075 hat geschrieben:Das Fahrzeug ist nicht getüvt. Leider denke ich auch, daß das nicht möglich ist.
Lautstärke ist ein großes Problem, das ev. mit einem Luftsammler + Dämpfer
in den Griff zu bekommen wäre. Aber die Abgaswerte sind bestimmt jenseits
von gut und böse. Wäre mal interessant wieviel CO2 da hinten rauskommt
wenn ich auf das Gas steige denn unter 15 Liter 100Oktan spielt sich nicht viel ab.

Bei "sportlicher" Fahrweise eher um die 25 Liter.
Nee, Zulassung ist nicht, die Abgaswerte dürfen sich nicht verschlechtern, wenn nicht vorher nen Vergaser drinnen war. Aber Die Dinger sind schon richtig eingestellt, oder? Weil die Vergasermotoren wo ich kenne legen besonders bei hohen Drehzahlen einen üblen Zahn zu, bei Dir hört sich die Beschleunigung zu gleichmässig an.

Verbrauch könnte auch ein Punkt sein, ein ordentlich eingestellter Vergasermotor braucht kaum mehr Kraftstoff als nen Einspritzer.

Benutzeravatar
Niklas
Parkplatz-Rambo
Beiträge: 1221
Registriert: Mi 28.06.06 21:15
Postleitzahl: 37081
Land: Deutschland
Wohnort: Reinhardshagen
Kontaktdaten:

Re: Video von meinem GTI - Weber Vergaserumbau

Beitrag von Niklas » Mo 17.12.07 19:53

fauch fauch schnurr schnurr

sher lecker ;) kenne das ansuag geräusch noch aus meinen 2-t scooter zeiten - nur net ganz so geil :D
Peugeot 106 Rallye Bj. 1997 190tkm ->auf der suche nach einer neuen Hinterachse
Seat Alhambra 2.0 TDI ->Firmenwagen

Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Meine Doppelvergaser im Leerlauf - kalt

Beitrag von Coopex » Fr 28.03.08 19:41

Habe nun auch mal ein kleines Video gedreht:

http://markus-grischy.magix.net/userweb ... de=p&pos=0
Ein Video vom hochdrehenden Motor gibt´s demnächst. :)
Mal sehen, wer diesmal anhand einiger Sekunden mit Optik und Akustik Theorien über die Laufkultur des Motors anstellt ... *g*

de Maggus :kaffee:

PS: Das nervige Geklapper zum Schluß scheint ein Abschirmblech im Motorraum zu sein ... aber ich finde es zum Verrecken nicht!! (Klappert auch nur wenn er noch kalt ist.)
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19515
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Video von meinem GTI - Weber Vergaserumbau

Beitrag von obelix » Fr 28.03.08 20:50

Andy0075 hat geschrieben:Aber die Abgaswerte sind bestimmt jenseits
von gut und böse. Wäre mal interessant wieviel CO2 da hinten rauskommt
wenn ich auf das Gas steige denn unter 15 Liter 100Oktan spielt sich nicht viel ab.

Bei "sportlicher" Fahrweise eher um die 25 Liter.
ganz sicher sogar:-)

ich kenn von früher einige rennautos mit doppelwobbern. aber selbst bei den ganz extremen waren solche verbräuche nie da.

cih hatte nen 320i mit doppelvergasern, der nahm sich auch ned mehr als 12 lliter.
mein alpina a4 mit der kugelfischerpritze lief um die 11 liter normal, 13 wenn ich es eilig hatte.

ein gut abgestimmter vergaserumbau sollte im normalen betrieb nur unwesentlich über dem vergleichbaren einspritzermotor liegen, wenns dann mal etwas schneller gehen soll darf es auch ETWAS mehr sein. aber 25 liter in nem 1900er sind wahnsinn.
mehr als 15 würde ich dem ned zugestehen.

was hast du den alles an der maschine gemacht? und was für vergaser hast du? 45? 48?
ich vermute einfach mal ins blaue, dass deine bedüsung überhaupt ned zum motor passt.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Andy0075
Lenkradbeißer
Beiträge: 248
Registriert: Fr 05.01.07 08:36
Land: Oesterreich
Wohnort: OOE, Österreich

Re: Video von meinem GTI - Weber Vergaserumbau

Beitrag von Andy0075 » Fr 28.03.08 23:04

Hallo Maggus!

