Und doch.... 205 GTI

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
CR205
Zufrühabschnaller
Beiträge: 616
Registriert: Sa 24.04.04 16:11
Land: Deutschland

Re: Und doch.... 205 GTI

Beitrag von CR205 » Mo 14.11.05 13:26

Moin!

...kann das vollkommen nachvollziehen. Ich liebe auch meine 205er und werde mich wohl nie mehr von ihnen trennen.

Bisher waren es insgesamt 10 205er die in meinem Besitz standen:
3 x 205 XRD (1,8 60PS)
1 x 205 XS 1,4L 79PS (der ganz alte mit Doppelsolexvergaser - rannte wie Sau)
1 x 205 XS 1,4L 75 PS
4 x 205 GTi 1,9L 120PS
1 x 205 CTi 1,9L 102PS

Bild

Viel Erfolg bei der Suche nach einem guten, unverbastelten GTi!

Gruß,
Chris
205 GTi, 1,9L, Sorrentogrün, Bj. 03/93 (stillgelegt - Motorschaden)
205 CTi, 1,9L, e-Verdeck, Servo, Velourteppich(grau), Bj. 08/93

Benutzeravatar
nullahnung
Handbremsen-Wender
Beiträge: 712
Registriert: Fr 06.08.04 13:42

Re: Und doch.... 205 GTI

Beitrag von nullahnung » Fr 18.11.05 12:18

Tja, so hat mein Vater vor gut 20 jahren auch geredet und mir nen 205 Diesel gekauft. 1 1/2 jahre alt und 12.000 gelaufen. Damit war dann erstmal jahrelanges sorgenfreies Fahren angesagt und vor allem keine unliebsamen und unerwarteten Rechnungen. Nur irgendwelche Emotionen waren mit dem Fahren und Besitzen echt nicht verbunden. Freude kam da höchstens beim Tanken auf. Die Freunde hatten eher alte schlorren,. weil Sie hat nicht so eiinen spendablen Papa hatten oder alte Säufer (Viel Auto für wenig Geld). Die Emotionen habe ich dann mit einem alten Motorrad ausgelebt. Bei einem Hobby und Zweitfahrzeug ist es halt nicht so schlimm wenns am nur steht und nicht geht. Aber der Komplex und der dar Drang mir selbst zu beweisen, daß man auch mit nem alten Auto fahren kann, ist geblieben.
Jetzt mit Ende 30 habe ich es nachgeholt. Bin die letzen 3 Jahre den 505 im Alltag gefahren. Die ersten 1 1/2 Jahre war absolut nix. Da wir mittlerweile wieder in Berlin wohnen und die Frau Gemahlin ein eher rationales Verhältnis zu Automobilen hat, haben wir wieder eine 60PS Saxo. So für den Alltag ist es nach meiner Erfahrung so auf die Dauer doch nix. So über die Jahre der Alltagsbenutzung sammeln sich doch Macken an, die neben Geld eben auch Zeit bzw Standzeit/Nutungsausfall kosten.
Wie Du siehst habe ich mittlerweile auch wieder meinen schnöden 205 Diesel und das Verhältnis ist bei weitem nicht mehr so emotionslos wie 1988. Viel bin ich mit ihm noch nicht gefahren. Der 505 ist halt nicht zu alt sondern nur zu groß für die Stadt.
Peugeot 505 GR Break 4-Gang-Automatique mit kackbraunen Moebeln
Peugeot 205 GRD der 1. Serie "Rentneredition" mit beigen Moebeln

Benutzeravatar
gti205er
Spätzünder
Beiträge: 1697
Registriert: Do 20.05.04 10:49
Land: Oesterreich
Wohnort: Wels
Kontaktdaten:

Re: Und doch.... 205 GTI

Beitrag von gti205er » Fr 18.11.05 16:10

@andi 205HH

Welches Fahrwerk hast du verbaut ?
Mein cti hüpft wie dolle und is mir zu hart, jetzt habe ich mir koni oder eibach vorgestellt, was sagst du dazu?

Es gibt nur eines für mich und das ist 205, ich hatte bisjetzt diese 205er.:

2x Peugeot 205 Green 1400 75 vergaser
1x Peugeot 205 1600 GTI 115 ps
1x Peugeot 205 1905 Rallye 102 ps
1x Peugeot 205 1905 CTI 130 ps
1x Peugeot 205 Forever 1124 60 ps (58 000 km)
Bild

Antworten