Knarzene Hinterachse

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Scaleo
Lenkradbeißer
Beiträge: 296
Registriert: Do 16.04.09 18:49
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Knarzene Hinterachse

Beitrag von Scaleo » Mo 26.04.10 19:01

Seit dem letztem Winter knarzt meine Hinterachse, wenn der Wagen hinten einfedert, aber auch, wenn man am Kotflügel den Wagen nach oben zieht.
Hat jemand sowas schon gehabt, und kann mir dazu was sagen?

Geht mir doch langsam auf'n Senkel.
Peugeot 605 V6

Benutzeravatar
205_JETI
Handbremsen-Wender
Beiträge: 705
Registriert: Mo 30.07.07 19:00
Land: Deutschland
Wohnort: Mechernich

Re: Knarzene Hinterachse

Beitrag von 205_JETI » Mo 26.04.10 20:48

Könnte mir da die Stabistreben (kleine Kunstoffkoppelstangen) vorstellen. Ansonsten netürlich auch jede Gummihülse oder Stoßdämpfer oder oder.. Schwer zu sagen aus der Ferne

Gruß
Alex
http://www.eifeldevils.de der Autoclub aus Erftstadt und Mechernich

JETI 1988er 205 GTI, 88 KW, seit 07/2007
KLEINER 1989er 205 GTI, 76KW, seit 10/2010

Rolf-CH
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1320
Registriert: Mo 22.02.10 21:25
Land: Schweiz

Re: Knarzene Hinterachse

Beitrag von Rolf-CH » Mo 26.04.10 22:13

Gebrochene Federn sind auch ein Thema.Aber eher die Stangen.

Scaleo
Lenkradbeißer
Beiträge: 296
Registriert: Do 16.04.09 18:49
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Knarzene Hinterachse

Beitrag von Scaleo » Mo 26.04.10 22:16

Morgen geht er mal auf die Hebebühne und ich versuche mal es zu erkunden.

Also...folgende Sachen sind gefallen (erwähnt worden):
Stoßdämpfer, irgendwelche Stangen, Gummi's und Federn.... :hilflos:
Peugeot 605 V6

Benutzeravatar
406 D
Reservetankfahrer
Beiträge: 1578
Registriert: Di 11.11.03 00:00
Postleitzahl: 26632
Land: Deutschland
Wohnort: ihlow

Re: Knarzene Hinterachse

Beitrag von 406 D » Di 27.04.10 16:53

moin,

irgendwann erwischt es wohl jeden 406 mit dem quitschen der hinterachse.

bei meiner vorigen limo habe ich es durch unmengen sprühfett und spray irgendwann wegbekommen, mein break fängt nun auch langsam an.

da ich demnächst hinten tragplatten und radlager sowie die koppelstangen erneuer mache ich mich dann auf die suche.

infrage kommen alle beweglichen teile der hinterachse sowie die koppelstangen, die gummigelagerten buchsen trocknen mit der zeit aus und werden spröde und dann fängt es an.
hinterachse.jpg
hinterachse.jpg (66.23 KiB) 1835 mal betrachtet

Scaleo
Lenkradbeißer
Beiträge: 296
Registriert: Do 16.04.09 18:49
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Knarzene Hinterachse

Beitrag von Scaleo » Di 27.04.10 19:11

Ich habe vorhin mit meinem Vater auf der Hebebühne mir das angeschaut.
Er hat sich einen Schraubenzieher genommen und hat an verschiedene Gummilager
gehorcht.

Er hat das Geräusch bei den Lagern von Teil Nr. 3 gehört. Sprich die beiden Lager Nr. 15.
Die beiden Lager sitzen direkt übereinander.
Ich habe diese mit Silicon Öl ordentlich eingesprüht.

Müsste es sofort weg sein oder dauert das einen Moment?
Peugeot 605 V6

Benutzeravatar
406 D
Reservetankfahrer
Beiträge: 1578
Registriert: Di 11.11.03 00:00
Postleitzahl: 26632
Land: Deutschland
Wohnort: ihlow

Re: Knarzene Hinterachse

Beitrag von 406 D » Di 27.04.10 21:17

moin,

das dauert etwas, das schmiermittel muß sich durch bewegung erst einmal einarbeiten, wahrscheinlich kannst die prozedur noch einige male wiederholen.

Benutzeravatar
Scimitar
ADAC-Fan
Beiträge: 510
Registriert: Do 06.03.08 17:47
Postleitzahl: 73733
Land: Deutschland
Wohnort: Ebersbach

Re: Knarzene Hinterachse

Beitrag von Scimitar » Fr 30.04.10 08:35

Ich tippe stark auf das Bauteil mit der Nummer 6, die Stabistange. Das obere Lager von beiden mit der Schraube zum durchstecken wird gern mal fest und knarzt, was man bis oben rein hört.
Wir hatten das Problem damals auch und haben ewig gesucht, jedes Lager untersucht. Erst auf der Hebebühne durch bewegen der Achse auf dieser Seite kamen wir drauf.
Versuch das mal.
Grüße.

Benutzeravatar
6|_oo7
Poweruser
Beiträge: 7153
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 66130
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Knarzene Hinterachse

Beitrag von 6|_oo7 » Fr 30.04.10 09:17

jopp, die Nummer 6 is n guter Tipp :daumenhoch:

ich hab auch die beiden Lager von dem Bügel getauscht, der is aba auf dem Bild net zu sehn :cool:

lässt sich übrigens gut machen, wenn Du gerade die Federn wechselt :floet:
Bild

Scaleo
Lenkradbeißer
Beiträge: 296
Registriert: Do 16.04.09 18:49
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Knarzene Hinterachse

Beitrag von Scaleo » Fr 30.04.10 10:06

ich hab jetzt die drei Lager von Nr. 3 und das am Rad sitzene Lager von Nr. 1 gefettet. Und ich bin der Meinung, das es jetzt nur noch von rechts kommt. Sprich, links ist weg.
Aber 100% sicher, bin ich noch nicht. Bin nur leider noch nicht weiter dazu gekommen.
Peugeot 605 V6

Antworten