Seite 1 von 1

Peugeot 206

Verfasst: Do 04.12.08 21:20
von Jomp
erstmal hallo alle zusammen..bin neu hier

geht sich um die wartung und inspecktion von meinem auto.
komm zwar nicht aus dem kfz bereich bin aber auch als schrauber tätig.
(nen bissel fachwissen ist vorhanden)

also ich hab einen 206 hdi mit 68ps (glaub das ist der kleinste motor) von sep 2005 und hab jetzt 57000 km drauf. war ein neu fahrzeug.

hab bei 20000 eine inspektion in der werkstatt durchführen lassen mit motorölwechsel.
bei 40000 hab ich den motorölwechsel selber gemacht.

der wartungintervall wär laut display bei 50000 wieder fällig gewesen.
hab dann in der werkstatt mal nachgefragt was da denn so gemacht werden müsste.
der meister sagte das es für jedes einzelne auto eine inspektion gibt.
man muss mit schlüsselnummer oder fahrgestellnummer (weiß nicht mehr so genau, der brauchte halt eine nummer vom auto und kennzeichen glaub ich auch noch) im pc die inspektion speziell für mein auto raussuchen.
versteh nich warum das im kfz bereich so kompliziert gelöst ist mit den inspecktionen.

aufjedenfall hat er mir dann einen zettel ausgedruckt mit den sachen die gemacht werden müssen
motorluftfilter wechseln
pollenfilter wechseln
kraftstofffilter wechseln
bremsflüssigkeit wechseln

die luftfilter hab ich immer ausgeblasen sind also noch gut.
bei 60000 mach ich wieder einen motorölwechsel und wollte dann den krafstofffilter erneuern und meine erste frage ist jetzt ob das ein problem für mich werden könnte??

und solang die bremsflüssigkeit noch klar ist (wenn sie dunkel wird ist der wasser anteil zu groß...glaub ich) muss die doch auch noch nicht raus oder??

gibt es sonst noch irgentwelche bauteile die ich überprüfen sollte oder einfetten (am fahrwerk villeicht) oder was geht gerne kaputt??

und wann muss ich das getriebeöl wechseln?? ich mein das das synchronisieren beim schalten ein bissel hackliger geworden ist. wenns öl warm wird gehts besser.

naja reicht erstmal an fragen
nochmal in kurz
1 kraftstofffilter wechseln problem für mich ja oder nein
2 bremsflüssigkeit wechseln ja oder nein
3 welche bauteile noch überprüfen
4 wann getriebeöl wechseln

im vorraus schonmal danke für antworten
gruß jomp

Re: Peugeot 206

Verfasst: Do 04.12.08 21:33
von Verleihnix
hi!

ad 1.) kraftstofffilter sitzt bei deinem motor direkt neben dem Luftfilter (rechts beim Blick von vorn auf den Motor)! wenn man nicht unbedingt 2 linke hände hat ist das bestimmt machbar!
Kraftstofffilter + anbringung
Bild

ad 2.) Bremsflüssigkeit wechseln muss nicht unbedingt sein, man kann aber bestimmt in einer werkstatt oder beim tüv (kA wer das in D machen kann) den Siedepunkt testen lassen!

ad 3.) Gelenke überprüfen schadet nie!

ad 4.) Brauch man meines Wissens auch nicht mehr unbedingt wechseln.


ich hoffe falsche antworten werden ausgebessert!


so denn: grz aus Österreich
Markus

Re: Peugeot 206

Verfasst: Fr 05.12.08 08:20
von Aron
Jomp hat geschrieben: die luftfilter hab ich immer ausgeblasen sind also noch gut.
Moin,

der Luftfilter hat eine Porung von ca 10µm, da bekommste nur groben Dreck raus geblasen, das feine Zeug hängt im Filter und nicht auf der Oberfläche. So einen Filter für 10€ wechselt man lieber wie einen Turbolader für 1000€. Der Turbolader isses nämlich, der mit verstopften Luftfilter "Ehrenrunden" dreht.

Pollenfilter hingegen mach ich am 307 auch erst wenn häufiger die Scheiben beschlagen.

Beim Getriebeöl muss der Füllstand über die Ölkontrollschraube (bitte Sufu nutzen) geprüft werden, alle 60000km, ein Wechsel ist beim Schaltgetriebe nicht vorgesehen, aber bei so 120000km empfielt es sich, da Pug ein sehr schlechtes Öl fürs Getriebe verwendet. Einen richtigen Ölwechsel am Getriebe haste nur beim Automaten.

Re: Peugeot 206

Verfasst: Fr 05.12.08 14:52
von Jomp
danke euch

also mit dem motorölwechsel bleib ich im 20ger rhythmus. mach ihn ja selber und das öl bekomm ich auch billig (waren beim letzten mal keine 20 euro)

@Aron thx
den luftfilter werd ich dann auch besser mal mit wechseln


wenn ich die bremsflüssigkeit jetzt selber wechseln würde...
ich mach den deckel los, mach an den bremsen die leitung los und pumpt übers pedal die flüssigkeit raus dann die neue rein und entlüften oder gehts nicht so einfach wie ich das so sage


und mit dem getriebe öl.....das ist mein erstes auto und zu anfang war ich mit dem kuppeln schneller als mitm schalten und hab da ein paar mal die zähne geputzt.....vondaher mein ich jetzt das ein getriebeölwechsel nicht schaden würde


gut an den gelenken, spurstange und so hab ich beim letzten reifenwechsel nachgeschaut, da war aber noch kein spiel drinne.
und die bremsscheiben sind ja auch nicht von besonderer qualität (mein ich jetzt oder ich fahr zu schnell :floet: ) hab die dann mit der flex nen bissel nach bearbeitet weil die beim fahren auch so am quietschen waren.
aber sonst sachen die schonmal kaputt gehen wisst ihr jetzt keine???

gruß jomp

Re: Peugeot 206

Verfasst: Mo 08.12.08 21:09
von Jomp
grüßt euch

hat vll jemand die auszuführenden arbeiten der inspektionen A,B und C als checkliste oder sowas. hab auch schon nach gegooogelt aber nichts gefunden.

und da hier auch keiner mehr geantwortet hat, geh ich jetzt mal davon aus das mein 206er keine kinderkrankheiten mehr hat oder gibts doch noch sachen wo ich eine auge drauf werfen sollte???

gruß jomp

Re: Peugeot 206

Verfasst: Mo 08.12.08 21:31
von Soeren
Hi...

die auszuführenden Arbeiten der Wartungsstufen A,B,C stehen glaube ich im Serviceheft, also deinem Checkheft in dem du die Stempel nach einer Inspektion bekommst. Meins liegt jetz leider im Auto um nachzusehen und ist auch viel zu kalt um raus zu gehen.

lG Sören :augenroll: