Seite 1 von 1
					
				Wassereinbruch Fußboden / Beifahrerseite
				Verfasst: Fr 23.01.09 16:48
				von Lastadon
				Hallo Zusammen,
ich fahre jetzt schon seit etwa einem Jahr mein Peugeot 207 und habe das Problem leider jetzt zum zweiten mal gehabt. Beim ersten mal hatte ich gedacht das es eine Eintagsfliege wäre (Scheibe nicht ganz geschlossen) und somit nicht drauf reagiert habe. Leider musste ist Feststellen das dies nicht der Fall ist.
Problem: Heute ist nun zum zweiten mal Wasser in mein Fahrzeug eingedrungen und das obwohl alles abgeschlossen gewesen ist.
Vermutung: Das es aus dem Amaturenbereich oder durch die Bodenbelüftung eingedrungen ist. In diesem Bereich war alles komplett durchnässt.
Hilfe? Wollte mal fragen ob jemand das gleiche Problem schonmal gehabt hat und wenn ja, wie oder ob er es denn gelöst hast.
Danke vorab
Lasta
			 
			
					
				Re: Wassereinbruch Fußboden / Beifahrerseite
				Verfasst: Fr 23.01.09 17:08
				von Martin
				Lastadon hat geschrieben:
Problem: Heute ist nun zum zweiten mal Wasser in mein Fahrzeug eingedrungen und das obwohl alles abgeschlossen gewesen ist.
Vermutung: Das es aus dem Amaturenbereich oder durch die Bodenbelüftung eingedrungen ist. In diesem Bereich war alles komplett durchnässt.
Hallo,
eventuell sind die Ablaufschläuche der Wanne unter dem Windlauf der Frontscheibe verstopft (Laub und anderer Gammel von Bäumen). Falls dies der Fall ist, läuft das Wasser über den Lufteinlasskanal in den Fußraum... 
 
 
Gruß Martin
 
			
					
				Re: Wassereinbruch Fußboden / Beifahrerseite
				Verfasst: Fr 23.01.09 18:28
				von Lastadon
				Hallo Martin,
deine Vermutung hat sich Bestätigt. Hast du evtl eine genaue Beschreibung für mich wie ich das Problem beheben kann bzw. wo genau der Standort der Verstopfung sein könnte.
Danke für die Info.
gruß
Lastadon
			 
			
					
				Re: Wassereinbruch Fußboden / Beifahrerseite
				Verfasst: Fr 23.01.09 19:14
				von Lastadon
				THEMA GESCHLOSSEN. PROBLEM GELÖST. THX
			 
			
					
				Re: Wassereinbruch Fußboden / Beifahrerseite
				Verfasst: Fr 23.01.09 19:18
				von Martin
				Lastadon hat geschrieben:THEMA GESCHLOSSEN. PROBLEM GELÖST. THX
Naja... 

  Viel Zeit zum Antworten gibst Du ja nicht... 
 
 
Dann schreib doch bitte kurz wie Du das Problem gelöst hast....
Gruß Martin
 
			
					
				Re: Wassereinbruch Fußboden / Beifahrerseite
				Verfasst: Fr 23.01.09 19:29
				von Lastadon
				Aber sicher doch...
Lösung des Problems: 
 
1. Motorhaube öffnen
2. Das Provisorisch befästigtes Plastikverdeck zur Belüftung wo sich der Luftfilter befindent bzw. zum Ablaufschacht führt, vorsichtig nach oben heben (nicht auf die Idee kommen die Scheibenwischer etc. abzumontieren)
3. Grobe Verschmutzung mit der Hand entfernen (Laub etc.)
4. Mit nem Lüftdruckmaschinchen und einem dünnen Schlauch an den Eingang zum Ablauf rantasten und dann mal Druck draufgeben.
5 Problem weggeblasen.  

 
			
					
				Re: Wassereinbruch Fußboden / Beifahrerseite
				Verfasst: Fr 23.01.09 19:43
				von Martin
				Lastadon hat geschrieben:
4. Mit nem Lüftdruckmaschinchen und einem dünnen Schlauch an den Eingang zum Ablauf rantasten und dann mal Druck draufgeben.
Um das Ganze "etwas" dauerhafter zu gestalten...
Den Ablauf (das Gummi) auf der linken Seite (Fahrtrichtung) demontieren und zum Hausmüll geben.
Den Ablauf (das Gummi) auf der rechten Seite (Fahrtrichtung) demontieren, entsprechend beschneiden und wieder einbauen..
 
Soll, wie gesagt, dauerhaft helfen... 
 
   
   
 
Gruß Martin
 
			
					
				Re: Wassereinbruch Fußboden / Beifahrerseite
				Verfasst: Sa 14.08.10 15:33
				von marko307
				bei meinem 307 SW habe ich jetzt das Problem, das im Beifahrerfußraum links beim Fußraumgebläseauslaß an der Plastikverkleidung immer Wasser raustropft!
mal mehr mal weniger, je nach Regenintensitiät!
ich habe allerdings vor rund nem halben Jahr ne neue Frontscheibe bekommen, könnte das auch davon kommen?
das Wasser kommt nicht aus der Lüftungsdüse, sondern läuft an der Plasteverkleidung runter, soweit ich das erfühlen kann!
			 
			
					
				Re: Wassereinbruch Fußboden / Beifahrerseite
				Verfasst: Sa 14.08.10 16:29
				von pug207
				Die Gummis von den Ablauflöchern li+re entfernen! Spätere Modelle haben die nicht mehr!!