Zweitauto-Frage: Welches nehmen??

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
Oxas
Wischwasservergesser
Beiträge: 2066
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Zweitauto-Frage: Welches nehmen??

Beitrag von Oxas » Mi 10.04.13 11:02

Nimm nen 106 oder Saxo mit 16V Maschine.

pb306
Handbremsen-Wender
Beiträge: 779
Registriert: Fr 11.09.09 16:09

Re: Zweitauto-Frage: Welches nehmen??

Beitrag von pb306 » Mi 10.04.13 11:18

Also informatix, dass ich die Heckscheibe nicht gemeint haben kann ist dank meinen Worten "Frottétuch in den Knick der Heckscheibe legen" doch klar;) ich meine die hinteren seitenscheiben(gut, demnächst schreib ich's auch so)

@oxas: wir wissen dass du nen total positiven gemeinten 106/saxo Spleen hast, aber er sucht ein Auto, kein frisiertes bobbycar das geht wie die Hölle :):):)

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Zweitauto-Frage: Welches nehmen??

Beitrag von lunic » Mi 10.04.13 12:19

Moin,
für 5-8000 Euro würde ich mal nen Audi A3 ins Rennen werfen, nen Turbodiesel oder sowas. Weniger schön als ein Peugeot, aber solide und ab 170 PS geht da ziemlich die Luzi.

Gruß

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Zweitauto-Frage: Welches nehmen??

Beitrag von freeeak » Mi 10.04.13 12:31

A3 ist zu teuer und hässlich...zumindest die alten.
Wenns peugeotfremd sein darf würd ich nen seat leon cupra empfehlen.
1.8t mit 225ps,mit chip vom s3 auf haltbare 265ps(haltbar weils die völlig gleiche maschine ist)
Du hast platz,kannst von 8-30l fahren,wintertauglich(allerdings wegen der bremboanlage nur 18zoll oder grösser-daher reifen nicht billig)
Das ding ist vollverzinkt und super wintertauglich.

Der nachteil an der kiste-kein allrad.
Der s3 mit allrad macht noch mehr grinsen im gesicht...
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Re: Zweitauto-Frage: Welches nehmen??

Beitrag von Coopex » Mi 10.04.13 14:36

freeeak hat geschrieben:A3 ist zu teuer und hässlich...zumindest die alten.
Wenns peugeotfremd sein darf würd ich nen seat leon cupra empfehlen.
1.8t mit 225ps,mit chip vom s3 auf haltbare 265ps(haltbar weils die völlig gleiche maschine ist)
Du hast platz,kannst von 8-30l fahren,wintertauglich(allerdings wegen der bremboanlage nur 18zoll oder grösser-daher reifen nicht billig)
Das ding ist vollverzinkt und super wintertauglich.

Der nachteil an der kiste-kein allrad.
Der s3 mit allrad macht noch mehr grinsen im gesicht...
War auch ein 1.8er T, allerdings mit "nur" 180 Pferden. Und eine große Bremse ist mir irgendwie auch nicht ins Auge gefallen, dafür aber Bremssättel in Wagenfarbe (=gelb) ...
Ein Leon fand ich auch schon immer schick. Der Haken ist halt:
Ich habe noch nie eine Schraube an einem VW gedreht und ich habe bei "Fremdmarken" einfach Respekt vor der Arbeit und ggf. den Preisen wenn man in eine "deutsche" Werkstatt muss ... :gruebel:
Ansonsten wäre DAS Fremdgehen nicht grundsätzlich unmöglich.
Der alte Focus ST hat mir z.B. auch schon immer mal ganz gut gefallen ...

Grüßle,

de Maggus :kaffee:
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19328
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Zweitauto-Frage: Welches nehmen??

Beitrag von obelix » Mi 10.04.13 15:11

Coopex hat geschrieben:Wie soll ich es kurz machen? Fangen wir so an:
Es könnte (höchstwahrscheinlich) sein, dass wir in Kürze ein Zweit-Auto brauchen.
Nun will ich Eure Meinungen hören!! Helft mir weiter bei meiner Entscheidungsfindung!!
in erster linie - was willst?
drehzahlsau zum kurvenräubern?
kultiviertes zügiges fahren?
schneller bab-gleiter?

plug and play oder lieber was zum selberbauen?
längere haltedauer oder zum endverbrauch bestimmt?

sowas solltest als erstes klären.
erst dann kann man gezielt suchen.

budget?

mein tipp:
309 und turbo.
oder 205 und mi
oder 106 tu5jp4

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16118
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Zweitauto-Frage: Welches nehmen??

