Austreiber Drehstäbe zu kaufen?!?

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19515
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Austreiber Drehstäbe zu kaufen?!?

Beitrag von obelix » Di 06.03.07 00:12

kay_c hat geschrieben:Bei mir besteht dieses "Spezial-Werkzeug" aus einem Gewindestab, einer Mutter und einer großen Stahl-Scheibe mit Loch als Anschlag. Als Gewicht verwende ich eine alte Bremstrommel.

Kosten für mich: 0 Euro, da alles im Schrotteimer meiner Garage zu finden war. :zwinker:
geht auch:-)

aber ein kleines bisschen professioneller darfs dann schon sein.
schon aus gründen der handlichkeit *gg*
so ein richtiger gleitgriff ist schon kommoder zu handhaben als ne bremstrommel...
aber funzen tut es mit sicherheit.

ich werd mir das auch selber bauen, da dringt eben die schwäbische ader wieder durch.
ausserdem kann ich das dann auf mein eigenes zartes händchen abstimmen und auch länge und sonstiges nach eigenem gusto auslegen.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Austreiber Drehstäbe zu kaufen?!?

Beitrag von Troubadix » Di 06.03.07 00:14

kay_c hat geschrieben:Bei mir besteht dieses "Spezial-Werkzeug" aus einem Gewindestab, einer Mutter und einer großen Stahl-Scheibe mit Loch als Anschlag. Als Gewicht verwende ich eine alte Bremstrommel.

Kosten für mich: 0 Euro, da alles im Schrotteimer meiner Garage zu finden war. :zwinker:

gewindestab hat aber ne festigkeit von 4.6 wenn ich nicht irre, wenn due versuchen willst einen drehstab zu ziehen solltest du mindestens mal eine qualität 10.9 drinnen haben sonst reist es dir beim ersten etwas festeren drehstab ab.

klar man kann sich auch selber was bauen, aber ehlich bei den von obelix genannten teilen spare ich mir die arbeit und kaufe wenn man abschätzen kann das es gelegentlich mal eingesetzt wird.



troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
kay_c
Benzinsparer
Beiträge: 398
Registriert: Mi 24.11.04 10:29
Land: Deutschland

Re: Austreiber Drehstäbe zu kaufen?!?

Beitrag von kay_c » Di 06.03.07 00:32

Bis jetzt hat sich meine Konstruktion an 2 Hinterachsen mit zum Teil stark festsitzenden Drehstäben bewährt. Die Festigkeit des Gewindestabes ist natürlich nicht bekannt - da hast du recht. Aber gegegenüber einer Schraube hat meine Konstruktion den Vorteil von 60cm Länge!

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Austreiber Drehstäbe zu kaufen?!?

Beitrag von Troubadix » Di 06.03.07 00:35

kay_c hat geschrieben:Bis jetzt hat sich meine Konstruktion an 2 Hinterachsen mit zum Teil stark festsitzenden Drehstäben bewährt. Die Festigkeit des Gewindestabes ist natürlich nicht bekannt - da hast du recht. Aber gegegenüber einer Schraube hat meine Konstruktion den Vorteil von 60cm Länge!

die schraube brauch ja auch nur lang genug sein um den schlaghammer mit dem drehstab zu verbinden, da brauchts keine 60 cm...



troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Austreiber Drehstäbe zu kaufen?!?

Beitrag von mrx0001 » Di 06.03.07 06:29

inner werkstat hatten wir 2 passende schraubenköpfe ananeinader geschweisse um nen adapter zu basteln war aber nur für kleine stifte wie sie bei mercedes motoren verbaut sind....

die garagen lösung war ne ausreichend lange schraube und ein paar Nüsse als distanz hülsen.... schraube reindrehen und der bolzen kommt raus ^^

auf dem gleichen prinzip funktionieren auch genuch spezial werkzeuge die ohne hydraulik arbeiten...
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

roninsupreme
Lacklecker
Beiträge: 934
Registriert: Mo 18.12.06 19:05
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Austreiber Drehstäbe zu kaufen?!?

Beitrag von roninsupreme » Di 06.03.07 15:49

Natürlich sind normale Gleitschlaghämmer günstiger, aber da musst du dann auch erstmal n M8 Gewinde draufpfuschen... Ich würde dieses Teil komplett mit auswechselbarem M8Gewinde, Anschlag, Gewicht und Griff liefern. Ist sicher teurer als n normaler Eigenbau, aber auch komfortabler in der Nutzung... Ist ja auch nur für Leute die Interesse haben, wer kein Interesse hat brauch auch nichts kaufen...
Every Generation has their own Idols, Lifestyle, Rebells, Anxieties and Legends...

At the Trafficlight my Legend is your Anxiety!

Antworten