mein XU9JAZ Vergaserumbau - Zylinderkopf ist fertig

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: mein XU9JAZ Vergaserumbau - Zylinderkopf ist fertig

Beitrag von mrx0001 » Fr 09.02.07 04:08

schaut gut aus die arbeit bin mal gespant :)
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: mein XU9JAZ Vergaserumbau - Zylinderkopf ist fertig

Beitrag von Troubadix » Fr 09.02.07 04:37

Hamalei hat geschrieben:
denke auch das über 150PS die luft arg dünn wird im 8 ventil bereich,
Kommt immer auf den Aufwand an. Opel hat mehr als 200Ps aus nem ollen 2 Liter 8V geholt. Und dazu waren die haltbarer als die 16V (damals)... :D
klar geht immer noch etwas mehr, das ergebniss sollte aber auch fahrbar bleiben, was nützt dir spitzenleistung in den letzten 500 umdrehungen wenn unten raus nichts geht, bei vergasern besteht dann auch immernoch die gefahr das es hinterher ein mimöschen wird, sprich der wagen/motor sehr empfindlich auf witterungseinflüsse reagiert, da sind einspritzanlagen schon wesentlich alltagstauglicher.


troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
Andy0075
Lenkradbeißer
Beiträge: 248
Registriert: Fr 05.01.07 08:36
Land: Oesterreich
Wohnort: OOE, Österreich

Re: mein XU9JAZ Vergaserumbau - Zylinderkopf ist fertig

Beitrag von Andy0075 » Fr 09.02.07 07:26

Danke für alle positiven Antworten !

@Stefan : Natürlich darfst du ihn "erfahren". Mußt dazu aber
zu mir kommen, weil bis zu dir heim möchte ich ihn nicht treten.
Mit meinem kurzen Getriebe würde der mich wohl armsaufen wenn ich
konstant 4500U/min 450km hin und herfahre :D

Wenn er weniger Leistung hat als berechnet, werde ich das natürlich auch verraten,
damit sich andere, die ähnliches vorhaben, etwas daran orientieren können.
Wenn nicht mehr geht, dann geht halt nicht mehr. Nichts wofür man sich
schämen müßte ! Ich habe ja keine 4000 Euro ausgegeben um einen 8V Bergrennmotor
zu bauen oder so...

Einzeldrossel wäre natürlich schon nett, aber da steigen die Projektosten geich mal
um Euro 1000.- an. Und die Vergaser bekomm ich für fast nichts.

Benutzeravatar
StefanB
Spätbremser
Beiträge: 4106
Registriert: Mi 24.09.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: D-83376 Truchtlaching
Kontaktdaten:

Re: mein XU9JAZ Vergaserumbau - Zylinderkopf ist fertig

Beitrag von StefanB » Fr 09.02.07 09:16

Ok... ich komm dann mal vorbei.
War leztens eh mit Marc (Lärmfahrer) in Wels.
Dürft ja garnet mal so weit weg sein von dir.

Greetz, StefanB
Bild

!! What the F*ck is KING MEILER !!

Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Ich drücke auf jeden Fall die Daumen ...

Beitrag von Coopex » Fr 09.02.07 09:19

... da ich gerade in einer ähnlichen Situation bin wie Du!
Mit dem Unterschied, daß mein Doppelvergaser-Motörchen nur 1219ccm hat und in einem kleinen 104er stecken wird.
Das ändert nichts dran, daß man gewisse Erwartungen für das investierte Geld hat und es immer schade ist, wenn die enttäuscht werden.
Ich mache mir auch Gedanken bzgl. Wetterfühligkeit und Alltagstauglichkeit des Motörchens, aber es wird sich zeigen: Die Bearbeitungen sind abgeschlossen und der Zusammenbau läuft.

Zum Thema Abstimmen des Motors: Willst Du das selber machen oder läßt Du das machen?
Wenn Du es machen läßt: Wo gehst Du hin?

Grüße, de Maggus :kaffee:
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: mein XU9JAZ Vergaserumbau - Zylinderkopf ist fertig

Beitrag von mrx0001 » Fr 09.02.07 09:34

hmmm da fällt mir grad ein das erinnert mich an einen bekanten meiner eltern....

der hat nen simca 1,3 l vorher vergaser gehabt (tiefer gfk teile leer einfach alles gemacht) der fährt damit adac automobieltournier....

da haben sich die einstellungen immer verstellt....

und mein paps wer der einzige der den kleinen richtig eingestellt bekommen hat :lach:

war auch nen doppel weber.......

dannn hat er aber das kotzen bekommmen als sich der mist immer wieder verstellt hat und hat komplet auf einzeldrossel mit frei programmierbaren motor stg. umbauen lassen....


macht 130 ps angeblich wenn ich mich recht entsinne bei 1,3 l hub.......
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Ich drücke auf jeden Fall die Daumen ...

