Seite 1 von 2
					
				D6C, Gutmann .. Welche Kupplung wurde standardmäßig verbaut?
				Verfasst: Do 24.05.07 00:09
				von Dandu
				Hallo,
da ich heute bei Gutmann nicht allzuviel herausbekommen habe, richte ich die Frage nochmals an euch. Welche Kupplung wurde standardmäßig beim 160PS-16V (Gutmann) verbaut - die 200mm-8V oder die 215mm-16V. Ich lasse mal dahingestellt, ob's gar eine Sintermetallkupplung ist. Mich interessiert vordergründig die Größe.
Habt Dank im Voraus!
Gruß Dandu
			 
			
					
				Re: D6C, Gutmann .. Welche Kupplung wurde standardmäßig verbaut?
				Verfasst: Do 24.05.07 00:14
				von pug-205
				mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit die 215 mm.
			 
			
					
				Re: D6C, Gutmann .. Welche Kupplung wurde standardmäßig verbaut?
				Verfasst: Do 24.05.07 08:45
				von Troubadix
				Dandu hat geschrieben:Hallo,
da ich heute bei Gutmann nicht allzuviel herausbekommen habe, richte ich die Frage nochmals an euch. Welche Kupplung wurde standardmäßig beim 160PS-16V (Gutmann) verbaut - die 200mm-8V oder die 215mm-16V. Ich lasse mal dahingestellt, ob's gar eine Sintermetallkupplung ist. Mich interessiert vordergründig die Größe.
Habt Dank im Voraus!
Gruß Dandu
es wurde (meines wissens nach) die 200er verbaut, reicht aus weil der 16V weniger drehmoment hat.
meines wissens gibts mit der grossen probleme imn der getriebe glocke, habs aber noch nicht verfolgt denn ich bin den weg 215er mit 306 getriebe gegangen wo serie schon ne 215er drinnen ist.
troubadix
ach ja, die kombi klappt problemlos bisher
 
			 
			
					
				Re: D6C, Gutmann .. Welche Kupplung wurde standardmäßig verbaut?
				Verfasst: Do 24.05.07 09:56
				von pug205gti1.9
				der 16V hat weniger Drehmoment als der 8V?
der 16V hat doch 177Nm und der 8V nur 150Nm...
			 
			
					
				Re: D6C, Gutmann .. Welche Kupplung wurde standardmäßig verbaut?
				Verfasst: Do 24.05.07 10:34
				von boeseMI16
				die 200er Serienkupplung reicht für den 16V aus. Wenn man eh nen 215er Schwungrad hat, kann man auch die 16V Kupplung nehmen, wenn man mag.
			 
			
					
				Gutmann-Kupplung...
				Verfasst: Do 24.05.07 14:01
				von miraculix
				Hi,
es wurde von Gutmann anscheinend eine 200 Sachs-Kupplung verbaut( war in meinem Original GMi16V mal so). Das ganze lag wohl daran, daß Gutmann seinerzeit auf möglichst viele Originalteile aus dem 205er GTi zurückgegriffen hat und nur den D6C Motor mit Abgaskrümmer neu bei Peugeot gekauft hat. So konnte er den Schwung vom GTi weiterverwenden. Neue Schwungräder sind ja auch nicht gerade billig...und trotzdem lag der Mi16 Umbau vor 18 Jahren schon bei 16.000 DM !
Heute würde allein ein neuer Motor ohne Anbauteile schon 7400.- € kosten !!! + Umbau und Kleinkram ...
So denn,
Miraculix
			 
			
					
				Re: D6C, Gutmann .. Welche Kupplung wurde standardmäßig verbaut?
				Verfasst: Do 24.05.07 14:15
				von boeseMI16
				wobei der GTI als Neuwagen doch um die 28000 DM lag oder nicht?
			 
			
					
				Re: D6C, Gutmann .. Welche Kupplung wurde standardmäßig verbaut?
				Verfasst: Do 24.05.07 14:52
				von Troubadix
				pug205gti1.9 hat geschrieben:der 16V hat weniger Drehmoment als der 8V?
der 16V hat doch 177Nm und der 8V nur 150Nm...
klar, im unteren bereich und das ist das schwerste für die kupplung, wenn die "fuhre" erstmal in bewegung ist ist für die kupplung der stress vorbei
troubadix
 
			 
			
					
				Re: D6C, Gutmann .. Welche Kupplung wurde standardmäßig verbaut?
				Verfasst: Do 24.05.07 14:57
				von boeseMI16
				bei mir ist es andersrum 

 
			 
			
					
				Re: Gutmann-Kupplung...
				Verfasst: Do 24.05.07 22:31
				von obelix
				miraculix hat geschrieben:Hi,
es wurde von Gutmann anscheinend eine 200 Sachs-Kupplung verbaut( war in meinem Original GMi16V mal so). Das ganze lag wohl daran, daß Gutmann seinerzeit auf möglichst viele Originalteile aus dem 205er GTi zurückgegriffen hat und nur den D6C Motor mit Abgaskrümmer neu bei Peugeot gekauft hat. So konnte er den Schwung vom GTi weiterverwenden. Neue Schwungräder sind ja auch nicht gerade billig...und trotzdem lag der Mi16 Umbau vor 18 Jahren schon bei 16.000 DM !
Heute würde allein ein neuer Motor ohne Anbauteile schon 7400.- € kosten !!! + Umbau und Kleinkram ...
So denn,
Miraculix
rrrrrrrrrrrrrischdisch...
gm hat immer die originalen kupplungen weiterverwendet, ausser der kunde wollte was anderes oder die alte war im sack.
gruss
obelix