Seite 2 von 2

Re: Vorstellung 508 und 508 SW

Verfasst: Sa 23.04.11 12:34
von Steven406
Hey

Das denke ich doch auch. Zumal die Peugeot Händler jetzt ihre Autos verkaufen wollen.

Da sind solche Aussagen verständlich. Hoffe aber trotzdem das ein Coupe kommt.

Re: Vorstellung 508 und 508 SW

Verfasst: Fr 29.04.11 21:47
von Hollgi
Wieder ein Auto aus dem Windkanal, die sehen sich alle so ähnlich.

Re: Vorstellung 508 und 508 SW

Verfasst: Mi 04.05.11 10:02
von Noku
Wir waren bei der offiziellen Vorstellung beim Peugeot Händler, das erste das mein dad meinte als er den Kombi gesehen hat war " was macht denn der Opel insignia hier ?" :lach: . Es stimmt schon dass die "neuen" Autos irgendwie alle ziemlich ähnlich aussehen..... leider. :heul:

Re: Vorstellung 508 und 508 SW

Verfasst: Do 05.05.11 08:14
von fernQ
Als ich letztens sowieso beim Peugeot-Händler war und Zeit hatte, hab ich mir den 508 auch mal genauer angeschaut. Mir persönlich gefällt er sehr gut, gerade als SW. Auch innen ist er ganz hübsch.

Re: Vorstellung 508 und 508 SW

Verfasst: Fr 06.05.11 07:30
von Noku
Ja er ist schon echt gelungen, ich bevorzuge trotzdem die älteren "markanten" Modelle. Ist halt Geschmackssache....

Re: Vorstellung 508 und 508 SW

Verfasst: So 17.07.11 12:04
von ch307sw
Wir haben das Vergnügen, dieses Wochenende den 508 (Limousine) fahren zu dürfen.
Von außen recht nett anzusehen, graumetallic, 140 PS / Diesel.
Von innen ist er zwar auch sehr formschön, aber es gibt wie ich finde, ein paar Schwachstellen.
Klavierlack ist hübsch - aber unpraktisch ... wann sitzt man schon mal mit Handschuhen im Auto? So sieht man wirklich JEDEN Fingerabdruck.
Zudem ist diese "Carbonoptik" ziemlich lieblos gemacht.Im Vergleich zu meinem 407sw liegen da Welten zwischen.
Die Knöpfchen sind ganz schön massig vorhanden und zudem nicht grade groß - für mich kein Problem, ich bin ein kleiner Mensch, mein Freund dagegen hat da schon ein paar Probleme.
Auch ist der 508 für kleine Menschen ( 1,56) wie mich nicht so richtig gemacht, für große Menschen wie meinen Freund ( 1,96) gibt es nur wenige Störfaktoren, wie zb. die leicht nach links gebogene Handbremse - die drückt permament gegen das Bein.
Die Sitzflächen sind insgesamt schmaler als beim 407sw und auch das Sitzen in 2. Reiher ist nur möglich, wenn ich am Steuer sitze.


Als 407 sw Fahrerin (vorher 307 sw) stelle ich für mich selbst fest, dass der Innenraum, sowohl vorn als auch hinten, beim 508 kleiner ausfällt.
Ich saß auch schon dem 508 sw und hatte das gleiche Gefühl.
Mein Freund empfindet den Sitzkomfort und die Bedienung der übersichtlichen Knöpfchen im 407sw ebenfalls angenehmer.

Insgesamt aber ein schönes Auto, dass sich angenehm fährt und sehr leise ist von innen, solange man max. 130 fährt.
Die Geräuschentwicklung ( Fahrtwind) ab ca 160 kmh ist schon enorm und wenn man es (problemlos) auf 200 geschafft hat, eigentlich nicht mehr zu ertragen.
Motortechnisch macht Peugeot wirklich sehr gute Fortschritte. Hat man beim 407sw mit knapp 1,6 Tonnen und 135 PS Diesel das Gefühl man müsse das Auto mit Worten motivieren den Turbolader anzuschmeissen, so tippt man beim 508 mit gleichem Gewicht und 5 PS mehr einmal liebevoll aufs Gas und schon ist das Auto "wach".
DAS macht wirklich Spaß!

Optisch finde ich die sw-Variante vom 508 aber noch wesentlich gelungener als die Limousine, preislich insgesamt aber eher ein Modell der Oberklasse ( oder zumindest sehr gehobene Mittelklasse)

Re: Vorstellung 508 und 508 SW

Verfasst: Di 19.07.11 23:57
von Wagi78
Habe den 508 nun ein paar (wenige) Male in natura gesehen, sieht auf jeden Fall schon mal besser aus als sein Vorgänger der 407.

Richtig gefallen tut er mir allerdings noch nicht, die Heckleuchten und die Spiegel sind nicht nach meinem Geschmack.

Das Motorenangebot ist allerdings ein Witz, größter Benziner 120PS (habe ich das richtig gesehen ?) und größter Diesel 205PS. :auslach:

Gruß Daniel

Re: Vorstellung 508 und 508 SW

Verfasst: Mi 20.07.11 08:56
von ChrisBee406
Wagi78 hat geschrieben:Das Motorenangebot ist allerdings ein Witz, größter Benziner 120PS (habe ich das richtig gesehen ?) und größter Diesel 205PS. :auslach:
wer lesen kann ist klar im vorteil:
der größte benziner ist der 1,6turbo mit 156PS.
ergo gibt es zwei benziner und vier diesel. vollkommen ausreichend.
alles andere machts nur teuer und unübersichtlich.

und das bei markteinführung noch nicht alle motorisierungen angeboten ist doch völlig normal - den wagen gibts noch kein halbes jahr! so wird der 200PS-turbo sicherlich auch noch kommen. und das bei in dieser fahrzeugklasse mehr diesel verkauft werden, ist auch allgemein bekannt. schließlich ist das die klassische dienstwagen-liga.

ach und du kannst dir ja mal raussuchen, welche motoren beim marktstart des 406 angeboten wurden. da gab es 1995 drei motoren. zwei benziner (88 und 110PS) und einen diesel (109PS). die anderen motoren kamen erst im laufe des jahres 1996.

Re: Vorstellung 508 und 508 SW

Verfasst: Mi 20.07.11 18:17
von fernQ
Naja, der 2,2-Liter-Diesel mit 205PS könnte ja eigentlich nur noch von einem Sechszylinder-Diesel getoppt werden (diese Hybridversion mal außen vor gelassen). Und ob die kommt, naja, da wäre ich mir nicht sicher.

Re: Vorstellung 508 und 508 SW

Verfasst: Mi 20.07.11 19:28
von ch307sw
Den 508 als kleinen Benziner ... ich würd wahnsinnig werden.
Da muss schon ein wenig was unter der Haube sein, damit's Spaß macht.
Der 140 PS Diesel war schon ganz nett.... aber mehr ist immer gut ;)