Peugeot 206
Verfasst: Do 04.12.08 21:20
erstmal hallo alle zusammen..bin neu hier
geht sich um die wartung und inspecktion von meinem auto.
komm zwar nicht aus dem kfz bereich bin aber auch als schrauber tätig.
(nen bissel fachwissen ist vorhanden)
also ich hab einen 206 hdi mit 68ps (glaub das ist der kleinste motor) von sep 2005 und hab jetzt 57000 km drauf. war ein neu fahrzeug.
hab bei 20000 eine inspektion in der werkstatt durchführen lassen mit motorölwechsel.
bei 40000 hab ich den motorölwechsel selber gemacht.
der wartungintervall wär laut display bei 50000 wieder fällig gewesen.
hab dann in der werkstatt mal nachgefragt was da denn so gemacht werden müsste.
der meister sagte das es für jedes einzelne auto eine inspektion gibt.
man muss mit schlüsselnummer oder fahrgestellnummer (weiß nicht mehr so genau, der brauchte halt eine nummer vom auto und kennzeichen glaub ich auch noch) im pc die inspektion speziell für mein auto raussuchen.
versteh nich warum das im kfz bereich so kompliziert gelöst ist mit den inspecktionen.
aufjedenfall hat er mir dann einen zettel ausgedruckt mit den sachen die gemacht werden müssen
motorluftfilter wechseln
pollenfilter wechseln
kraftstofffilter wechseln
bremsflüssigkeit wechseln
die luftfilter hab ich immer ausgeblasen sind also noch gut.
bei 60000 mach ich wieder einen motorölwechsel und wollte dann den krafstofffilter erneuern und meine erste frage ist jetzt ob das ein problem für mich werden könnte??
und solang die bremsflüssigkeit noch klar ist (wenn sie dunkel wird ist der wasser anteil zu groß...glaub ich) muss die doch auch noch nicht raus oder??
gibt es sonst noch irgentwelche bauteile die ich überprüfen sollte oder einfetten (am fahrwerk villeicht) oder was geht gerne kaputt??
und wann muss ich das getriebeöl wechseln?? ich mein das das synchronisieren beim schalten ein bissel hackliger geworden ist. wenns öl warm wird gehts besser.
naja reicht erstmal an fragen
nochmal in kurz
1 kraftstofffilter wechseln problem für mich ja oder nein
2 bremsflüssigkeit wechseln ja oder nein
3 welche bauteile noch überprüfen
4 wann getriebeöl wechseln
im vorraus schonmal danke für antworten
gruß jomp
geht sich um die wartung und inspecktion von meinem auto.
komm zwar nicht aus dem kfz bereich bin aber auch als schrauber tätig.
(nen bissel fachwissen ist vorhanden)
also ich hab einen 206 hdi mit 68ps (glaub das ist der kleinste motor) von sep 2005 und hab jetzt 57000 km drauf. war ein neu fahrzeug.
hab bei 20000 eine inspektion in der werkstatt durchführen lassen mit motorölwechsel.
bei 40000 hab ich den motorölwechsel selber gemacht.
der wartungintervall wär laut display bei 50000 wieder fällig gewesen.
hab dann in der werkstatt mal nachgefragt was da denn so gemacht werden müsste.
der meister sagte das es für jedes einzelne auto eine inspektion gibt.
man muss mit schlüsselnummer oder fahrgestellnummer (weiß nicht mehr so genau, der brauchte halt eine nummer vom auto und kennzeichen glaub ich auch noch) im pc die inspektion speziell für mein auto raussuchen.
versteh nich warum das im kfz bereich so kompliziert gelöst ist mit den inspecktionen.
aufjedenfall hat er mir dann einen zettel ausgedruckt mit den sachen die gemacht werden müssen
motorluftfilter wechseln
pollenfilter wechseln
kraftstofffilter wechseln
bremsflüssigkeit wechseln
die luftfilter hab ich immer ausgeblasen sind also noch gut.
bei 60000 mach ich wieder einen motorölwechsel und wollte dann den krafstofffilter erneuern und meine erste frage ist jetzt ob das ein problem für mich werden könnte??
und solang die bremsflüssigkeit noch klar ist (wenn sie dunkel wird ist der wasser anteil zu groß...glaub ich) muss die doch auch noch nicht raus oder??
gibt es sonst noch irgentwelche bauteile die ich überprüfen sollte oder einfetten (am fahrwerk villeicht) oder was geht gerne kaputt??
und wann muss ich das getriebeöl wechseln?? ich mein das das synchronisieren beim schalten ein bissel hackliger geworden ist. wenns öl warm wird gehts besser.
naja reicht erstmal an fragen
nochmal in kurz
1 kraftstofffilter wechseln problem für mich ja oder nein
2 bremsflüssigkeit wechseln ja oder nein
3 welche bauteile noch überprüfen
4 wann getriebeöl wechseln
im vorraus schonmal danke für antworten
gruß jomp