Hallo,
ich habe mir letzten Juli (2007) einen Peugeot 307 HDI bei einem Peugeothändler gekauft. Der Wagen ist Baujahr 2004 und normalerweise war die Werksgarantie abgelaufen. Habe den Wagen also mit einer zusätzlichen Gebrauchtwagengarantie gekauft.
Jetzt habe ich heute mit dem Peugeotmeister hier in der Gegend gesprochen um einen Termin für Inspektion (80000km) zu machen.
Dieser sagte mir: "du hast ja auch noch die Garantie bis 2009".
Ich sagte: "2009?!? nee, nur bis Juli 2008! Ist doch nur die Gebrauchwagengarantie."
Er meinte nur " gib mir nochmal deine Fahrgestellnummer, ich schaue nochmal genau nach, nee du hast auch noch die Werksgarantie von Peugeot bis 2009 (Garantie Plus, oder so). Die wurde damals beim Neukauf mit abgeschlossen."
Na toll, heißt das jetzt, dass die Gebrauchwagengarantie nicht nötig gewesen wäre?!? Nicht das ich es schlimm finde, eine längere Garantie in Anspruch nehmen zu können. Nur fühle ich mich von meinem Händler etwas verarscht. Der hat den Wagen damals auch neu Verkauft, also hätte er es wissen müssen. Außerdem kann anscheinend jeder, der einen Peugeot-Rechner zur Verfügung hat und die Fahrgestellnummer checkt, sehen, dass der Wagen noch Garantie hat.
Ich meine, das spricht nicht unbedingt für den Händler wo ich gekauft habe. Außerdem hätte man evtl. am Preis noch was machen können, wäre ja auch für den Händler billiger gewesen.
Naja, was meint ihr, sollte ich nochmal mit dem Händler sprechen? Was würdet ihr tun. Ich fände ein kleines Entgegenkommen schon ganz ok. Ich will ja jetzt nicht wer weiß was haben, aber irgendwie wurmt mich das schon.
Bin mal auf eure Meinungen gespannt.
Gruß Sebastian
Service