Radio mit Bluetooth FSE und gutem Radioempfang

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Radio mit Bluetooth FSE und gutem Radioempfang

Beitrag von Vollgastauglich » So 27.02.11 11:16

... mein altes original-Radio in der A-Klasse will nicht mehr ... es verhaspelt sich beim abspielen von CD´s in unwürdigen ausfällen...

deshalb wirds zeit für watt neues ...


gesucht is daher ein nettes autoradio, das auf jeden fall eine bluetooth fse eingebaut haben sollte - mit externem mic. der a-klasse einbauort des radios ist nämlich kurz neben dem rechten oberschenkel ... ein eingabautes mic wär also doof. das system sollte recht zuverlässig laufen!

ausserdem sollte es cd´s in allen variationen abspielen können.
ne ei-pott steuerung braucht´s nicht - ich habe keine hühner.
usb, sd und sonstwelche anschlüsse .. nuja - kann ich auch drauf verzichten, ohne was zu vermissen
sehr wichtig ist ein g´scheiter radioempfang. ich bin täglicher bayern/hessen grenzgänger und daher im bewaldeten grenzgebiet nicht mit supertollem antennensignal gesegnet - höre aber wenigstens auf meinen fahrten mal gerne, was es neues in der welt gibt. (derzeit je nach wetter bis zu drei sendersuchvorgänge auf 26 km!)
schick aussehen darf´s auch!
diverse vorverstärker-ausgänge sind vermutlich auf dauer gesehen nichts überflüssiges (ich muss die a-klasse ja noch irgendwie dazu bringen, mir in wenigstens einem punkt zu gefallen!)
das ganze sollte sich im rahmen von bis zu 200 euro abspielen..

was ist von DAB zu halten?

also beratet mich doch einfach mal bitte !?


danke - gruß martin
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Benutzeravatar
Chakky
Felgenfetischist
Beiträge: 2631
Registriert: Mi 02.11.05 16:18
Postleitzahl: 09113
Land: Deutschland
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Radio mit Bluetooth FSE und gutem Radioempfang

Beitrag von Chakky » So 27.02.11 17:45

din oder doppeldin?
cu
Chakky

we are dreaming in digital
we are living in realtime
we are thinking in binary
we are talking in IP
welcome to our world

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Radio mit Bluetooth FSE und gutem Radioempfang

Beitrag von Vollgastauglich » So 27.02.11 18:31

Chakky hat geschrieben:din oder doppeldin?
eigentlich wurscht ... krieg beides unter!

normal din fänd ich glaub angenehmer.
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Benutzeravatar
Pug_87
Standspurheizer
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 08.06.09 14:50
Land: Deutschland
Wohnort: Rottweil

Re: Radio mit Bluetooth FSE und gutem Radioempfang

Beitrag von Pug_87 » So 27.02.11 21:52

Mit Alpine macht man nichts falsch. Gehört meiner Meinung nach einer der besten Radios die auch bezahlbar sind.
http://www.caraudio-store.de/CDE-125BT, ... f481e.html
Bild
Kann einem überhaupt etwas passieren, wenn am Auto die Bremsen versagen,
man aber einen Anhalter im Wagen hat??

breiner
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Mo 28.02.11 15:34
Postleitzahl: 66789
Land: Deutschland

Re: Radio mit Bluetooth FSE und gutem Radioempfang

Beitrag von breiner » Mo 28.02.11 16:33

Pug_87 hat geschrieben:Mit Alpine macht man nichts falsch. Gehört meiner Meinung nach einer der besten Radios die auch bezahlbar sind.
http://www.caraudio-store.de/CDE-125BT, ... f481e.html
Das sehe ich auch so, ist Standardmäßig das beste was man bekommen kann.

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Radio mit Bluetooth FSE und gutem Radioempfang

Beitrag von Vollgastauglich » Mo 28.02.11 18:57

ist alpine mit dem radioempfang gut bestellt?

ich hatte vor ...... :gruebel: ...... :gruebel: .... vielen :vorkopphau: ... jahren mal ein alpine im polo - da war das radioteil eher zu vernachlässigen - selbes auto, selbe antenne und ein (glaub war damals) kenwood gab deutlich besseren empfang.

deshalb hatte ich von alpine seither und bislang eher abstand... hab dann ne zeit panasonic ausprobiert - war nicht wirklich lange haltbar bis erste defekte kamen... fahre jetzt allerdings seit bald zehn jahren serienradios (von becker)

gruß martin
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Benutzeravatar
Pug_87
Standspurheizer
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 08.06.09 14:50
Land: Deutschland
Wohnort: Rottweil

Re: Radio mit Bluetooth FSE und gutem Radioempfang

Beitrag von Pug_87 » Mo 28.02.11 22:36

Mit den ganzen Alpine Radios die ich bisher hatte, war der Empfang sehr sehr gut. Mit dem neuen den ich jetzt habe,
vergehen keine 2 sek. bis der den nächsten Sender findet und das hier auf dem letzten Kaff. :)

Also ich war mit Alpine bisher immer zufrieden und kann es auch wärmstens weiter empfehlen.
Bild
Kann einem überhaupt etwas passieren, wenn am Auto die Bremsen versagen,
man aber einen Anhalter im Wagen hat??

