Seite 1 von 2

Blinkerrelais bei Peugeot 206 spinnt

Verfasst: Fr 04.01.08 19:46
von schanna
hi,

langsam nervt mich mein Auto, jetzt spinnt mein Blinker rechte Seite seit ner Weile, und zwar wenn ich rechts blinke bleibt der Blinker manchmal hängen und dann blinkt er wieder normal und in den nächsten minute hängt er wieder oder blinkt total unregelmäßig.
Ok dann ist es wohl das Blinkerrelais habe ich mir gedacht. Also ab zu Peugeot Autohaus habe ich für meinen Peugeot 206 Bj. 11/2000 das Blinkerrelais bestellt. Als das Teil kam wollten wir das in einer Werkstatt bei einem bekannten einbauen. Er hat dann unter dem lenkrad den sicherungskasten ausgebaut und siehe da das relais das ich bestellt habe passt da gar nicht rein, sondern ist viel kleiner und außerdem fest eingelötet im sicherungskasten. Tadaa!!! Ok nochmal zu peugeot und das teil abgegeben da ich damit nix anfangen konnte. Habe dann den meister gesprochen, er hat gemeint das man das relais so allein nicht austauschen kann sondern muss diesen sicherungskasten komplett austauschen... und das kostet bei peugeot fast 400 Euro. Na klasse!
So jetzt zu meiner frage, da mir das geld einfach zu schade ist, habt ihr einen rat für mich was ich da tun kann oder wo ich eventuell das teil billiger bekommen kann. :)

Re: Blinkerrelais bei Peugeot 206 spinnt

Verfasst: Fr 04.01.08 20:00
von Vollgastauglich
hi ...


ich habs mit der pug elektrik leider auch nich sooo dolle ... aber kann es sein, dass es im 206er schon genauso ist, wie bei anderen marken, dass die "blinkergeräusche" von einem relais erzeugt werden, das mit dem eigentlichen blinken garnichts zu schaffen hat??
du also das tatsächliche blinkerrelais hattest - nicht aber das, das die geräusche macht?

hast du mal geschaut, ob dein blinker synchron zu den geräuschen diese mucken macht?

ich stell mir grad so meinen benz vor - wenn da ein blinkerbirnchen nicht geht, klackt er innen doppelt so schnell - wirft mir ne warnmeldung über den bordcomputer und blink in der "normalen" geschwindigkeit z.b. vorne wenns kaputt ist statt mit dem blinker mit dem nebelscheinwerfer ...

sowas in der richtug bei peugeot möglich??

kann es alternativ sein, dass du ein problem mit nem blinkerbirnchen hast? wackelkontakt/gelegentliche ausfälle, dass du übe das zu schnelle klicken eine schadhafte birne (die dann aber gelegentlich doch geht) angezeigt kriegst??


gruß martin

Re: Blinkerrelais bei Peugeot 206 spinnt

Verfasst: Fr 04.01.08 20:09
von 6|_oo7
bei meinem 306er damals wars der Hebel gewesen. Im Hebel war der Kontakt verbogen und das hat dann die tollsten Sachen gemacht, bis es zum Schluß fast gebrannt hat :D

Aba beim 206? Gabs da net irgendwas mit dem Hebeldingens? Diesem COM 2000? Oder hat der das noch net?
Ich kenn mich damit auch net so aus ;)

Re: Blinkerrelais bei Peugeot 206 spinnt

Verfasst: Fr 04.01.08 20:25
von schanna
wir haben sogar den hebel ausgetauscht gehabt, das problem blieb trotzdem.
also manchmal kommen auch total komische geräusche aus dem kasten, manchmal gibt er zu schnell klickgeräusche im inneren des sicherungskastens also nicht synchron mit dem blinkerklicken.

Re: Blinkerrelais bei Peugeot 206 spinnt

Verfasst: Fr 04.01.08 20:29
von Vollgastauglich
blinkt er (wer sagt eigentlich "er" - vielleicht auch "sie") ...dann auch synchron zu den seltsamen geräuschen?

nein - ich bin kein macho - auch wenn ich jetzt eine verbindung zwischen "sie" und "tickt nicht richtig" hergestellt hab :auslach:

Re: Blinkerrelais bei Peugeot 206 spinnt

Verfasst: Mo 11.02.08 20:10
von ma-style
Habe nun für 100 Euro ein BSI Steuergerät erstanden vom gleichen Fahrzeugtyp.

Die Teilenummer stimmt auch überein.

