Seite 1 von 1
Bremse und Lichtschalter
Verfasst: Sa 28.07.07 00:07
von cirrus01
Hallo,
so also ich hab da zwei Probleme.
1. Wir haben bei unserem 405er die Bremsscheiben vorn und den Radbremszylinder hinten links gewechselt.Die Bremsen wurden komplett entlüftet,aber sie funktionieren immer noch nicht so wie sie sollen.Ich muss bei jedem Mal bremsen erst zwei- dreimal pumpen und dann erst bremst er.Woran kann das liegen,sollten wir nochmal entlüften?
2.Meine alte Werkstatt hat bei mir das Aufblendlich abgeklemmt,nur leider nicht gesagt wie und wo.Bevor das Auto zu denen in die Werkstatt kam ging der Aufblendschalter noch und auch das Licht,aber beim Bremsen und Blinken gleichzeitig hattte dann die Elektrik verrückt gespielt,also es haben alle Blinker geblinkt,ganz schwach.In dieser Werkstatt meinte man dann Ermüdung des Schalters und hat irgendwas abgeklemmt oder umgeklemmt.Zur Zeit geht während der Fahrt das Aufblendlicht gar nicht,nur wenn ich Standlicht habe,aber ich kann das Aufblendlicht nicht feststellen.Meine Frage was und wo könnten die umgeklemmt haben und warum kann ich das Aufblendlicht nimmer feststellen,sondern nur wie Lichthupe betätigen?
Wäre schön,wenn jemand Rat wüsste.
Re: Bremse und Lichtschalter
Verfasst: Sa 28.07.07 20:08
von D.B.205
Hallo und willkommen im Forum.
Zu 1. Hattest da ja sicherlich nur hinten links die Bremsleitung ab, und wenn das Ausgleichsgefäß nicht leergelaufen war müßtest du auch bloß an diesem Radbremszylinder wieder entlüften. Welches Bremssystem hast du verbaut, hat der 405 ABS? Kam beim entlüften genügen Flüssigkeit aus der Entlüfterschraube? Kann auch gut möglich sein das leitung oder bremsschlauch etwas verstopft ist. Am Besten nochmal versuchen zu entlüften oder mal in der werkstatt mittels Gerät entlüften lassen (eben hinten links).
Zu 2. Klingt eher so das der Lichtschalter kaputt ist, kommt vor das innen diese Kontakt kaputt geht, dann rastet er bei eingeschaltetem Abblendlich nicht mehr ein. Lichthupe geht aber weiterhin. So wie es klingt hat deine Werkstatt ein Masseproblem (warscheinlich an den Rückleuchten) behoben - hat mit dem Schalter nix zu tun. Aber frag doch dort einfach nochmal nach was sie gemacht haben, oder probiere mal einen anderen Lichtschalter aus - wenn du einen zur Hand hast.
Gruß Dirk
Re: Bremse und Lichtschalter
Verfasst: Mi 08.08.07 21:21
von cirrus01
So also wir haben alles nochmal entlüftet ordentlich,aber es funktioniert immer noch nicht.Es baut sich erst Druck auf wenn ich zwei-dreimal das Bremspedal betätige.Weiss keinen Rat.Kann es sein,dass der Hauptbremszylinder undicht ist? Achso der Peugeot ist ohne ABS
Re: Bremse und Lichtschalter
Verfasst: Mi 08.08.07 21:35
von Vollgastauglich
das mit der bremse ist ein mysterium...
also nochmal blöd anfangen zu fragen...
ihr habt die scheiben vorne gewechselt - und den radbremszylinder hinten - okay...
wann baut sich der druck erst nach zwei-dreimal pumpen auf? wenn du das auto mit ausgeschaltetem motor stehen hast, der motor läuft, oder du fährst?
da würd ich erstmal ansetzen das einzugrenzen. wenns so ist, dass das bei ausgeschaltetem motor so is, dann is das (im gewissen rahmen) normal, dass dein pedal erst nach mehrmaligem treten den druckpunkt relativ weit oben hat...
sollte es beim fahren sein, isses natürlich erstmal blöd...
ich gehe aber mal davon aus, dass du keine weiteren leckagen am bremsssystem feststellen kannst?
dann würde mir einfallen, dass evtl die bremsscheiben nen schlag haben (wobei der bei zwei-drei mal pumpen schon gewaltig sein müsste! oder die scheiben "verkantet" montiert sind - will sagen, deine bremsbeläge zu weit von den scheiben zurückgedrückt werden, dass du sie jedesmal aufs neue ranpumpen musst...
bremstrommeln sind nich so ganz meine welt - hätte aber evtl. ne idee - daher jetzt mal ne frage an die bremstrommelspezis ---- wenn man den radbremszylinder wechselt und die automatische nachstellung der handbremse nicht mehr mitspielen will - wie verhält sich dann die betriebsbremse??? kann es sein, dass die hinteren beläge von den rückholfedern zu weit von der trommel weggezogen werden und deshalb erst gepumpt werden muss?
*mal als theorie in den raum geworfen*
Re: Bremse und Lichtschalter
Verfasst: Sa 11.08.07 18:01
von cirrus01
So wir haben vorne die Bremsscheiben gewechselt und hinten links(Fahrerseite) den Radbremszylinder,das Auto hat kein Abs und keine automatische Einstellung der Feststellbremse,wurde gesagt.
Wenn der Motor läuft und ich fahre kommt die richtige Bremswirkung erst nach zwei/dreimal pumpen zustande.Pumpe ich nicht bremst er erst mit viel Glück,wenn ich das Pedal voll durchgetreten habe.
Wobei er da links bremst und rechts nicht(die Bremsbeläge sind auf beiden Seiten gleichmässig abgenutzt).
Ein Leck an den Bremsleitungen kann ich nicht feststellen und die Leitungen sind auch frei,wurden richtig entlüftet.
Beim Einbau der Bremsscheiben war ich dabei,die waren neu und in Ordnung,sollten also auch keinen Schlag haben,wurden schon umsichtig eingebaut.
oder die scheiben "verkantet" montiert sind - will sagen, deine bremsbeläge zu weit von den scheiben zurückgedrückt werden, dass du sie jedesmal aufs neue ranpumpen musst...
<---den Satz versteh ich nicht ganz wie Du das meinst.
Re: Bremse und Lichtschalter
Verfasst: Do 16.08.07 15:24
von cirrus01
Kann vlt. doch noch jemand anderes einen Tipp geben?