Seite 1 von 2
FAHREN OHNE KAT
Verfasst: So 16.12.07 19:28
von speedbrayn
HALLO ERST MA
WOLLTE MAL WISSEN OB ICH WAS AM MOTORMANAGEMENT ÄNDERN MUSS WENN ICH OHNE KAT FAHRE IS EIN 205 1.9 GTI
DER KAT ODER DIE LAMBADA

IS FERTIG
ASU WÄR KEIN PROB , KENN DA JEMAND

Re: FAHREN OHNE KAT
Verfasst: So 16.12.07 19:59
von pug-205
Nein, der würde auch so fahren. Die L-Sonde muß aber dazu intakt sein.
re
Verfasst: So 16.12.07 21:57
von peugeot205winner
ich würde die finger davon laßen und liebe des defekte teil wechseln
Re: FAHREN OHNE KAT
Verfasst: So 16.12.07 22:01
von Troubadix
speedbrayn hat geschrieben:HALLO ERST MA
WOLLTE MAL WISSEN OB ICH WAS AM MOTORMANAGEMENT ÄNDERN MUSS WENN ICH OHNE KAT FAHRE IS EIN 205 1.9 GTI
DER KAT ODER DIE LAMBADA

IS FERTIG
ASU WÄR KEIN PROB , KENN DA JEMAND

deine tastatur ist verklemmt, kommen nur noch grossbuchstaben was in forenkreissen als "schreien" erkannt wird, und wer lässt sich schon gerne anschreien...
motor würde laufen, fragt sich ob du den kat raustrennst oder nur den defekten innenteil rausnimmst, bei letzterer version würden sich innen verwirbelungen bilden die richtig leistung kosten.
zum anderen, steuerhinterziehung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
troubadix
Re: FAHREN OHNE KAT
Verfasst: So 16.12.07 22:07
von Uwes68
Troubadix hat geschrieben:
zum anderen, steuerhinterziehung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
troubadix
Und aussedem ist die Umwelt nur von unseren Kindern geliehen !
Ich will ja nicht gehäßig sein aber ein Motor schaden wäre für dich wäre mir recht .
Uwe
Re: FAHREN OHNE KAT
Verfasst: So 16.12.07 22:13
von Troubadix
Uwes68 hat geschrieben:Troubadix hat geschrieben:
zum anderen, steuerhinterziehung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
troubadix
Und aussedem ist die Umwelt nur von unseren Kindern geliehen !
Ich will ja nicht gehäßig sein aber ein Motor schaden wäre für dich wäre mir recht .
Uwe
warum soll ich einen motorschaden bekommen

hab auch schon so genug sorgen....
ja stimmt schon was du sagst, aber im ernst glaubst du echt das ein einzoiges auto in der menge sich bemerkbar machen würde???
wenn man die ampeln vernünftig schalten, parkplätze errichten statt immer weiter abzubauen und arbeitsplätz zu den meschen bringen würde statt meschen zu den arbeitsplätzen dann wäre der umwelt geholfen.
troubadix
Re: FAHREN OHNE KAT
Verfasst: So 16.12.07 22:27
von Uwes68
Troubadix hat geschrieben:
warum soll ich einen motorschaden bekommen

hab auch schon so genug sorgen....
ja stimmt schon was du sagst, aber im ernst glaubst du echt das ein einzoiges auto in der menge sich bemerkbar machen würde???
wenn man die ampeln vernünftig schalten, parkplätze errichten statt immer weiter abzubauen und arbeitsplätz zu den meschen bringen würde statt meschen zu den arbeitsplätzen dann wäre der umwelt geholfen.
troubadix
Natürlich nicht du, sondern der OT.
Einer macht nicht viel, aber einer ist der Anfang .
Wenn jeder denkt er kann nichts bewegen wid sich nie was ändern, jeder hat eine Verantwortung zu tragen, aber die Wenigsten stellen sich dieser
Sicher kannn sich nicht jeder ein neues AUto leisten um zur Arbeit zu fahren, aber trotzdem habe ich kein Verständnis für Leute die den Umweltstatus ihrer AUtos verringern statt zu verbessern.
Uwe
Re: FAHREN OHNE KAT
Verfasst: So 16.12.07 22:41
von vulkanus
Uwes68 hat geschrieben:Und aussedem ist die Umwelt nur von unseren Kindern geliehen !
Wie kann man sich etwas von jemandem leihen, den/die es gar nicht gibt?

re
Verfasst: So 16.12.07 23:07
von peugeot205winner
kat und lambda gibt sicher günstig bei den schrottis
Re: re
Verfasst: Mo 17.12.07 09:12
von Aron
peugeot205winner hat geschrieben:kat und lambda gibt sicher günstig bei den schrottis
Moin,
ne Lambdasonde vom Schrott ist nix halbes und nix ganzes, Universalsonden gehen da auch, habe ich beim 306er erst verbaut, Kostenpunkt 40€ und der Kraftstoffverbrauch ist mit intakter Sonde wieder um über 2Liter gesunken.
Nächster Punkt, ohne Kat, man sollte bedenken das die kontrollierenden Herren entsprechend geschult sind und selbst der Laie richt den bloßen Unterschied zwischen mit und ohne Kat, ist also recht riskant.
Fraglich wäre ob der Kat defekt ist, hier würde eine Sichtkontrolle schon viel bringen.
Letztendlich gibts ohne Kat im mittleren Drehzahlbereich extreme Probleme, da dort der Rückstau nimmer passt und ob man es glaubt oder nicht, die ganze Ventilsteuerung ist entsprechend ausgelegt, senkt man also den Rückstau ohne Steuerzeiten anzupassen bringt das mehr Nachteile, die Auslasszeit passt eben einfach nimmer zum Rückstau --> vergrößert man bei einer Bassreflexkiste (welche otimal abgestimmt ist) einfach das Bassreflexrohr kommt weniger Schalldruck aus der Kiste raus, man muss dann das Volumen und/oder die Rohrlänge neu anpassen <--- so als kleines Beispiel.