Beitrag von Kris » Mi 10.04.13 15:19

205 GTI (und vermutlich gilts auch für den 309) sind heute nur noch mit brutal hohem einsatz und aufwand alltäglich bewegbar. ohne grosses teilelager + werkstatt + geduld = no go.
der 306 hat mich persönlich nie richtig reizen können, zumal die heissen varianten auch immer irgendwie optisch etwas fad wirken.
der 106 GTI/S16 ist ne coole kiste - rostet aber als gäbs geld dafür. und die schwachbrüstige drehzahlorgelei muss man auch wollen.
206 GTI/S16 oder gar ein RC wären heute meine wahl. das sind autos, die man mit gezielten handgriffen nochmal 5 bis 10 jahre alltäglich fahren kann.

was beim 206 etwas schade ist: ohne schiebedach würde ich keinen wollen. und gerade das ist mir einfach zu wurstig. und RC mit SD gabs wohl überhaupt nie :daumenrunter:
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Zweitauto-Frage: Welches nehmen??

Beitrag von lunic » Mi 10.04.13 17:57

freeeak hat geschrieben:A3 ist zu teuer und hässlich...zumindest die alten.
Über die Optik lässt sich streiten, finde die (meisten) Pugs auch wesentlich schöner. Der aktuelle A3 ist halt über dem Budget, dafür optisch so ne richtige Kampfsau. Muß man mögen..

Teuer - würde ich nicht unbedingt sagen. Versicherungsmäßig ist der vermutlich mit allem gleichauf, was überwiegend von männlich +/- 30 gefahren wird.
Was Teile angeht, die sind zwar teurer, aber ich denke mal, man bezahlt einfach für gute Qualität.
Coopex hat geschrieben: Ich habe noch nie eine Schraube an einem VW gedreht und ich habe bei "Fremdmarken" einfach Respekt vor der Arbeit und ggf. den Preisen wenn man in eine "deutsche" Werkstatt muss ... :gruebel:
Geht mir beim BMW von meiner Freundin auch so, allein schon der Motorblock..so längs eingebaut..ganz komisch. ^^
Dafür hast du bei nem VW eher die Chance, dass das auch die kleine Werkstatt hinbekommt, zB Fehlercodes auslesen (braucht man ja extra ne Leitung zu Peugeot für die Pugs, weiß nicht ob es VW auch so macht).
Ein Freund von mir ist mit seinem 1,8 TT mit ner undichten Downpipe zum Nachbarn, da erkennt man von außen nichtmal, dass das ne Werkstatt ist. Der hat die geflikt, weil das Ersatzteil aus dem Internet nicht gepasst hat. War sein erster TT, aber der hat ihn komplett zerlegt und wieder zusammengebaut. :)
Generell denke ich mal, wenn das Auto alt genug ist, kann man umso mehr noch selbst machen und wer aufm Peugeot schrauben gelernt hat kann sowieso alles reparieren. :D

Gruß

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Zweitauto-Frage: Welches nehmen??

Beitrag von InformatiX » Mi 10.04.13 18:09

freeeak hat geschrieben:A3 ist zu teuer und hässlich...zumindest die alten.
Wenns peugeotfremd sein darf würd ich nen seat leon cupra empfehlen.
1.8t mit 225ps,mit chip vom s3 auf haltbare 265ps(haltbar weils die völlig gleiche maschine ist)
Du hast platz,kannst von 8-30l fahren,wintertauglich(allerdings wegen der bremboanlage nur 18zoll oder grösser-daher reifen nicht billig)
Das ding ist vollverzinkt und super wintertauglich.