Ich muß schon sagen, dein 104 sieht echt super geil aus. Und er hört sich
auch richtig fein an. Bin schon auf ein Video vom Motor gespannt wenn er
in den Begrenzer dreht :D :D

@Obelix
Ja,die Vergaser waren damals nicht eingestellt. Aber in der Zwischenzeit habe ich den Motor erneut zerlegt und mit etlichen Veränderungen wieder zusammengebaut.
Heute um ca. 18:30 war es dann soweit, ich hab ihn das erste mal nach 4 Monatiger Bastelzeit gestartet, und er ist aufs erste mal angesprungen !FREU!

Aber gefahren bin ich noch nicht bis auf einen halben Meter vor und zurück in der Garage weil ich wissen wollte ob die Kupplung passt. Umgebaut hab ich diesen und letzten Winter :

Getriebe, Kupplung und Schwung :

Kurzes MI16 Getriebe
Neue Quaife Differenzialsperre 0-70% Sperrwirkung
Neue Sachs Sintermetallkupplung starr
Schwungscheibe von 6,75kg auf 5,2kg erleichtert und feingewuchtet
Bild
Kupplungsdruckplatte neu vom R5 Turbo ( gut bis 300Nm )
Getriebe neu abgedichtet
Beide Differenzialsimmeringe neu

Motor ( original XU9JAZ Motronic ) :

Ansaugung komplett umgebaut auf 45er Weber Doppelvergaser mit dBilas Ansaugkrümmer
Benzindruck mittels Druckregler auf 0,5 Bar gesenkt
Zündung vom 128PS Jetronic GTI verbaut
Zylinderkopf um 0,8mm geplant
Ansaugkrümmer + Kopf aufeinander angepasst und Kanäle maximal geweitet
Ventile + Kopf mit 3 Phasen Schliff versehen
Ventilsitze maximal aufgefräßt
Auslasskanäle ca. 1mm geweitet
dBilas Nockenwelle 300° , max Hub 12,5mm , 4mm Hub im OT
dBilas einstellbares NW - Rad
dBilas Aluventilfederteller
dBilas härtere Ventilfedern
Neue Ventilschaftdichtungen
Neuer Nockenwellensimmering
Neue Kopfdichtung
Neue Zylinderkopfschrauben
Neue Kurbelwellensimmeringe
Neuer Zahnriemen
Kurbelwelle feingewuchtet
Neue Kurbelwellenlagerschalen
Neue Pleuellagerschalen
Ölwanne - Schwallbleche eingeschweißt nach dem Vorbild der Gruppe A Motoren
Neuer harter Motorsport Motorlagersatz ( der Satz umfasst Motorlager oben links,
Drehmomentstütze, Getriebelager )

Abgasanlage :

ANSA Fächerkrümmer 4 in 1
ANSA Sportmitteltopf
Laser Sport Endtopf

Sonstiges :

-Innovative Motorsports Breitband Lambdamessgerät mit BOSCH LSU4.2 Lambdasonde
( misst Lambda 0,5-1,5 ) und 52mm Rundinstrumentenanzeige im Innenraum.
-Hamann komplett Fahrwerk mit H&R Federn ( vorne -40mm )
-Batterie im Kofferraum

Das ist aber auch schon alles :floet:
Schaun wir mal was noch kommt.
lg, Andy

Benutzeravatar
Sir_Lecta_205GTI
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 124
Registriert: Do 31.01.08 19:39
Land: Deutschland
Wohnort: Weinheim