Beitrag von Troubadix » Fr 09.02.07 17:21

Coopex hat geschrieben: Wenn Du es machen läßt: Wo gehst Du hin?

Grüße, de Maggus :kaffee:

das dürfte dir zu weit sein, der kollege ist österreicher...

...gut einige deiner teile dürften sich wieder heimisch fühlen aber ob man den unterschied bemerkt :floet: :floet: :floet:


troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
Andy0075
Lenkradbeißer
Beiträge: 248
Registriert: Fr 05.01.07 08:36
Land: Oesterreich
Wohnort: OOE, Österreich

Re: mein XU9JAZ Vergaserumbau - Zylinderkopf ist fertig

Beitrag von Andy0075 » Fr 09.02.07 17:29

@coopex

ich habe dir eine PM geschickt

205erfahrer
Radarfallenwinker
Beiträge: 46
Registriert: So 20.11.05 22:27

Re: mein XU9JAZ Vergaserumbau - Zylinderkopf ist fertig

Beitrag von 205erfahrer » Mo 30.07.07 20:54

Wünsche dir viel Glück bei der Leistungsausbeute.
Wenn du nicht wirklich einen Guten Spezialisten hast,
kann die Leistung auch nach unten gehen.
Vergaser sind zwar simpel im Aufbau,aber hochkomplex.
Da ist nicht nur ne Haupt und Nebendüse drin.
Schwimmernadel Ventil Venturirohr Ansaugweg,Leerlaufdüse,
Offene und geschlossene Luftfilter,Nockenwelle Verdichtung,
Auspuffanlage,Zündung Ventilspiel u.s.w u.s.w hat alles
Einfluß auf deine Vergaser.Wenn das Gemisch zu mager läuft er super,
aber auch zu heiss und die Gefahr eines Kolbenklemmers steigt,genauso
wenn das Gemisch zu fett,dann wäscht der Benzinflimm deinen Ölflimm
von den Zylinderwänden,und dann gibt auch einen Klemmer.
Wenn alles läuft,gerade mir der dBilas Welle nicht in der Stadt rumtuckern,
kann die gar nicht ab.Die braucht Futter.
Aber nicht abschrecken lassen.
Fahre seit 8 Jahren auch 4 Vergaser im 205.
Wenn alles gut eingestellt ist,laufen sie auch,und machen riesig Spaß.
Gruß

Benutzeravatar
mariob
Spätzünder
Beiträge: 1655
Registriert: Mi 12.10.05 23:54
Postleitzahl: 13059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: mein XU9JAZ Vergaserumbau - Zylinderkopf ist fertig

Beitrag von mariob » Mo 30.07.07 21:17

Unabhängig davon, was auf dem Prüfstand rauskommt finde ich es gut, daß das Thema nicht totdiskutiert, sondern ausprobiert wird. Ich hätte mir noch ein paar Fotos von den Brennräumen und Sitzringen gewünscht, aber von den Einlässen aus sieht es schon recht lecker aus. Die Konstruktion mit den in einer Linie stehenden Ventilen macht es nicht einfach da allzu viel Leistung herauszupressen, aber ich bin auf das Ergebnis gespannt.

Zum Thema Vergaser und synchron bekommen kann ich nur zustimmen, daß das nicht einfach ist, aber mit etwas Geduld, Verständnis und offenen Ohren und Augen bekommt man das schon hin. Ich habe zwar im Motorsport (zu 98% auf 2 oder 3 Rädern) auch viel mit Vergasern zu tun, jedoch normalerweise an Einzylindern und das ist machmal auch schon kompliziert genug. Angefangen bei Problemen mit zu kleinen Zulaufdüsen für die Schwimmerkammer (macht sich mit nem 1.5er Loch doof bei ner 180er Hauptdüse...), nicht mehr tauglichen Standgasdüsen bis hin zum aktuellen Problem mit aufschäumendem Kraftstoff unterhalb von 6000 Umdrehungen erlebt man da so Einiges. Aber wenn der 50 Jahre alte Motor dann auf der langen Abfahrt am Sachsenring wieder ohne Murren mit >9000 den Berg runterdrönt entschädigt es auch wieder. Und so mancher Start mit dem Auto beim Bergrennen ist dagegen schon regelrecht langweilig, weil der Bock auch nach 20 Minuten warmlaufen auf den 1. Gasstoß willig reagiert und sofort Vollgas nimmt :) Vergasermotoren haben halt noch sowas wie Charakter...

Ich fräse gerade an einem TU2J2 herum und freue mich echt drauf, wenn der in einigen Wochen zum 1. Mal mit dem gemachten Kopf losgelassen wird. So ein AX Sport hat mich schon immer gereizt, aber die Vergaser haben mich bisher davon abgehalten. Dann stand da neulich der 1.3er mit Einspritzung rum und ich konnte nicht widerstehen...
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, Bild E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, Bild E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, Bild

Antworten