Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
			
		
				
			- 
				
								Becko							
- Benzinsparer
- Beiträge: 353
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kassel + Eschwege
- 
				Kontaktdaten:
				
			
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Becko » Mo 03.03.08 13:39
			
			
			
			
			Hallo zusammen,
bei mir steht mal wieder der Besuch beim TÜV an 
 
 
Habe mich im Netz über die Peise schlau gemacht und beim TÜV Hessen die Kombination von HU und AU bei Ottomotoren mit OBD (On-Board-Diagnose) gefunden. Die Kombination scheint vom Preis her noch recht human zu sein.
Jetzt die Frage: Hat mein 307 2.0 Benziner (Baujahr 2003) Serie I diese OBD Schnittstelle und kann der TÜV diese für die Untersuchung nutzen?
Dank euch für die Infos!
Gruß   Christian (Becko)
Christian (Becko)

 
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			 Aron
- Forums Opi
- Beiträge: 12419
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Aron » Mo 03.03.08 13:54
			
			
			
			
			Becko hat geschrieben:Hallo zusammen,
bei mir steht mal wieder der Besuch beim TÜV an 
 
 
Habe mich im Netz über die Peise schlau gemacht und beim TÜV Hessen die Kombination von HU und AU bei Ottomotoren mit OBD (On-Board-Diagnose) gefunden. Die Kombination scheint vom Preis her noch recht human zu sein.
Jetzt die Frage: Hat mein 307 2.0 Benziner (Baujahr 2003) Serie I diese OBD Schnittstelle und kann der TÜV diese für die Untersuchung nutzen?
Dank euch für die Infos!
 
Moin,
Dein Motor ist EOBD/OBD2 kompartibel. Pflicht für Benziner seit 2002, Diesel seit 2005.
 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								tuxi							
- InPeugeotBettwäscheschläfer
- Beiträge: 807
- Registriert: Fr 23.04.04 22:34
- Land: Deutschland
- Wohnort: Fulda
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von tuxi » Di 01.04.08 01:14
			
			
			
			
			Hallo,
welche Hard- und Software ist nötig um eine Diagnose per OBD zu erstellen?.
Gruß
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			 Aron
- Forums Opi
- Beiträge: 12419
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Aron » Di 01.04.08 11:00
			
			
			
			
			tuxi hat geschrieben:Hallo,
welche Hard- und Software ist nötig um eine Diagnose per OBD zu erstellen?.
Gruß
Suchfunktion.  
 
 
Kurzform Rechner, OBD2 Interface und OBD2/EOBD konformes Fahrzeug, dann geht der Fehlerspeicher und etwa 30% der Parameter des MSGR abzufragen.