Seite 1 von 2
problem mit motor und antriebswelle
Verfasst: Mi 06.06.07 12:16
von mamel
hey leuts
ich hätt mal eine frage zu meiner antriebswelle rechts...
ich hab einen peugeot 205 von 1990 und muss in dem die antriebswelle wechseln.
ich glaube sogar die mit zwischenlager. hab den achsschenkel schon ausgehängt
und das wellenende hängt schon frei. auch die muttern am zwischenlager sind
schon entfernt. doch nun meine frage: wie bekomme ich jetzt diese antriebswelle
heraus? also mit normalem kraftaufwand gehts nicht, selbst mit schlägen hebeln usw.
(wie ich es mir schon sagen lassen hab) komm ich nicht weiter
weiß da jemand von euch bescheid???
und seit wir das auto aus dem 'sommerschlaf' geweckt haben läuft auch der motor
nicht mehr. das wär dann meine zweite frage...
wir wissen bereits, dass der motor viel zu viel sprit bekommt und wir müssen nach
einem anlassversuch den stecker am vergaser ziehen, damit der wagen anspringt.
wenn der motor aber wieder ausgehen will, stecker wieder rein und er läuft vll. noch
5 sekunden oder so... bis er wieder versauft
wär nett wenn ihr mir irgendwie tipps geben könnten, was kaputt ist oder einfach
falsch läuft!
und ein tipp für den ausbau meiner antriebswelle wäre auch sehr hilfreich!
bin ja kein fachmann
danke schonmal im voraus
gruß mamel
Re: problem mit motor und antriebswelle
Verfasst: Mi 06.06.07 12:30
von cruser
Zur Antriebswelle:
Die zwei bolzen, die das Zwischenlager halten musst du fast komplett lösen und dann die bolzen rausschieben und 180° verdrehen.
kannst du die wenne denn wenigstens ein stückchen bewegen oder sitzt die ganz fest?
kann durchaus sein, das du die nur mit roher gewald( hammer) gelöst bekommst, wenn sie sich garnicht bewegen lässt.
Zum Vergaser:
Das müsste doch nen einspritzer sein. die 90er modelle haben doch alle ne einspritzung und kein vergaser.
was ist das überhaubt für ein modell?
GTI, XS. Look...?
Re: problem mit motor und antriebswelle
Verfasst: Mi 06.06.07 12:39
von mamel
ein look
außerdem hab ich mich verschrieben: der peugeot is nen 91er baujahr. sry!
ähm, ja, und das is auch so ne art einspritzer... halt kein direkteinspritzer, war
mein fehler
und dann nochmal zur antriebswelle,
wir haben die schrauben am zwischenlager schon komplett aufgemacht. nur leider
kann man nur die muttern entfernen, denn die schrauben kann man ja nicht
rausziehen!
und mit dem hammer hab ichs auch schon versucht, hab sogar schon
kleine kerben in die kaputte welle geflext um mit dem meißel anzusetzen
also rohe gewalt is schon im spiel

Re: problem mit motor und antriebswelle
Verfasst: Mi 06.06.07 13:50
von Gentry_Ba
Hi!
Die Schrauben kannst du entfernen- du musst dazu nur die ATW entsprechend drehen.
Und dann geht das Teil mit ein paar BEHERZTEN Schlägen auch raus- wenn alles nix hilft, dann musst dir irgendwoher ein neues "altes" Zwischenlager holen...
Grüsse und viel Erfolg,
Matthias
Re: problem mit motor und antriebswelle
Verfasst: Mi 06.06.07 14:34
von MADDIN
Hi,
Willkommen im Forum.
Ich kann Dir zwar nicht genau sagen wie Du die Welle raus bekommst, aber in der Bastelecke ist eine Beschreibung wie man die Welle wechslet.
http://www.peugeotforum.de/bastelecke_o ... b9e0917d1d
Re: problem mit motor und antriebswelle
Verfasst: Mi 06.06.07 17:52
von andi 205HH
Wenn die Welle eh getauscht werden soll, dann flex sie doch zwischen Getriebe und Zwischenlager durch - dann nimmst du den motorhalter komplett vom Block und löst das problem an der Werkbank. ich hatte letztens auch so eine Welle - da musste ich auch den Halter vom Block lösen - nur ich wollte die Welle noch retten, weil die eigentlich noch fast neu war.
Die Welle kann sich an dem Zwischenlager ohne weiteres so festfressen, dass du sie nicht aus dem Zwischenlager bekommst, solange alles noch eingebaut ist.
viel spaß
andi
Re: problem mit motor und antriebswelle
Verfasst: Mi 06.06.07 23:02
von gyusol
hallo!
und zu deinem einspritzproblem: kontrollier mal dein leerlaufsteller und das drosselklappenpoti, die beiden arbeiten eng zusammen. wenn du die zündung einschaltest sollte sich der leerlaufsteller mal kurz rein und wieder raus bewegen und dann in einer leicht geöffneten stellung stehen bleiben. schließt er wieder komplett kriegt der motor dann zu wenig luft für den sprit und säuft erbarmungslos ab...
Gruß Gyusol
Re: problem mit motor und antriebswelle
Verfasst: Do 07.06.07 00:54
von mamel
danke schonmal für die tipps
muss erstmal eins nach dem anderen ausprobieren ^^
ich meld mich dann nochmal...
mfg mamel
Re: problem mit motor und antriebswelle
Verfasst: Sa 09.06.07 16:14
von mamel
aaalso
die neue antriebswelle ist jetzt endlich drin!
der nette herr vom schrottplatz hat uns erklären können, dass
wir am zwischenlager ansetzen müssen, und dann mit vielen
beherzten schlägen das teil rausbekommen... haben wir auch geschaft
auch ohne flex ^^
nur jetzt zum motor,
der geht immernoch nicht
wir wissen auch nicht warum, denn der sprit kommt ja schon beim versuch
ihn anzumachen im überfluss rein
und luft scheint ihm nicht zu fehlen... einfach nur zu viel sprit.
hab grad keine ahnung woran es noch liegen könne. vll. am steuergerät?
oder der temperaturfühler spinnt und sagt, es sei zu kalt... is das auch möglich??
Re: problem mit motor und antriebswelle
Verfasst: Sa 09.06.07 20:36
von andi 205HH
mamel hat geschrieben:
oder der temperaturfühler spinnt und sagt, es sei zu kalt... is das auch möglich??
Das hatte ich auch schon - habe eine Woche gesucht und geschraubt und 3 mal den Zahnriemen neu aufgesetzt etc...
Es war aber tatsächlich der Stecker des Wassertemp.sensors. Im Stecker war ein Kabelschuh aus seiner Fassung geklipst und hatte keine Verbindung mehr zum Sensor.
Und genau wie du schon beschrieben hast - viel zu viel Sprit und trotz Zündfunken kein starten. Also kontrollier mal den Stecker.
andi