Citroen BX zieht gar nix... Warum? *g*

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Antworten
Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Citroen BX zieht gar nix... Warum? *g*

Beitrag von vulkanus » So 17.04.05 11:30

Morgän :)

Als ich gestern wieder mal mit dem BX meiner Mutter fahren musste und nen LKW überholen wollte kam mir der Gegenverkehr irgendwie viel zu schnell näher. Das lag allerdings nicht daran dass der zu schnell, sondern ich zu langsam war. Die Kiste zieht Nüsse mit seinen 90 PS und seinem Turbodiesel. Von 0 auf 100 braucht er über 34 Sekunden... Vergleichsweise kannst mit nem 60 PS Diesel ohne Turbo im 405 Wände einreißen.

Hat einer ne Idee woher ein derartiger Leistungsverlust kommen könnte? Das Ding hat zwar noch nie mehr gezogen, normal kann das aber auch ned sein oder? Vorbesitzer war übrigens ein alter Opa der das Auto nur bei Schönwetter bewegte. Der BX hat jetzt noch nicht mal 60tkm drauf und macht nebenbei bemerkt mehr Probs als mein 205 GR damals - übrigens das katastrophalste Auto das ich je hatte *g* Der Turbo scheint übrigens noch irgendwie zu funktionieren, zumindest merkt man ab 2200 RPM schon dass man sich ein wenig schneller vorwärts bewegt...

mfg andy
KTM - Ready to repair :D

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16118
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Beitrag von Kris » So 17.04.05 12:57

normalerweise sollte der schon gut losziehen, die TD sind eigentlich keine langsamen autos.

wie bei jedem anderen auto gehört aber auch wartung dazu: einspritzzeitpunkt einstellen, dieselfilter reinigen, evtl. turbolader checken ... etc.

woran das genau liegt ... entweder bribgt der turbo keinen druck weil er mürbe ist oder der druck gehtt an defekten schläuchen raus. der einspritzzeitpunkt gibt ja den zündzeitpunkt vor, daher sollte der akribisch eingestellt werden.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Beitrag von vulkanus » So 17.04.05 13:18

Ahja. Naja, Wartung erfolgt laut Reparaturbuch, k.a. wann da was dran ist. Werd das meinem Vater mal so weitersagen, der nächste Service kommt ja eh in ca. 2000 KM, da darf er sich dann damit spielen *g*

Was mir auch noch aufgefallen ist aber erst jetzt wieder einfällt: Das Auto quitscht *g* Unter 110 ists eine Tonlage, ab 110 gibts beim Quitschen erst ne höhere Tonlage die dann nach 1 Sekunde auf die übliche abfällt. Das Quitschen gibts in allen Geschwindigkeitsbereichen und scheint willkürlich aufzutreten. Die Dauer liegt meist bei ~5 Sekunden, wir haben aber auch schon Rekorde von bis zu 15 Sekunden festgestellt. Es tritt sowohl beim gerade aus fahren als auch in Kurven auf wobei mein Bruder behauptet dass die Servolenkung während dem Quitschen stärker geht...

Haste da zufällig auch noch ne Idee? *g* Die umliegenden Werkstätten sind bei dem Problem leider ratlos, sind sich jedoch einig dass es nicht von der Servo kommt...
KTM - Ready to repair :D

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16118
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Beitrag von Kris » So 17.04.05 13:21

wenn die servo härter wird, ist da ein druckproblem in der hydraulik. evtl. quietscht die HD-pumpe ... dann müsste er auch weit schlechter bremsen wenn er quietscht - alles ein system.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Beitrag von vulkanus » So 17.04.05 13:46

Die Bremse fühlt sich generell an als würd ABS greifen, egal wie leicht man aufs Pedal drückt... Wennst die Bremse löst ist ein Geräusch zu vernehmen das wie ein Druckausgleich klingt bei dem Luft abgelassen wird.

Habs zwar selber noch ned probiert, mein Bruder meinte aber ABS greift gar ned... Zumindest haben bei seiner letzten Vollbremsung die Reifen blockiert. Das änderte sich nicht bis er von 60 km/h auf 0 endlich stand :)
KTM - Ready to repair :D

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16118
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Beitrag von Kris » So 17.04.05 14:08

das zischen ist normal, das ist ne hochdruckanlage, die zischt nunmal.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Beitrag von vulkanus » So 17.04.05 15:20

Tss... Ein 205 hat das auch ned also brauchts n BX auch ned :lol:
KTM - Ready to repair :D

Benutzeravatar
CJ206
Radarfallenwinker
Beiträge: 21
Registriert: Di 04.01.05 08:42
Land: Deutschland
Wohnort: OHV
Kontaktdaten:

Beitrag von CJ206 » Mo 18.04.05 13:26

hi,

ich bin ja vor meinem 206 sw 2 Jahre lang einen BX Turbo Diesel gefahren. Die Kiste hat alles weggezogen. Ich tippe mal auf Murks beim Turbo, denn da fehlt dir schnell mal ziemlich viel leistung. Das Quitschen kann natürlich von der HD Pumpe kommen, es fällt zuerst die Servo aus ( so wie dein Bruder ja sagt) danach die Federung und erst zum Schluss die Bremsen. Für die Bremsen ist im normalfall genug im Druckspeicher. wenn ich dir noch einen Tip geben darf, dann guck mal im Cit Forum vorbei, die haben mir da 2 Jahre sehr gut geholfen.

http://www.andre-citroen-club.de/forum

CJ

Antworten