Meiner läuft nun seit EZ 09/01 und 177.000KM PROBLEMLOS und absolut streßfrei.
Rost unter der Heckscheibe, Riemenscheibe + LMM hat Marc schon geschrieben.
Einzig die Fahrwerksstreben/Zugstreben/Stabistangen/oder wie man sie auch immer nennen mag, schlagen auch gerne aus.
Querlenker sind eben so ne Krankheit. Aber seit ich meine AT-Querlenker i.V. mit ner Querlenkerstrebe ausm 206 SW HDi verbaut habe ist totenruhe in der Abteilung.
Die Aufnahmen vom Stabi selber sollte man mal gut fetten, hier kann's zu Klappergeräuschen kommen.
An der Hinterachse wären augeschlagene Nadellager zu nennen. Ich bin noch nicht von betroffen.
Dafür klappert meine und ist ab nem gewissen Grad der Einfederung fest. Wirkt sich aber auf den täglichen Fahrbetrieb nicht aus.
Also ignorieren
Ansonsten gibts sicher im Innenraum einige Plastikteile die mal gerne zu rappeln anfangen.
Aber nichts, was man nicht mit etwas Unterfütterung beheben könnte.
Verbrauch bei mir:
Rekord: min. 4,5l, max. 7,08l
Normal und ohne große Anstrengung: ~5-5,5l
Alles in allem finde ich den 206 HDi90 echt robust.
Mal sehen wie (hoffentlich) lange ich an meinem noch Freude habe
Was ich dir empfehlen würde: definitv eine XS bzw. Tendance/Quicksilver Ausstattung zu nehmen oder eben sowas mit Sportsitzen. Die sind zwar nicht die Hölle an Gutheit, aber deutlich besser als die Schaukelstühle der normalen, unteren Modelle.