Qualität 5008

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
huupke
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Fr 16.04.10 16:04
Postleitzahl: 52396
Land: Deutschland

Qualität 5008

Beitrag von huupke » Fr 16.04.10 16:27

Hallo Forum,

fahre seit 2 Monate ein 5008 150 ps Diesel und hab jetzt aktuell 11800 km !! gefahren.
Bin vom VW Touran gewechselt nach Peugeot und kann folgendes berichten :

Motorisch und akustisch ist der Peugeot 3 x besser !
Von der Flexibilität und das Platzangebot auch viel besser.

Mängel : nach 10000 km. hatt sich eine Leiste an der Windschutzscheibe auf der Autobahn verabschiedet.
Die Leiste an der anderen Seite war auch schon lose. Vielleicht falschen Kleber ??

Die Armlehne an der Beifahrer seite ist runtergefallen.

Zum fahren ein sehr schönes auto , hoffentlich bleibt es bei die von mir genannten 2 Mängel.

Pike Kathos
Radarfallenwinker
Beiträge: 11
Registriert: Di 02.03.10 16:48
Postleitzahl: 47661
Land: Deutschland

Re: Qualität 5008

Beitrag von Pike Kathos » So 18.04.10 10:41

Hallo huupke,



ich bin auch ein EX VW fahrer und fahre meinen 5008 seit 5Wochen.
Es sind jetzt 6000km auf der Uhr.

Mir ist letzte tage was aufgefallen,
Morgens, die ersten 500m läuft der Wagren ein bissel unrihig.
Im Stand webriert die Windschutzscheibe, bzw. der Rückspiegel.

Ist das bei dir auch ?



Gruß
Pike

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Qualität 5008

Beitrag von Aron » Mo 19.04.10 16:28

huupke hat geschrieben: Motorisch und akustisch ist der Peugeot 3 x besser !
Von der Flexibilität und das Platzangebot auch viel besser.

Mängel : nach 10000 km. hatt sich eine Leiste an der Windschutzscheibe auf der Autobahn verabschiedet.
Die Leiste an der anderen Seite war auch schon lose. Vielleicht falschen Kleber ??

Die Armlehne an der Beifahrer seite ist runtergefallen.

Moin,

was Du beschreibst passt zur Peugeotpolitik, bis auf den 2,0 135-140ps (RHR) HDi sind die Motoren bis jetzt immer erste Sahne gewesen, aber Du wirst sehr schnell merken bzw hast es ja schon wo bei Pug die Macken liegen, in vielen Feinheiten, über zu knapp geschnittene Stoffe im Innenraum, eingesparte bzw zu mickrig dimensionierte Umlenkungen (Sitze, Armlehnen etc), da passt das mit der Scheibe auch gut ins Programm, zum Thema Fahrwerk ist Peugeot unteres Mittelmaß was Haltbarkeit angeht, Dämpfer etc sind zwar nimmer kaputt zu bekommen (wenn nicht grad mal ne mistige Charge dabei ist) aber dafür klappert mal recht schnell nen Stabi, Traggelenk oder die Vulkanisierung der Querlenkergummis reißt schnell ein.

Benutzeravatar
soldier1
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 135
Registriert: Fr 19.06.09 18:04
Postleitzahl: 4060
Land: Oesterreich

Re: Qualität 5008

Beitrag von soldier1 » Mo 19.04.10 19:42

Finde ich toll fahr nen 3008 sind ja sehr ähnlich unsere Modelle .
Frage zu der Leiste meinst du die seitlichen wenn ja muss ich mir mal naher anschauen :zwinker: (Wird der Grund für die" Vibrations" im bereich der Windschutzscheibe sein )
Punkto Vibrieren bin sehr zufrieden, nur wenn die Klimaautomatik lauft wird er etwas spürbar und wenn der kleine 25er in der Radmulde werkelt da viebrieren sogar die Außenspiegel.(Ist aber gewollt) :floet:

Maverick78
Lenkradbeißer
Beiträge: 286
Registriert: Sa 21.02.09 15:03
Postleitzahl: 91459
Land: Deutschland
Wohnort: Markt Erlbach
Kontaktdaten:

Re: Qualität 5008

Beitrag von Maverick78 » Di 20.04.10 10:25

Aron hat geschrieben:
Moin,

was Du beschreibst passt zur Peugeotpolitik, bis auf den 2,0 135-140ps (RHR) HDi sind die Motoren bis jetzt immer erste Sahne gewesen, aber Du wirst sehr schnell merken bzw hast es ja schon wo bei Pug die Macken liegen, in vielen Feinheiten, über zu knapp geschnittene Stoffe im Innenraum, eingesparte bzw zu mickrig dimensionierte Umlenkungen (Sitze, Armlehnen etc), da passt das mit der Scheibe auch gut ins Programm, zum Thema Fahrwerk ist Peugeot unteres Mittelmaß was Haltbarkeit angeht, Dämpfer etc sind zwar nimmer kaputt zu bekommen (wenn nicht grad mal ne mistige Charge dabei ist) aber dafür klappert mal recht schnell nen Stabi, Traggelenk oder die Vulkanisierung der Querlenkergummis reißt schnell ein.
So hat halt jeder Hersteller seine schwächen, wenn ich mir vorstelle was mein alter Benz (Bj 2002) für bekannte Macken hatte, omg
-> Bremsscheiben nach jeder Vollbremsung im Eimer (unterdimensionierte Bremsanlage)
-> platzende Bremsschläuche
-> defekte Luftmassenmesser
-> Rost Rost Rost

Da denkt man, man hat einen Premiummarke und hat auch nur ärger ...
Da sind mir ein paar Klappergeräusche lieber.

