peugrich hat geschrieben:Hi, ich bin auf der Suche nach Leistung für den 1,9 GTI 120PS! Hab dann im 205 GTI Drivers forum gelesen, dass der 2,0 Kopf mit 121 PS passt. Er hat grössere Ventile und einen optimierten Brennraum. Den Kopf hab ich schon, nur hab ich da einige Fragen:
- wieviel muss ich den Kopf planen für die optimale Kompression
- Auf was muss ich aufpassen wenn ich den Einlasskrümmer anpasse
- was muss ich sonst am Kopf abändern
- was sollte ich zusätzlich an der Einspritzung, Auspuff ändern für optimale Leistungsausbeute
- ist im Forum jemand der Erfahrung damit hat
- ist jemand so einen Motor schon gefahren
Ihr seht ja, Fragen über Fragen! Vielleicht kann mir jemand helfen, das Projekt möchte ich nun wirklich bald angehen - reden tue ich ja schon lange genug davon!
Ich will aber beim 8V bleiben, also die Diskussion über 16V können wir uns sparen!!!
Danke schon im voraus für eure Meldungen.
hab ja den 2 liter im 306XSI drinnen, deswegen red ich hier der einfachheit vom XSI...
lege erstmal eine alte kopfdichtund auf, der 2 liter hat ja 3mm mehr bohrung, nicht das sich hinter der dichtung ecken bilden werden (hab den aufbau des kopfes grad nicht im kopf

) die dann als hitzenester für glühzündungen dienen.
glaube aber das der kopf taschen hat, also dürfte das wohl probleme geben.
die kanäle beim gti sind eckig, beim XSI aber rund, hast also ein problem die übergänge so zu bauen das keine sinnlosen verwirbelungen entstehen
verdichtung beim XSI sind glaub 9.3:1, also 3-4/10mm dürften drinnen sein, das ist aber ausgehend von der annahme das beide brennräume gleich gross sind...
vom gti brauchst noch die schrauben von den lagerböcken weil die XSI ja gewinde dran haben um den ventildeckel zu halten, mit den gti teilen aber passt der gti deckel, rst dürfte passen, den wasserkasten am nockenwellenstumpf kommt dann vom gti, nockenwelle musst dann schauen, gutmann/schrick dürfte aber sinnvoll sein.
troubadix