Leistungsteigerung + Diagramm

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
gti205er
Spätzünder
Beiträge: 1697
Registriert: Do 20.05.04 10:49
Land: Oesterreich
Wohnort: Wels
Kontaktdaten:

Leistungsteigerung + Diagramm

Beitrag von gti205er » Di 24.10.06 16:29

Hallo

Ich hätte da mal eine Frage, wo liegt bei einem 120 ps GTI/CTI die volle Leistung an bei 6000 umin oder 6500 ?

Und angenommen man baut einen anderen Kopf drauf und ne scharfe Welle verlagert sich das dann oder bleibt es gleich von der Drehzahl her gesehen also 6000 oder 6500?

Folgende Konfig wurde hier geprüft.:

DFZ Block mit GTI KOPF (120 ps) und Schrick Nockenwelle.

Is die prüfung hier korrekt abgelaufen ?

Warum ist mein drehmoment so hoch aber die ps leistung doch eher gering?!

Damals war die einspritzung, der druckregler und lmm und stg noch orig.

http://orcinus-orca.org/~Japan/diagramm/pruefung3.jpg
Bild

Benutzeravatar
pug205gti1.9
Strafzettelsammler
Beiträge: 449
Registriert: So 04.12.05 23:16
Land: Deutschland
Wohnort: Freistadt, OÖ

Re: Leistungsteigerung + Diagramm

Beitrag von pug205gti1.9 » Di 24.10.06 17:52

Volle Leistung liegt beim Serienmotor bei 6000 1/min an, sonst würds nicht so im Typenschein/Zulassungsschein stehen.
Wenn du am Steuergerät und an der Zündung nichts verändert hast, wird er wohl auch nicht mehr Sprit reinpumpen als vorher, also wird dein Leistungszuwachs nur von der erhöhten Verdichtung kommen und die Nocke nicht allzuviel bringen...denk ich mir jedenfalls...
Außerdem sind +21Nm und +16PS auch nicht wenig mit original Einspritzung und Steuergerät...
Alles aber nur ne Meinung von nem Laien... :floet:

mfg Thomas

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16118
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Leistungsteigerung + Diagramm

Beitrag von Kris » Di 24.10.06 18:24

mal abgesehen von der nominellen leistung sieht das doch ganz gut aus - v.a. laufen die kurven schön gleichmässig.

viel drehmoment und weniger leistung und diese bei eher niedrioger drehzahl lässt auf relativ späten zündzeitpunkt schliessen - mit etwas mehr frühzündung kann man da in den drehzahlen sicher noch was rausholen.

gutmann gab damals für die 140ps-maschine höchstes drehmoment 165 Nm bei 4.350 und max. leistung 140ps bei 6.250 an.

p.s.
wer 5.ooo x 6.7oo pixel-bilder ins web stellt, der gehört eindeutig erschossen.

Benutzeravatar
blizzy205Gentry
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2554
Registriert: Mo 10.05.04 12:25
Land: Deutschland
Wohnort: 63 Gelnhausen
Kontaktdaten:

Re: Leistungsteigerung + Diagramm

Beitrag von blizzy205Gentry » Di 24.10.06 18:31

ganz einfach.

das drehmoment wurde durch die höhere verdichtung gesteigert. höherer arbeitsdruck = höhere kraft auf die kurbelwelle.

die schrick geht locker bis 7000 u/min bei einem dkz.

hau einen fächer ohne kat unters auto. das auto wird abgehen wie die pest. ;)

die scharfe nockenwelle bringt dir reichlich wenig, wenn die abgase einfach net entweichen können.

ich hab mir selbst eine 284° nockenwelle eingebaut. normalerweise müsste die volle leistung bei idealer abstimmung bis 7000+ bringen. tut sie aber net. ab 6500 is der motor zugeschnürrt weil kat noch drunter.
Tuning heisst, sich Autoteile zu kaufen die einem nicht gefallen, von einem Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag...