Benutzeravatar
205 CTI
Lenkradbeißer
Beiträge: 248
Registriert: Mi 13.06.07 16:55
Postleitzahl: 59929
Land: Deutschland
Wohnort: Brilon / Sauerland
Kontaktdaten:

Re: Qualität 5008

Beitrag von 205 CTI » Di 20.04.10 10:52

Zu den neuen Peugeots kann ich nur eins sagen : Nie wieder !
Meine Frau hat einen 207 cc, nur Theater mit der Kiste, eine Rückrufaktion nach der anderen, Dach undicht,
als Firmenfahrzeug haben wir den neuen Boxer, 120 PS, Motor angeblich von Ford. Nur Theater mit dem Auto. Auch schon mehrere Rückrufaktionen hinter sich, absolut unzuverlässig in der Elektronik.
- Einspritzung defekt, bestimmt schon 4 x getauscht,
- Software mehrmals runtergezogen und neu drauf gespielt,
- das Auto springt sehr schlecht an wenn er auf Betriebtemperatur ist,
- Heizung und Gebläse kaputt,
- der Motor wurde schon mehrmals gegen Spritzwasser und Tauwasser mit irgendwelchen Plastikteilen geschützt, weil sonst das ganze Wasser in die Glühkerzen läuft und auf die Lichtmaschiene,
- Keilriemen gerissen bei 27000 km,
- Blattfedern getauscht weil die durch hingen, obwohl keine schwere Lasten gefahren werden usw...

Soviel zum Thema Qualität und Langzeitqualität bei Peugeot, ich hoffe das liest mal einer aus Saarbrücken !

Meineserachtens waren sämtliche Modelle mit der Endziffer 05 und 06 deutlich besser. Das leiden fing wohl mit der 07 an.

Für uns gilt : Nie wieder Peugeot !

Gruß Daniel

Maverick78
Lenkradbeißer
Beiträge: 286
Registriert: Sa 21.02.09 15:03
Postleitzahl: 91459
Land: Deutschland
Wohnort: Markt Erlbach
Kontaktdaten:

Re: Qualität 5008

Beitrag von Maverick78 » Di 20.04.10 11:36

Dem kann ich mich nicht anschliessen. Aber die Streuung ist erstaunlich ...
Unseren 207 habe ich gestern erst aus der Werkstatt geholt. 41000km 2 Jahre mängelfrei und selbst die Bremsen sind noch bei über 50%! Einzig ein Radsensor vom ESP war vor kurzem mal kaputt. Dafür ist mein 407 Dauergast beim Freundlichen, seit neustem mit Getriebeproblemen (25000km) :nixkapier:

Aber nu wieder zurück zum eigentlichen Thema :wars_nich:

106er
Lacklecker
Beiträge: 902
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 26389
Land: Deutschland

Re: Qualität 5008

Beitrag von 106er » Di 20.04.10 13:21

Warum fahrt ihr noch Peugeot? Wenn doch alles ach so scheisse ist. 1% der Kunden sind Dauergäste in der Werkstatt, gequakt wird an allem! Es gibt sogar leute die wollen ihr Auto wandeln wollen weil 3 mal hintereinander die Birne für die Innenraumbeleuchtung durchgebrannt ist. Das Forum hier ist so verkommen, das ist echt unglaublich.

Musste ich mal loswerden!

Sebastian

Maverick78
Lenkradbeißer
Beiträge: 286
Registriert: Sa 21.02.09 15:03
Postleitzahl: 91459
Land: Deutschland
Wohnort: Markt Erlbach
Kontaktdaten:

Re: Qualität 5008

Beitrag von Maverick78 » Di 20.04.10 14:47

106er hat geschrieben:Warum fahrt ihr noch Peugeot? Wenn doch alles ach so scheisse ist. 1% der Kunden sind Dauergäste in der Werkstatt, gequakt wird an allem! Es gibt sogar leute die wollen ihr Auto wandeln wollen weil 3 mal hintereinander die Birne für die Innenraumbeleuchtung durchgebrannt ist. Das Forum hier ist so verkommen, das ist echt unglaublich.

Musste ich mal loswerden!

Sebastian
Würd ich beim 407 sofort machen, wenn es einen Hersteller gibt, der fehlerfrei ist. Das ist das was die meisten vergessen, schimpfen auf die Franzosen, aber sehen nicht das alle Marken mit defekten kämpfen.

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Qualität 5008

Beitrag von Aron » Di 20.04.10 15:10

106er hat geschrieben:Warum fahrt ihr noch Peugeot? Wenn doch alles ach so scheisse ist. 1% der Kunden sind Dauergäste in der Werkstatt, gequakt wird an allem! Es gibt sogar leute die wollen ihr Auto wandeln wollen weil 3 mal hintereinander die Birne für die Innenraumbeleuchtung durchgebrannt ist. Das Forum hier ist so verkommen, das ist echt unglaublich.
Wieso? Solche Kritik ist doch für den Hersteller perfekt um was zu machen. Du kennst eben die neuen Peugeots offenbar nicht und wenn dann würdest Du wünschen das qualitativ was passiert. Ich fahre Peugeot weil ich mit dem 306er und auch mit dem 206er noch zufrieden war, am 307 sieht das andersder aus, aber ich kenne die Macken und mach an der Kiste alles selber, bzw die Probleme sind mit dem Alter sehr überschaulich geworden. Was würdest Du machen wenn Du so ne Schüssel vor 8Jahren und knapp 300000km für über 20000€ gekauft hast und dann das ganze preislich dank selbermachen sehr im Rahmen bleibt? Einfach weil die Kiste Probleme hat nen neues Auto für 30000€ kaufen, wobei das alte Ding dank Pflege für den Besitzer quasi wie neuwertig ist...? Denk mal darüber nach.

Antworten