Seite 1 von 1
					
				lenkradfernbedienung die3te
				Verfasst: Mo 23.01.06 18:47
				von nock
				wisst ihr ob die lenkrad fernbedienungen bei unseren pug´s gleich sind 
 
 
{anschlüsse]
hat ihr vieleicht fotos 
 
 
danke
 
			
					
				Re: lenkradfernbedienung die3te
				Verfasst: Mo 23.01.06 19:33
				von skip
				Ich hab diese Adapter (Dietz) jetzt bei einem 98er 406 Coupé und bei meinem 98er 406 ST verbaut und die Stecker waren verschieden. Der Hebel selbst ist gleich, auch dass 3 Leitungen zum STeuern benutzt werden, nur eben der Stecker fürs Radio war unterschiedlich.
Das Interface hatte aber ne Buchse für nen 306er und passte in beiden Fällen nicht, da hab ich die 3 Kabel nach der "try & error"-Methode zusammengefummelt.
			 
			
					
				Re: lenkradfernbedienung die3te
				Verfasst: Di 24.01.06 10:43
				von nock
				@skip
ich glaub ich muss dich ein bisschen ausfragen 
 
 
wie is die nr von dem adapter  bzw welches radio hast du  
 
 
bzw. was heisst:da hab ich die 3 Kabel nach der "try & error"-Methode zusammengefummelt. 

 
			
					
				Re: lenkradfernbedienung die3te
				Verfasst: Di 24.01.06 13:52
				von skip
				@nock
Naja denn frag mal...
Bei beiden Autos (Limo und Coupe) war ein Hebel mit 6 Funktionen verbaut, von dem 3 Leitungen zum originalen Radio liefen. Einen Adapter für den 406 hatte ich damals nicht gefunden, nur diesen hier:
http://www.dietz24.biz/assets/s2dmain.h ... etz24.biz/
Artikel-Nr. AD9-8103: Für PEUGEOT mit 6 Tasten Fernbedienung: 206 8/99-9/00, 306 8/99-9/00. Auf JVC Geräte mit Lenkradfernbedienungsanschluss (3,5mm Klinkenbuchse) ab Modelljahr ´03.
Als Radio hatte ich ein JVC KD-G 501 und 701, die aber den selben Interface-Anschluss hatten. (3,5mm Klinke)
Die Buchse am Interface hatte auch 3 Kontakte, aber passte von der Form her gar nicht zum Stecker vom Bedienhebel. "try & error" bedeutet "Versuch macht kluch" und damit nix anderes, als dass ich eben die Kabel in allen Kombinationen miteinander verbunden habe und dann immer probiert habe, ob es funzt. Irgendwie hatte ich Glück und nach 2 oder 3 Versuchen hats gestimmt. Ich hab dazu die Steckzungen aus der Dietz-Kupplung rausgedrückt und dann in den Stecker des Bedienhebels reingestopft. Hab da nix gelötet und zum Schluß einfach alles mit Klebeband & Kabelbinder gesichert. Ansonsten eben Kabel mit Quetschverbindern oder Löten verbinden.
Im Hebel ist nur ein passives Widerstandsnetzwerk und das Interface ist ausgangsseitig auch gesichert und nicht kaputtbar, man kann also in Ruhe probieren, ohne was zu zerstören.
 
			
					
				Re: lenkradfernbedienung die3te
				Verfasst: Di 24.01.06 16:16
				von nock
				@skip 
 
 
aha  
 
 
das heisst es is der hebel der kann rauf=laut
                                                   runter=leise
                                                  nach vorne drehen=umschalten auf casette
                                                  vorne drücken=sender suchauf rauf
                                                 hinten drücken=sender suchauf runter
den link von dir da komm ich nur auf die startseite und nicht auf die seite von deinen kabel
aber da mein sony auch einen klinkenstecker hat meinst du soll den stecker für den sony radio bestellen  
 
 
vertseh ich bis hierhin richtig 

 
			
					
				Re: lenkradfernbedienung die3te
				Verfasst: Di 24.01.06 16:22
				von 6|_oo7
				Wenn Du ein Sony Radio mit dem Joystick hast ist das ganz easy mit der FB. Nur ne Anzeige hat man leider nicht.
Das is das Schaltbild vom Joystick:
 
Die angegebenen Widerstände muss man nu an den Hebel basteln, je nachdem, welche Funktion der Hebel haben soll.
So siehts im Testbetrieb aus:
 
Denne alles unter dem Lenkrad verstauen und es funzt.
 
			
					
				Re: lenkradfernbedienung die3te
				Verfasst: Di 24.01.06 16:30
				von Timon
				Oh, wo hast du denn den Schaltplan her? Sowas habe ich damals gesucht, mir waren nur einige der Funktionen bekannt.
Gruß
Frank
			 
			
					
				Re: lenkradfernbedienung die3te
				Verfasst: Di 24.01.06 16:58
				von 6|_oo7
				Gute Frage, war ne Seite auf der jmd n Umbau für n Ford gemacht hat.
Sony rückt damit net raus, weil die Joystick net repariert werden.
			 
			
					
				Re: lenkradfernbedienung die3te
				Verfasst: Di 24.01.06 20:46
				von skip
				@nock
Ja ich hab nur die Startseite des Shops gepostet, du müsstest Dir da natürlich das Interface für das entsprechende Radio suchen. Im Fall Sony wäre es natürlich viel interessanter die vielen Euros zu Sparen und das selbst für löten. Ich kannte das Schema auch irgendwoher, aber hab nix vergleichbares für JVC gefunden.
Keine Ahnung, ob das bei JVC auch nur unterschiedliche Widerstände sind. Das Interface wird jedenfalls aktiv gespeist (12V) und beherbergt wohl einen µ-Controller. Denke mal, da wird irgendein Code generiert. Wär mal interessant die Ausgänge zu oszillographieren oder auszumessen.
Interessant ist auch, dass das Interface bei -19°C die Signale nicht mehr korrekt versteht. Ist aber auch egal, weil das Radio auch keine CD mehr spielte. Hoffentlich wirds bald wieder wärmer.