Re: Video von meinem GTI - Weber Vergaserumbau

Beitrag von Sir_Lecta_205GTI » So 30.03.08 18:57

net schlecht. wieviel leistung erwartest du mit einem komplett abgestimmten setup?
warum hast du dich für vergaser und nicht für einzeldrossel entschieden?
gruß kai

Benutzeravatar
Andy0075
Lenkradbeißer
Beiträge: 248
Registriert: Fr 05.01.07 08:36
Land: Oesterreich
Wohnort: OOE, Österreich

Re: Video von meinem GTI - Weber Vergaserumbau

Beitrag von Andy0075 » So 30.03.08 20:16

Naja, was soll ich sagen......Ich hoffe mal so um die 160PS .....

Ich habe deshalb Vergaser genommen, weil ich zunächst 40er Weber von einem Freund auf unbestimmte Zeit geborgt bekommen habe. Somit hat mich das nichts gekostet.

Einzeldrossel + Steuerung kostet halt gleich mal um die 1500 - ???? Euro je nach Hersteller der Steuerung.

Inzwischen habe ich mir aber eigene 45er zugelegt für 420.- somit immer noch weit unterm Preis einer Einzedrosselanlage mit dem klaren Nachteil halt nichts so perfekt einstellen zu können was speziell im Bereich der Zündung einen klaren Nachteil ist.

Aber jetzt muß er mal so vernünftig laufen und irgendwann schaff ich es dann hoffentlich auf einen Prüfstand, der mir dann wahrscheinlich wieder sämtlicher Illusionen beraubt wieviel PS tatsächlich dabei rausgekommen sind :heul:

Ich mach aber auf jeden Fall wieder ein Video, wenn ich damit fahren. Dann sieht man mal ob er besser hochdreht mit dem leichten Schwungrad, und wie sich die Motorsport Motorlager auf das Viebrieren der Karosserie auswirken.

lg, Andy

Benutzeravatar
madmat
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2901
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Video von meinem GTI - Weber Vergaserumbau

Beitrag von madmat » Mo 31.03.08 12:10

Andy0075 hat geschrieben:der mir dann wahrscheinlich wieder sämtlicher Illusionen beraubt wieviel PS tatsächlich dabei rausgekommen sind :heul:
Na, aber die Erfahrung des Umbaus kann Dir keiner mehr nehmen - krasses Vorhaben, Respekt!

Die Schwungscheibe is ja ordentlich leicht geworden... der GTi is ja nun nicht so ein Drehmomentmonster - evtl. wäre da schrittweises Rantasten in 250-500g Schritten ratsamer?
Beim letzten GTi mit 5kg Schwungscheibe den ich mal fahren durfte ging gar nix mehr unten rum (und das sollte ein Slalomauto sein!!!), aber gut, die Charakteristik der Doppelwopperkonstruktion kann ich mangels Erfahrung nur schwer einschätzen, evtl. passt es ja wie Faust auf Eimer...oder so ;)

Ich drück die Daumen!
Bild

Benutzeravatar
Andy0075
Lenkradbeißer
Beiträge: 248
Registriert: Fr 05.01.07 08:36
Land: Oesterreich
Wohnort: OOE, Österreich

Re: Video von meinem GTI - Weber Vergaserumbau

Beitrag von Andy0075 » Mo 31.03.08 14:38

Danke! Das stimmt, diese Erfahrung kann mir keiner mehr nehmen ! Und die komplette Werkstatteinrichtung die sich während des Umbaus angesammelt hat auch nicht mehr :lach:

Ich bin auch schon sehr gespannt wie sich die Kombi leichter Schwung / Sinterkupplung / Diffsperre fährt.

Bin leider noch nicht dazu gekommen, da meine Batterie gerade am Ladegerät hängt. Hoffentlich kann ich morgen eine kleine Runde damit drehen.

Bin echt schon extrem gespannt !!!

Antworten