205 CTi springt nicht an ...

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
fabels
Radarfallenwinker
Beiträge: 28
Registriert: Di 01.09.09 07:18
Land: Deutschland
Wohnort: Odenthal
Kontaktdaten:

205 CTi springt nicht an ...

Beitrag von fabels » Mo 07.09.09 10:55

Kurioses, was ich mir nicht logisch erklären kann.

Mein 205 CTI 75kw/102 PS will zeitweise nicht anspringen. Motor dreht, aber er zündet nicht. Zündkabel neu, Verteilerfinger neu, Verteilerkappe neu.

Wenn ich aber den Wagen ein paar Meter anrolle und dann mit eingelegtem 1. Gang (und Zündung natürlich an :D ) die Kupplung kommen lasse springt er direkt an .

Hat jemand eine Idee ? Wo genau ist der Unterschied zwischen dem durch den Motor drehenden Anlasser und dem drehenden Motor durch Anschieben ?

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: 205 CTi springt nicht an ...

Beitrag von Vollgastauglich » Mo 07.09.09 11:04

... in erster instanz mal beim strom!

der anlasser zieht ja nen ganzen sack voll strom ab. kann es sein, dass dein zündmodul, bzw. die spule nichtmehr genug saft kriegt, um nen ordentlichen funken zu erzeugen?

sowas in der richtung hatte ich vor jahren mal an nem corsa...

edit... und natürlich in der schlüsselstellung - kann es sein, dass die elektrik im zündschloss den anlasser freigibt, dafür aber die eigentliche zündung fälschlicherweise sperrt?
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

fabels
Radarfallenwinker
Beiträge: 28
Registriert: Di 01.09.09 07:18
Land: Deutschland
Wohnort: Odenthal
Kontaktdaten:

Re: 205 CTi springt nicht an ...

Beitrag von fabels » Mo 07.09.09 11:22

Am Strom war ich auch schon bei , ja. Da habe ich die beiden Hauptkabel, die von der Batterie weggehen heute erneuert. Allerdings ohne Erfolg. Die Batterie wäre noch ein Maßnahme ...

Wenn kein Zündfunke da wäre dürfte er ja auch nicht mit Schieben anspringen, oder ?

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: 205 CTi springt nicht an ...

Beitrag von Vollgastauglich » Mo 07.09.09 11:29

ich glaub, wir reden grad ein kleines bisschen aneinander vorbei...

während der anlasser dreht, zieht er ja nicht unbedeutend viel strom aus der batterie ab (mal unabhängig vom kabel) ist jetzt ein "funken erzeugendes" bauteil nichtmehr wirklich fit, reicht es in diesem zustand evtl. nichtmehr für den funken. hast du dann wieder normalen "zündungsstrom" ohne anlasser und schiebst, steht die volle kapazität der batterie für die funkenproduktion zur verfügung.

kannst du über eine starthilfe eigentlich mal ausprobieren - damit verdoppelst du ja im prinzip die batterieleistung. aber achtung - ich würd bei dem versuch erstmal ein feuchtes tuch über die batterie legen - batteriedämpfe sind explosiv - nicht, dass du die batterie über den anschluss-funken sprengst :zwinker:
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

fabels
Radarfallenwinker
Beiträge: 28
Registriert: Di 01.09.09 07:18
Land: Deutschland
Wohnort: Odenthal
Kontaktdaten:

Re: 205 CTi springt nicht an ...

Beitrag von fabels » Mo 07.09.09 11:35

nene, wir haben nicht aneinander vorbeigeredet .

Habe es schon verstanden, die Stromkabel habe ich neu gemacht , weil irgendein Vorbesitzer mal in die Kabel reingeschnitten hatte und daher nur noch halber Querschnitt war.

Mit Überbrücken wird dann der nächste Versuch, wenn er mal wieder nicht startet. Wenn das klappt fliegen Anlasser und Batterie raus und kommen neu.

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: 205 CTi springt nicht an ...

Beitrag von Vollgastauglich » Mo 07.09.09 11:39

naja - wie gesagt - das zündschloss würd mir als alternative auch noch einfallen. damit hab´ ich selber aber keine erfahrungswerte - da gibt´s hier andere 205er fahrer, die schon etwa alles an zündschlossfehlern - und das sind wohl einige - durchgemacht haben :zwinker:

vielleicht kannst ja über die suche was zum thema zündschloss finden - evtl. is da was passendes dabei...

so long - gruß martin
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

fabels
Radarfallenwinker
Beiträge: 28
Registriert: Di 01.09.09 07:18
Land: Deutschland
Wohnort: Odenthal
Kontaktdaten:

Re: 205 CTi springt nicht an ...

Beitrag von fabels » Mo 07.09.09 19:04

Nun grad wieder das Phänomen, kurz überbrückt und er sprang sofort an . Also neue Batterie.

Was kann man denn für den CTi nehmen ? Zwingend 44 Ah oder gehen auch 55 Ah-Akkus rein ?

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16118
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 205 CTi springt nicht an ...

Beitrag von Kris » Mo 07.09.09 19:05

ohne servo passt auch 55 Ah.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

fabels
Radarfallenwinker
Beiträge: 28
Registriert: Di 01.09.09 07:18
Land: Deutschland
Wohnort: Odenthal
Kontaktdaten:

Re: 205 CTi springt nicht an ...

Beitrag von fabels » Mo 07.09.09 19:51

Na super, da hab ich doch glatt ne Servo drin.

Also nur 44 Ah.

Danke Dir .

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16118
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 205 CTi springt nicht an ...

Beitrag von Kris » Mo 07.09.09 20:30

ja, mit servo passt nur die kleine.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Antworten