Der nachteil an der kiste-kein allrad.
Der s3 mit allrad macht noch mehr grinsen im gesicht...
jetzt bist du grad bissl aufm falschen dampfer...

der leon mitm 1.8t 225 war der 1m cupra r... und ja das teil is schweinegeil... sorry :D
das gegenstück dazu is der s3 ebenfalls mitm 1.8t der aber "nur" die 209ps bekam.. dafür 4-huf-antrieb..

der noch aktuelle s3 mitm 2.0tfsi 265ps ist ne ganz andere baustelle und hat mitm alten 1.8er nix zu tun..
den 2.0 265er gibts übrigens sowohl im aktuellen s3 wie im jetzt alten leon cupra r 1p (dazu nochn sondermodell nur in.. *grübel* einem der nördlichen länder, leistungssgesteigert auf 310ps *mjam*)

nachteil am 1m cupra r: unterhaltskosten... und ja eben auch die wr weil über die fette brembo passen nur 18er und mehr.
dafür hat der 1.8t motor noch a bissl leistungspotential in reserve... :lach:

grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19328
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Zweitauto-Frage: Welches nehmen??

Beitrag von obelix » Mi 10.04.13 18:43

Kris hat geschrieben:205 GTI (und vermutlich gilts auch für den 309) sind heute nur noch mit brutal hohem einsatz und aufwand alltäglich bewegbar. ohne grosses teilelager + werkstatt + geduld = no go.
ich sehe das etwas anders.
man muss grundsätzlich trennen zwischen selbstschraubern und fahrenden fans.
für zweitere klientel ist ein solches fahrzeuug sicher weniger geeignet. wer ein gewisses mass an werkzeug, kenntnissen und lust hat - kein problem. die technik war in den 90ern sicher alltagstauglich, wieso sollte sie das heute nicht mehr sein? ein qurlnker, der heute eingebaut wird wird genauso seine laufleistung bringen wie einer, der vor 15 jahren in ner pugwerkstatt eingebaut wurde. ein kühler kühlt heute enausogut wie einer aus 1989.

teilelager - sicher gut, wenn man es hat. aber die meisten haben keines, und fahren trotzdem mit den alten auos. wenn es ein spasshobel ist, isses sowieso ned dramatisch, wenn man mal ne woche auf teilesuche ist, mit dem nötigen kleingeld gehts auch schneller. mir gehts ja genauso, die meisten meiner angesammelten teile sind in rauch aufgegangen, ich muss also im ernstfall auch suchen, woher ich ersatz bekomm.

klar, man muss vor dem spass erst schmerz erleiden, aber wo ist das nicht so? kauft man so ein altes auto weiss man, das man nen betrag x incestieren sollte. danach ist es aber dann um einiges angenehmer und eine relativ preiswerte geschichte. die schwachpunkte der205/309 sind bekannt, man kann sich drauf einstellen. bei neueren fahrzeugen (egal welcher marke) ist der werkstattfaktor eine nicht zu unterschätzende stellgrösse - man kann einfach beinahe nix mehr selber graderücken. bei den alten xu`s fällt das zum grossen teil flach.

ich nehme mal mich selbst als beispiel - meine alten hobel habe ich immer erst mal gerupft und die schwachstellen ausgemerzt. danach war es dann - fahren... und lediglich verschleissteile zu ersetzen (wie z.b. antriebswellenmanschetten, koppelstangen etc.). der rest - läuft.
diesela eins und zwei hab ich nach dem aufarbeiten nur noch ab und an gewaschen, diesela eins hat trotz massiver wartungsfauheit nie spirenzchen gemacht (bis auf die mysteriöse geschichte mit der bremsanlage und eine kaputte lima). jahrelanger fahrspass bei minimalem einsatz.

coopex KANN schrauben, hat platz, werkzeug und die leidensfähigkeit - wieso also ned nen 309. mechanisch gibt es so gut wie keine engpässe, die karosse ist teilweise problematisch. aber - wenn da was vereckt ist das i.d.r. durch feindberührung, dann isses eh worscht:-)

beim 806 isses schon deutlich unentspannter - alles verschachtelt ohne ende, bis zur unzugänglichkeit verbaut und schon verhältnismässig viel elektronik. dagegen ist die elektrik am 309 ein paradies.-)

und wenn ic hier im forum lese, was für malaisen die moderneren modelle so haben, da lob ich mir das alteiesen:-)

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

Antworten