Probleme bei der Vollabnahme?

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Probleme bei der Vollabnahme?

Beitrag von mrx0001 » So 16.07.06 15:27

rostflecken sind normal bei nem altem auto solange alles fest ist geht das die bremsleitungen sollten keinen rost haben als ich meinen getüft hab meinte der prüfer bremsleitungen etwas abschleifen und wieder was rüber machen war ich auch sehr überrascht ^^

Benutzeravatar
Horst B
Motorabwürger
Beiträge: 1040
Registriert: Mi 10.08.05 21:43
Postleitzahl: 07318
Land: Deutschland
Wohnort: SLF

Re: Probleme bei der Vollabnahme?

Beitrag von Horst B » So 16.07.06 18:45

Kesslfligga hat geschrieben:
Horst B hat geschrieben:Ich hab für meinen CTI vom Dezember 2004 ne Bescheinigung nach §21 StVZO, die sehr wohl "geringe Mängel" ausweist und trotzdem okay ging... :)
Das hört sich natürlich schon sehr viel besser an. Obwohls ichs angenehmer find vom schlimmsten Fall auszugehn und dann positiv überraschd zu werden :)

Was waren dann die geringen Mängel?

Grüße
Matthias

309 rulez
- Batteriebefestigung fehlte
- Scheinwerferhöhenverstellung (die Fernverstellung) war ohne Funktion (wobei zu diesem Zeitpunkt die Scheinwerfer auf einer Höhe standen, wo sie bereits leicht blendeten...)
Horst B
Peugeot 205 CTI BJ 02/93 . TZ 12/94 . EZ 08/96
stillgelegt 10/02, mit 55.000km gekauft und seit 04/05 wieder auf der Piste; EURO2
Einen MB E200T Kompressor, einen MB SL320 und einen Citroën BX16 TZI Automatic fahr ich auch noch..

Antworten