Mein neuer 205-Winter-GTI

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
Epiphone79
Stopschildbremser
Beiträge: 3785
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Mein neuer 205-Winter-GTI

Beitrag von Epiphone79 » Sa 09.06.07 12:50

^Ice Tea^ hat geschrieben:wow, super !


aber wie bekommt ihr nur immer die motorräume und den unterboden sooooo sauber ? *neidischbin* ist ja schlimm, steht ihr da immer wochen mit der zahnbürste dran ?

und nenebei, was würde bei dir ne hinterachsüberholung samt lackierung kosten ? ;) die sieht ja super aus und würde sich an meinem 205 echt nett machen... aber evtl mit roter strebe
In Sachen Hinterachse würde ich dich gerne an Obelix hier im Forum verweisen. Da hast du danach wirklich eine astreine Achse im Neuzustand. Diese hier ist die erste Achse, die ich gemacht habe, und es muss sich erst noch weisen, ob das alles so passt. Auch wenn ich da sehr optimistisch bin.. :)
Oder halt selbst versuchen. Neue Lager und sämtliche benötigten anderen Teile kosten dich bei Pug ca 80-90€. Wenn deine Achse noch brauchbar ist, war es das. Brauchst du ne andere dafür, wird es entsprechend teurer.

Benutzeravatar
Epiphone79
Stopschildbremser
Beiträge: 3785
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Mein neuer 205-Winter-GTI

Beitrag von Epiphone79 » Sa 09.06.07 12:57

pug-205 hat geschrieben:hi epi,

du hast eindeutig zuviel freie zeit, scheint mir ;)

wohn in deiner nähe u kann das mitm winter hier bestätigen, abern bissel optischen schwund gibts über die jahre halt doch. nich ganz nachvollziehn kann ich das du querlenker u nocke erneuert hast, die alten teile waren doch nich etwa schon im sack?
Welche stoßdämpfer (fabrikat-typ) hast du denn verbaut, kann man auf den pics nich erkennen.

gruß

Ed
Meine Nockenwelle war leider eingelaufen, und der rechte Querlenker war ganz leicht ausgeschlagen. Also hab ich sie einfach beide neu gemacht. Ich wollte mal rausfinden, wie sich ein gänzlich neues Originalfahrwerk im GTI fährt. Daher ist auch alles andere rausgeflogen. Gelenkköpfe, Kurvenstabis, Domlager etc.....
Die Dämpfer sind hinten und vorne von Sachs. Die ganz einfache Variante genannt " Supertouring" oder so ähnlich. Kann mich gerade nicht genau erinnern...

pug-205
Randsteinstreichler
Beiträge: 1490
Registriert: Mi 01.02.06 22:43
Land: Deutschland
Wohnort: bei frankfurt/main

Re: Mein neuer 205-Winter-GTI

Beitrag von pug-205 » Sa 09.06.07 13:06

ok,
na weil querlenker halten i. d. regel eigentlich recht lange, die lagerbuchsen sind halt bissel motor/ getriebeölempfindlich u. ich dachte eingelaufene nocken häufen sich hauptsächlich im raum kassel..zu kris schiel.

Benutzeravatar
Epiphone79
Stopschildbremser
Beiträge: 3785
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Mein neuer 205-Winter-GTI

Beitrag von Epiphone79 » Sa 09.06.07 13:10

Naja....also ich hab schon mehrere GTI´s mit ausgeschlagenem, rechten Querlenker gesehen. Das Problem sind auch nie die Gummisilentbuchsen, sondern das Kugelglenk. Mein CTI hat auch eine GTI VA drin, und da ist der rechte Querlenker auch langsam mürbe. Ist allerdings noch ein originaler....

pug-205
Randsteinstreichler
Beiträge: 1490
Registriert: Mi 01.02.06 22:43
Land: Deutschland
Wohnort: bei frankfurt/main

Re: Mein neuer 205-Winter-GTI

Beitrag von pug-205 » Sa 09.06.07 13:23

mein erster rechter hat 229tkm u. vor 15 tkm noch geprüft spielfrei.

peugeotschlosser
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 1
Registriert: So 16.09.07 13:51
Land: Deutschland
Wohnort: Leck

Re: Mein neuer 205-Winter-GTI

Beitrag von peugeotschlosser » So 16.09.07 14:18

Es sind vielleicht noch kleinigkeiten zu machen,aber ansonsten.. Den Löwen im Winter??? AAuuuuaaa...
tz tz.. Haltet mich ruhig für verrückt aber armes Auto würde ich sagen.
Es geht eben nix über Löwen :-)

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19515
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Mein neuer 205-Winter-GTI

Beitrag von obelix » So 16.09.07 14:37

Epiphone79 hat geschrieben:Naja....also ich hab schon mehrere GTI´s mit ausgeschlagenem, rechten Querlenker gesehen. Das Problem sind auch nie die Gummisilentbuchsen, sondern das Kugelglenk. Mein CTI hat auch eine GTI VA drin, und da ist der rechte Querlenker auch langsam mürbe. Ist allerdings noch ein originaler....
mit den querlenkern isses so wie mit den hinterachsen und vorderen radlagern auch.
rechts ist die höher belastete seite. da fährt man öfter über randsteine, kanten, gullydeckel mit höhenversatz etc.
beim einparken drückt man öfter mal dagegen und die strassenoberfläche fällt nach rechts ab, belastet das gelenk aslo auch höher.
deswegen sind die dinger rechts schneller im sack als links.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
panzerhose
Lenkradbeißer
Beiträge: 291
Registriert: So 03.06.07 23:24
Postleitzahl: 16761
Land: Deutschland
Wohnort: Schorfheide

Re: Mein neuer 205-Winter-GTI

Beitrag von panzerhose » Mo 17.09.07 23:16

puh :augenroll: fast umgefallen aber schon im stuhl plaziert....

wen mein gti mal so aussehen würde...

:gruebel:

bring ich vorbei...mein gti...und denne viel spaß beim fertig machen :D

echt der hammer das ding
träume sollte man nicht vergessen...doch zeit braucht jeder traum!!!

Benutzeravatar
205 CTI
Lenkradbeißer
Beiträge: 248
Registriert: Mi 13.06.07 16:55
Postleitzahl: 59929
Land: Deutschland
Wohnort: Brilon / Sauerland
Kontaktdaten:

Re: Mein neuer 205-Winter-GTI

Beitrag von 205 CTI » Di 18.09.07 09:35

Viel zu schade für schlechtes Wetter ! :sonich:
Ich würde mir lieber einen alten Golf besorgen. :)


Gruß Daniel

Antworten