Da ich bislang keinen Beitrag gefunden habe, dachte ich mir.... fang ich einfach an

Bis lang ist bei mir alles in Ordnung allerdings habe ich 1 winziges und 1 doch etwas gravierenderes Problem erkannt.
- Das winzige war: Die Schutzaufkleber im Heck, die den Dämpfer der Heckklappe beim auftreffen auf die Karosserie eben diese schützen soll, scheint nicht gerade von hoher Klebekraft... ist letzendlich nicht wirklich gravierend, aber man muss ja nicht zwingend die Gummidämpfer immer direkt auf die Karosse ballern, daher gibt es diese Aufkleber ja. Diese halten allerdings wohl nicht zwingend gut, oder sind auch mal dezent "daneben"
- Das gravierendere Problem war (und es ist wohl generell gerade ein aktuelles Serienproblem!!!!)
Die optische Schweller-Verbreiterung!
Dem 208 GTI wurde wohl als optische Aufwertung evtl. auch zwecks breiterer Bereifung der Schweller vergrößert... jeder Tuner würde hier die Karosse bördeln... Peugeot löst dies über geklebte Plastikrahmen um den Radkasten.
Diese halten aber anscheinend nicht besonders! Bei mir wurden jeweils vorne Fahrer/Beifahrerseite schon beide auf Garantie komplett gewechselt! (neue mussten bestellt werden/lackiert und angebracht werden)
Durch reinen Zufall standen am Parkplatz des Händlers ebenso noch 2 weitere GTI, (1 neu / 1 gebraucht) beide!!! wiesen ähnliche Spuren auf... also bitte prüft immer mal mit einem Blick ob sich bei euch diese "Rahmen" noch in der "Flucht" der gesamt Karosserie befindet. Scheint keine sonderlich gute Lösung gewesen zu sein und bezweifel fast ein wenig das diese Konstruktion generell sehr viele KM überlebt... wobei ich da mit meinen 5500km noch keine Werte wiedergeben kann.
Ansonsten hell auf begeisterter 208 GTI Besitzer. Ich mag ihn wirklich! Bis auf diese 2 Mankos ^^