Speedline Felgen Einpresstiefe

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Antworten
//-TK-205
Radarfallenwinker
Beiträge: 35
Registriert: Fr 17.12.10 21:17
Land: Deutschland

Speedline Felgen Einpresstiefe

Beitrag von //-TK-205 » Fr 19.07.13 13:19

Hallo zusammen!
Hab mal ne Frage. Und zwar gabs die 15 Zoll Speedline Felgen vom 205 GTI ja auch auf auf den 306 Cabrios, oder?
Sind die Felgen gleich oder unterscheiden sie sich in der Einpresstiefe?
Mfg und vielen Dank für eure Antworten ;)

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Speedline Felgen Einpresstiefe

Beitrag von Troubadix » Sa 20.07.13 07:34

Die "Speedlines" gab es von mehreren herstellern, Obelix hatte dazu schon öfters was geschrieben, am gebräuchlichsten sind am 306 die SMR versionen der "Speedlines" die hatten wohl ne höhere traglast.

und 205 und 306 unterscheiden sich nicht von den Einpresstiefen, auch 106 und 405/406 fallen da in den gleichen topf, 206/207 und die anderen neueren wohl in einen anderen...



troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16155
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Speedline Felgen Einpresstiefe

Beitrag von Kris » Sa 20.07.13 12:28

die ETs sind gleich - immer +19mm.
allerdings gibts sonst doch ein paar teils gravierende unterschiede. die SL299 ist die leichteste und somit auch die "materialmässig dünnste" version und hatte dereinst eine traglast von relativ mageren 375kg. die optisch zunächst baugleiche SMR6923 baut nach innen deutlich massiver und hat 475kg traglast (obelix wird gleich einwerfen, dass es mittlerweile eine bescheinigung über die 475kg für beide versionen gibt ... mittlerweile sind die unterlagen, die peugeot homologation rausgibt aber sehr mit vorsicht zu geniessen ... die jungs scheinen teils sogar fake-gutachten aus dem internet zu verteilen ...)

die SMR 6923 wiederum gabs in 2 versionen - mit dem 50/50 gestuften felgenhorn wie es auch die SL299 haben. und mit nem optisch "aufgebördelten" felgenhorn, wie es auch jede stahlfelge hat.

und die lemmerz und cromodora-versionen sind so selten, dass man sie schlicht aussen vor lassen kann.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19465
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Speedline Felgen Einpresstiefe

Beitrag von obelix » Sa 20.07.13 14:45

Kris hat geschrieben:obelix wird gleich einwerfen, dass es mittlerweile eine bescheinigung über die 475kg für beide versionen gibt ...
naja, wenns halt so ist.-)
ich hab dir ja letztes mal schon gesagt das diese bescheinigung direkt aus der homo an mich ging und ned iwo aus dem netz gezogen wurde.
damals hatte man noch mit den jungs in der homo direkt zu tun.

die ominöse et18 seh ich auch als fake an, nachdem du damals die grundrecherche gemacht hast und ich das alles nachvollziehen konnte. die 475er ist aber defintiv KEIN fake, die stammt aus meinem höchstpersönlch erarbeiteten fundus. hatte ich dir ja auch schon geschrieben, wieso du da immer noch "fälschung" rufst, ist mir ehrlich gesagt ein rätsel...

die tragfähigkeit 460kg wird für die felgen übrigens indirekt über die bescheinigung 12 von 2001 bestätigt, in der sind alle 306 aufgeführt und im bereich 6*15 sind u.a. die sl299 aufgelistet, neben 18 andren felgen dieser dimension. da ist nämlich als auflage eine reduzierung der achslast auf 920kg vermerkt. aber wie geagt - 2001. 2005 war es dann schon weiter gefasst, und man bekam die 478er freigabe.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16155
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Speedline Felgen Einpresstiefe

Beitrag von Kris » Mo 22.07.13 09:21

das geht ja nicht gegen dich. es gibt da aber eben noch diese bescheinigung vom 27.05.99 in der klipp und klar steht, dass die SL299 375kg traglast hat.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19465
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Speedline Felgen Einpresstiefe

Beitrag von obelix » Mo 22.07.13 12:35

Kris hat geschrieben:das geht ja nicht gegen dich. es gibt da aber eben noch diese bescheinigung vom 27.05.99 in der klipp und klar steht, dass die SL299 375kg traglast hat.

so fasse ich das ja auch ned auf - dazu kennen wir uns viel zu lange.
ich weiss, dass die traglast früher geringer angesetzt war. die alten bescheinigungen habe ich auch.
das wurde über die jahre den erfordernissen angepasst, beim 306 wäre mit den alten radlasten nix mehr gegangen.
ich hatte damals auch den meister lutsch am rohr, der hat mir das so bestätigt.

die 475er wurde übrigens genau so, wie ich sie bekommen habe, an ein peugeot-autohaus gefaxt, zur selben zeit, wie ich meine bekommen habe. ich weiss ned, ob es in der homo den herrn schmidt noch gibt, der war schon ein urgestein zu zeiten, als ich mit den umbauereien anfing:-) der hat wirklich alles gewusst und konnte nahezu jede frage zu den alten baureihen aus dem kopf beantworten. ich glaube nicht, dass es von dem falsche unteragen gegeben hätte:-)

ich hab das ja damals für nen 405 break angefragt, und die bescheingung kam innerhalb von hast-du-nich-gesehen rüber, völlig ohne probleme.

auch interessant:
das gutachten von gutmann, das die verwendung der 6*15 auf den schmalen karossen bescheinigt.
das wurde im original 1988 erstellt. die überarbeitete version von 1990 habe ich hier auch vorliegen.
in dem wird der sl299 eine radlast von 360 kg bescheinigt, also nochmal weniger als die version von peugeot, die du aus 1999 hast*gg*

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Antworten