Wenn ich es nun einbaue gehen zwar die Blinker jedoch springt der Motor nicht an.

Ist die Wegfahrsperre vom vorgänger Fzg.

Kann ich diese nun problemlos Abändern lassen oder was kann ich machen????

Re: Blinkerrelais bei Peugeot 206 spinnt

Verfasst: Mo 11.02.08 20:13
von Aron
ma-style hat geschrieben:Habe nun für 100 Euro ein BSI Steuergerät erstanden vom gleichen Fahrzeugtyp.

Die Teilenummer stimmt auch überein.

Wenn ich es nun einbaue gehen zwar die Blinker jedoch springt der Motor nicht an.

Ist die Wegfahrsperre vom vorgänger Fzg.

Kann ich diese nun problemlos Abändern lassen oder was kann ich machen????
Moin,

ja, die Wegfahrsperre kann der Peugeot Servicepartner mit Deiner Codekarte in der BSI ändern.

Re: Blinkerrelais bei Peugeot 206 spinnt

Verfasst: Di 12.02.08 21:56
von ma-style
Die Werkstatt will von mir 120 Euro habe für seine Arbeit jedoch sagt er das manche BSI Steuergeräte 1 mal programierbar sind und andere 3 mal.

Er meint es könnte sein das die mein BSI vielleicht garnicht programieren könnten.

Stimmt diese Aussage?

Re: Blinkerrelais bei Peugeot 206 spinnt

Verfasst: Di 12.02.08 22:10
von Aron
ma-style hat geschrieben:Die Werkstatt will von mir 120 Euro habe für seine Arbeit jedoch sagt er das manche BSI Steuergeräte 1 mal programierbar sind und andere 3 mal.

Er meint es könnte sein das die mein BSI vielleicht garnicht programieren könnten.

Stimmt diese Aussage?
Das mit dem nur ein mal Programmieren trifft bei Dir nur aufs Motorsteuergerät zu, die BSI kann man Fernladen. Erst bei neueren Modellen mit CAN Bus hat man grösstenteils einmal die Möglichkeit eine Fahrgestellnummer einzugeben, da liegt ein halbes Jahrzehnt zu BJ2000.

120€? Für den vergeblichen Versuch der Blinkerreparatur?

Oder 120€ für das Ferncoderien der BSI? Da musste mal auf den Stundensatz gucken, in der Regel ist das in 5min erledigt, oder hat Dein Händler dazu Festpreise?

Der Muss nur seinen Rechner hochfahren, PPS starten, Stecker rein, Zündung an, Dein Fahrzeug auswählen, im Menu bis zur Ferncodierung klicken und dann wird die Fahrgestellnummer geändert, ggf das WFS Zeug angelernt... ist ausser der Fahrgestellnummer nur ein "ja oder nein" im Menu.

Wichtig ist nur das die BSI Version auch zu Deiner Ausstattung passt, also das sie ZV, FH und den Krempel unterstützt.

Re: Blinkerrelais bei Peugeot 206 spinnt

Verfasst: Di 12.02.08 22:32
von Martin
Aron hat geschrieben: Oder 120€ für das Ferncoderien der BSI? Da musste mal auf den Stundensatz gucken, in der Regel ist das in 5min erledigt, oder hat Dein Händler dazu Festpreise?
Der Muss nur seinen Rechner hochfahren, PPS starten, Stecker rein, Zündung an, Dein Fahrzeug auswählen, im Menu bis zur Ferncodierung klicken und dann wird die Fahrgestellnummer geändert, ggf das WFS Zeug angelernt... ist ausser der Fahrgestellnummer nur ein "ja oder nein" im Menu.
Natürlich gibt es Festzeiten zum Codieren einer BSI, wäre ja auch noch schöner wenn es das nicht geben würde....Im übrigen ist es mit der Berechnung nicht per 5 Minuten getan, sondern erfordert auch die Aktivität der Kundenannahme (welche das Symptom des Kunden ja erstmal zur Kenntnis nehmen muß), und auch nicht für Lau arbeitet.


Das ist schon seltsam....Wenn vor 10 Jahren ein Bauteil von ca. 2 Mark defekt war, und der Austausch des Teils ca. 300 Mark erforderte, war das O.K.

Ergibt sich aber heutzutage eine Diagnose elektronischer Art, wird lediglich die "Ausführung" beachtet. Die Diagnose und die Annahme sind scheinbar schon mit dem Fahrzeugkauf inbegriffen....


Gruß Martin