und wieder mal bucht tuning vom feinsten

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Stefan234
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 831
Registriert: So 09.11.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: 01877

Re: und wieder mal bucht tuning vom feinsten

Beitrag von Stefan234 » So 10.08.08 11:55

Aron hat geschrieben:Moin,

bei Volllast nicht, da regelt er auf Lambda 0,85 ein, also überfettet ohnehin, magerer oder noch fetter bringt automatisch Leistungsverlust.

Also das Ding bringt nur was bei ganz neuen Motoren, welche bei Volllast auch nur auf Lambda1 laufen oder bei einem Motor an dem was defekt ist.

Dieses Ebayangebot ist schlichtweg Betrug :!:
wenn der motor schon leicht beim beschleunigen überfettet, besteht durch den wiederstand dann nicht die gefahr den kat zu zerstören durch ein noch fetteres gemisch?
Autos:
1. Peugeot 106 1.1
2. Peugeot 306 s16 163ps
3. Peugeot 406 V6 Sport 210
4. Mazda 3 Sport 1.6
Aktuell: Audi S4 B5 2.7 Biturbo

Motorräder
1. Honda CBR 600F BJ89
Aktuell: Kawsaki ZX-10R 2005

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: und wieder mal bucht tuning vom feinsten

Beitrag von Aron » So 10.08.08 12:53

Stefan234 hat geschrieben: wenn der motor schon leicht beim beschleunigen überfettet, besteht durch den wiederstand dann nicht die gefahr den kat zu zerstören durch ein noch fetteres gemisch?
Eben, der Kat kann schaden nehmen und die Leistung sogar geringer werden.

Im Optimalfall regelt das Motorsteuergerät eben mit den echten Sensorwerten auf Optimalwert ein, bei Teillast über die Lambdasonde auf 1,0.

Betrug, mehr fällt mir dazu nicht ein.

Benutzeravatar
miraculix
Inbusschrauben-Innenanmaler
Beiträge: 752
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 87760
Land: Deutschland
Wohnort: Lachen bei Memmingen

Re: und wieder mal bucht tuning vom feinsten

Beitrag von miraculix » Do 14.08.08 15:24

Hi,
das ganze funktioniert z.B. beim 205 1,6 GTi ohne Kat und Lambda.
Hat Gutmann früher auch gemacht, der hat jedoch einen anderen Wassertemperaturgeber eingebaut. Das Steuergerät meinte dann, der Motor sei kälter und hat etwas länger eingespritzt. Funzt aber nur bei der alten L-Jetronic ohne Lambdasonde, ansonsten ist das ganze sinnlos...

Miraculix
Jeep Grand Cherokee WJ,
406er mit "viel blase Arbeit" im Aufbau; 750kg Anhänger:-); BMW R100 Caferacer im Aufbau...irgendwann mal...

Benutzeravatar
Herr Rackl
ADAC-Fan
Beiträge: 550
Registriert: Mo 12.03.07 14:20
Land: Deutschland
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: und wieder mal bucht tuning vom feinsten

Beitrag von Herr Rackl » Do 14.08.08 15:46

Das war aber sicherlich nicht das Einzige, was Gutmann gemacht hat, nehme ich an. Sowas macht doch bestimmt richtig Sinn, wenn man eine schärfere Nockenwelle mit längeren Öffnungszeiten verbaut, richtig?
Franzosen fahren heißt leidensfähig sein.

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: und wieder mal bucht tuning vom feinsten

Beitrag von Aron » Do 14.08.08 15:51

Herr Rackl hat geschrieben:Das war aber sicherlich nicht das Einzige, was Gutmann gemacht hat, nehme ich an. Sowas macht doch bestimmt richtig Sinn, wenn man eine schärfere Nockenwelle mit längeren Öffnungszeiten verbaut, richtig?
So in der Art, im Magerbetrieb sind besonders die alten Motoren nicht gelaufen und wenn einfach Luft fehlt bringt sowas nix.

Antworten