Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
-
schuddel
- ATU-Tuner
- Beiträge: 62
- Registriert: Sa 13.05.06 10:30
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kummerfeld
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von schuddel » Mo 26.06.06 09:47
Das Bild ist kein ZX wegen der Druckkugel kann es keiner sein
Gruß
Schuddel
-
boeseMI16
- Rückwärtseinparker
- Beiträge: 4290
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von boeseMI16 » Mo 26.06.06 09:49
hab ich auch nicht behauptet. Den Motor der in diesem BX ist, gabs aber auch im ZX

-
schuddel
- ATU-Tuner
- Beiträge: 62
- Registriert: Sa 13.05.06 10:30
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kummerfeld
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von schuddel » Mo 26.06.06 10:01
schaute aber so aus weil das Bild kam!
irgendwann wollte ich mal zu Dir kommen mit dem CTI das Du Ihn Dir mal anschaust
Dürfte von Pinneberg ja nicht so weit weg sein
Gruß
Schuddel
-
Konni
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 272
- Registriert: Sa 22.10.05 19:57
- Land: Deutschland
- Wohnort: Paderborn
Beitrag
von Konni » Mo 26.06.06 10:40
OK, sieht ja dann so aus als wenn es die Brücke beim '93er 120PS Modell öfter gab. Cool, wieder was dazu gelernt
@boeseMI16: der Motor auf deinem Bild ist u.a. der Standardmotor aus den französischen Serie 1 405 SRI's. Müsste so 123 oder 125PS haben (DIN). Hierzulande und in der Schweiz zum Beispiel hatten die 405er alle den 120PS Motor aus dem 205 GTI.
Gruss
Konni
-
boeseMI16
- Rückwärtseinparker
- Beiträge: 4290
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von boeseMI16 » Mo 26.06.06 10:50
>irgendwann wollte ich mal zu Dir kommen mit dem CTI das Du Ihn Dir mal anschaust
kannste machen
>Dürfte von Pinneberg ja nicht so weit weg sein
sollten so ca. 100 km sein über die BAB. Landstraße wahrscheinlich ne ganze ecke weniger.
-
Kris
- Urgestein
- Beiträge: 16163
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von Kris » Mo 26.06.06 10:55
boeseMI16 hat geschrieben:
im ZX 1,9L gabs auch die 16V ähnliche Ansaugbrücke mit Doppekdrosselklappe und die Motorsteuerung mit MAP-Sensor.
diese meine ich:

yupp, denselben motor gab es auch mit MAP-sensor und motronic 3.1 - der D6D im BX und ZX, v.a. in österreich und italien und frankreich.
der auf dem bild ist aber noch ein älteres gerät mit luftmengenmesser - D6A mit LE3-jetronic und dem steuergerät direkt auf dem LMM neben dem luftfilter. nicht nur die ansaugbrücke ist anders - der ganze motor ist es - flache kolben, komplett anders geformter kopf.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.