Benutzeravatar
andi 205HH
Auspuff-Ausbrenner
Beiträge: 2463
Registriert: Do 12.12.02 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hamburg

Re: Leistungsteigerung + Diagramm

Beitrag von andi 205HH » Di 24.10.06 18:33

...bitte fummeln Sie nicht eigenmächtig und unbedarft in den Standardeinstellungen Ihres Scanners rum :auslach:
Bild

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16118
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Leistungsteigerung + Diagramm

Beitrag von Kris » Di 24.10.06 18:35

das hat aber mit dem kat an sich nix zu tun ... vielleicht ist dein kat auch einfach teilweise schon etwas dicht?! um nen DKZ bis knapp an die 7 drehen zu lassen graucht man keine schrick und keinen fächer.

die LU2-jetronic ist im serientrim ohnehin nicht auf leistung in drehzahlen ausgelegt - aus dem grund gabs von gutmann auch ein anderes steuergerät (nicht das 128ps!) für den DFZ-motor.

und nochmal zur zündung: ihr könnt nicht ne komplett andere verdichtung fahren, ne andere welle in den motor hängen und die zündung dann nicht anpassen ...

Benutzeravatar
blizzy205Gentry
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2554
Registriert: Mo 10.05.04 12:25
Land: Deutschland
Wohnort: 63 Gelnhausen
Kontaktdaten:

Re: Leistungsteigerung + Diagramm

Beitrag von blizzy205Gentry » Di 24.10.06 18:45

is schon klar, dass man einen dkz bis 7000 drehen kann. nur ob bis dahin die leistung anliegt is eine andere frage.
Tuning heisst, sich Autoteile zu kaufen die einem nicht gefallen, von einem Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag...

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16118
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Leistungsteigerung + Diagramm

Beitrag von Kris » Di 24.10.06 18:55

die frage ist doch nur ne rein akademische ... ein DKZ der okay ist, schiebt wenigstens bis 6.5oo - bei 6.900 ist dann eh schluss, also kommt man praktisch ohnehin nicht an die echten 7.ooo ran ... auch wenn der DZM dann schon über 7 anzeigt.

ich find es nur einfach nicht representativ, wenn der DKZ-motor an sich und katalysatoren an sich verteufelt werden.

katalysatoren im allgemeinen können nichts dafür, wenn ein 205 GTI-kat nach 2ootkm auch mal die grätsche macht - bei nem durchschnitts-ölverbrauch von 0,5 bis 1 liter auf 1.oookm ... sind dann auch gut 100 liter öl da durchgegangen.

da dann gleich nach nem fächer zu rufen macht einfach keinen sinn - abgesehen davon, dass man einen neuen kat billiger bekommt als einen gebrauchten fächerkrümmer.

um überhaupt was zur leistungssteigerung sagen zu können, müsste man vor dem umbau ein diagramm machen und eines danach.

Benutzeravatar
blizzy205Gentry
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2554
Registriert: Mo 10.05.04 12:25
Land: Deutschland
Wohnort: 63 Gelnhausen
Kontaktdaten:

Re: Leistungsteigerung + Diagramm

Beitrag von blizzy205Gentry » Di 24.10.06 19:28

ich hab doch nix gegen den dkz. ich wär froh, wenn ich einen hätte. =)

es geht mir lediglich darum, dass die seriennockenwelle für drehzahlen BIS 6000 u/min konzipiert ist und das merkt man auch im durchzug.
Tuning heisst, sich Autoteile zu kaufen die einem nicht gefallen, von einem Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag...

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16118
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Leistungsteigerung + Diagramm

Beitrag von Kris » Di 24.10.06 19:34

oha ... also meinem verständnis nach war deine aussage doch, dass ein kat eine schrick-welle an der ausübung ihrer vorteile hindern würde?!

oder hab ich das verkehrt verstanden?

Antworten