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Radio mit Bluetooth FSE und gutem Radioempfang

Beitrag von Vollgastauglich » Di 01.03.11 22:13

tjo ... dann dank ich euch mal ...

aber irgendwie mögen mir die alpine geräte von der optik noch nicht wirklich gefallen :nixkapier:

muss glaub mal zum media murks und mir die dingers mal in live anschauen...


so beim stöbern bin ich noch über folgendes konkurenz-produkt gestolpert:

http://www.amazon.de/Kenwood-CD-MP3-Tun ... 911&sr=8-4


das sagt mir (zumindest von den fotos) optisch recht gut zu... preislich kriegt man das auch noch hin ... kann da noch jemand was zu den technischen tatsachen sagen? das hat im vergleich zu alpine so wenige knöpfe, dass ich eine umständliche und ablenkende bedienung befürchte ... :hilflos: - wie auch relativ häufig bemerkt wird... ist das das berühmte haar in der suppe, oder wirklich dramatisch :gruebel:
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Benutzeravatar
Pug_87
Standspurheizer
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 08.06.09 14:50
Land: Deutschland
Wohnort: Rottweil

Re: Radio mit Bluetooth FSE und gutem Radioempfang

Beitrag von Pug_87 » Mi 02.03.11 01:08

Ausstattungsmäßig bist du mit dem Kenwood besser bedient.
Die Bedienung wird jedenfalls wie du schon vermutet hast, nicht so einfach wie beim Alpine sein.
Ich vermute mal man muss den Drehregler zum Beispiel nach rechts drücken, um zum nächsten Titel zu wechseln.
Kann mir nicht vorstellen dass das auf Dauer gut gehn kann.
Der müsste dann nach ner Zeit ja ziemlich ausgenudelt sein. Ansonsten kannst den Ruhig kaufen.
Für den Preis hat der recht viel Ausstattung. Für nen Alpine mit der selben Ausstattung muss man schon
Deutlich mehr für zahlen.
Bild
Kann einem überhaupt etwas passieren, wenn am Auto die Bremsen versagen,
man aber einen Anhalter im Wagen hat??

Red Runner
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2996
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Radio mit Bluetooth FSE und gutem Radioempfang

Beitrag von Red Runner » Fr 04.03.11 20:40

Servus,

zum Kenwood KDC-BT60U kann ich ein paar Worte verlieren - leider aktuell nicht zum Radioempfang, da müsstest Du Dich noch ~ 1 Woche gedulden.

Vor 2W wars noch mit 210€ bei Amazon gelistet, ich hatte es noch etwas günstiger bei redcoon.de eingekauft. Der Nachfolger ist KDC-BT61U steht auch schon vor der Tür. Bei Amazon ist es bereits gelistet, bei kenwood.de noch nicht. Die kleinen Modell 31U und 41U sind schon gelistet, also kann man wohl davon ausgehen, dass es nimmer lang dauert.

So, jetzt zum Radio selbst. Alles in allem ein gutes und empfehlenswertes Gerät. Klanglich wirklich sehr, sehr hochwertig, das Radio hat aus meiner Anlage endlich das gemacht hat, was das Vorgänger-Blaupunkt nie geschafft hat. Es klingt wirklich sehr sauber - und das im Moment noch ohne jedes Equalizer-Tuning. Das Einzige, was ich ein wenig nachgestellt hab, waren die Lautsprecherabstände, wegen der Laufzeitkorrektur.
An Ausstattung vermisse ich nichts am Gerät. Die Bluetooth-FSE arbeitet einwandfrei, gute Sprachqualität und das Handy koppelt sich vollautomatisch, sobald das Radio eingeschaltet wird.

Nun zu ein paar Schwachpunkten des Geräts:
Die Bedienung ist an vielen Stellen nicht grad intuitiv. Die Menüstruktur ist manchmal schon etwas verwirrend, aber man kann damit leben. Soviel stellt man ja nicht am Radio rum, wenns mal eingerichtet ist.
Das Display ist in der Tat sehr träge, mir der Ablesbarkeit hab ich allerdings (im Gegensatz zu vielen Amazon-Bewertungen) keine Probleme.
Schwachpunkt am USB-Port: Es wird nur eine Verzeichnisstruktur mit maximal 255 Ordnern unterstützt. Möchte man mehr als 255 Ordner nutzen, muss man den "Kenwood Music Editor Lite" verwenden, der die Musikdateien indiziert und in einem proprietären Format auf dem USB-Stick ablegt. Das ist zwar unnötig umständlich, aber auch damit kann ich recht gut leben. Vorteil ist wieder, dass die Musikauswahl im Radio wirklich schnell von statten geht. Da war das Blaupunkt wirklich laaaaaaangsam.
Der bislang größte Schwachpunkt, und auch der Grund, warum ich Dir im Moment nichts zum Radioempfang sagen kann, ist der "Playlist-Bug". Nach dem Wiedereinschalten vergisst das Radio, wo es beim Abstellen aufgehört hat und fängt wieder mit dem ersten Titel der Playlist an. Das ist (zumindest bislang) anscheinend ein Serienfehler, siehe http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... read=40808. Mein Radio ist genau aus diesem Grund gerade bei Kenwood, ich bin gespannt, ob die das mitm Firmware-Update in den Griff kriegen.

Sobald ich das Radio wieder hab, werd ich mal testen, ob und wie ich hier Ö3 reinkriege. Da ist das Blaupunkt, was mit seinem "Digiceiver" ja angeblich das Beste ist, was man kaufen kann, an seine Grenzen gekommen.

Wenn noch fragen sind, einfach melden.

Gruß
Jens

PS: Den Drehregler kann man nicht zur Seite drücken - und genau das macht die Bedienung sehr umständlich. Durch Drehen selektiert man Einträge im Menü, Druck auf den Regler führt den Menüeintrag aus und mit der Taste "Menü" kommt man wieder eine Ebene höher.
Steht aber auch alles in der Online verfügbaren Anleitung. Achja, die Anleitung bekommt man nur Online oder auf der mitgelieferten CD, es gibt nix auf Papier.
better waste a minute in life, than life in a minute

Antworten