Seite 1 von 1
Radialverdichter
Verfasst: Fr 14.10.05 23:08
von Nightmare106
Hi Leutzzz :lol:
Mein Freund und ich haben uns gestern mal über mögliche Aufladungen für den RC Motor unterhalten...Dabei bin ich in einer Zeitschrift auf den Radialverdichter gekommen...
Weiß zufällig jemand, welcher Hersteller überhaupt Radialverdichter verbaut hat ???
Zur Auswahl standen Abgasturbolader, Kompressor, G-Lader und eben besagter Verdichter.
Vielleicht weiß da jemand was drüber, bzw. was man für einen eventuellen Umbau alles benötigt.
Greets Nightmare
Re: Radialverdichter
Verfasst: Di 08.11.05 19:34
von 205fan
hi!
Soweit ich weiß, ist der Radialverdichter einfach nur ein teil des turbos/komprossors. turbos gibts glaub ich nur mit radialverdichtern, kompressoren z.b. auch mir axialverdichtern....
beim turbo hast du ja an einer seite das rad, was von der luft bewegt wird und mit einer welle das verdichterrad antreibt. das ist dann der radialverdichter... beim kompressor wird er eben nur direkt durch den motor angetrieben...
hoffe ich liege da einigermaßen richtig...
gruß,
christoph
Re: Radialverdichter
Verfasst: Mi 09.11.05 08:46
von elVincent
schau mal auf
http://www.a-s-a.de/ die stellen sowas her und beliefern auch z.b. infinitas, die das ganze dann auf bmw-motoren klatschen.
ich würds einfach als mechanisch angetriebenen turbolader bezeichnen...
greetz
holger
Re: Radialverdichter
Verfasst: Mi 09.11.05 12:01
von 205fan
> elVincent schrieb:
>
> schau mal auf
http://www.a-s-a.de/ die stellen sowas her und beliefern auch z.b. infinitas, die das ganze dann auf bmw-motoren klatschen.
>
> ich würds einfach als mechanisch angetriebenen turbolader bezeichnen...
>
>
> greetz
> holger
einen mechanisch angetriebenen turbolader nennt man auch kompressor

Re: Radialverdichter
Verfasst: Mi 09.11.05 13:37
von Nightmare106
Danke für die Infos, hatte den Threat fast schon wieder vergessen..... :roll:
Greets Martin
Re: Radialverdichter
Verfasst: Mi 09.11.05 13:49
von Speedy
> Nightmare106 schrieb:
>
> Danke für die Infos, hatte den Threat fast schon wieder vergessen..... :roll:
>
> Greets Martin
hab hier mal was interessantes zum Thema Aufladung usw. gefunden:
http://www.members.aon.at/dihaider/LexiconML.htm#Bau
Re: Radialverdichter
Verfasst: Mi 09.11.05 14:47
von elVincent
> 205fan schrieb:
>
>
> einen mechanisch angetriebenen turbolader nennt man auch kompressor
würd ich so net ganz unterschrieben aber grundsätzlich richtig. das tolle am radialverdichter is dass es ein kompressor ist der mit dem verdichtungsprinzip des turboladers arbeitet. kompressoren können ja auch roots-gebläse, schraubenverdichter, lysholm(heißt doch so, oder?)-lader oder andere geräte sein, wo sich dann die art der verdichtung von der des turbos unterscheidet.
ein kompressor is laut definition übrigens ein lader mit mechanischer verbindung zur kurbelwelle. es gäbe ja theoretisch auch andere möglichkeiten so ein gerät zum drehen zu bringen 8) *klugschei&modusoff*
greetz
holger
Re: Radialverdichter
Verfasst: Mi 09.11.05 18:24
von Nightmare106
Der Artikel ist gut geschrieben und vor allem verständlich :lol:
Wir wollen man herausfinden, was für Möglichkeiten es gibt, den RC aufzublasen.....
Wenn man in den Motorraum hineinschaut, kommen einem eh fast die Tränen vor lauter Platzmangel :mad:
Greets Nightmare
Re: Radialverdichter
Verfasst: Mi 09.11.05 18:54
von Speedy
Tja, bei einem Kompressor hast du nicht das Problem, dass du so viel verändern musst als beim Turbo. Sowie ich das verstanden habe, muss man beim Kompressor nicht die Verdichtung des Motors verringern.
Naja, so viel Vergleichswerte mit diesem Motor wirds wohl nicht geben.
Würde mich trotzdem freuen, das Vorhaben weiter verfolgen zu dürfen

Re: Radialverdichter
Verfasst: Mi 09.11.05 20:05
von Löwe01
> Speedy306cab schrieb:
>
> Tja, bei einem Kompressor hast du nicht das Problem, dass du so viel verändern musst als beim Turbo. Sowie ich das verstanden habe, muss man beim Kompressor nicht die Verdichtung des Motors verringern.
Hi,
viele Tuner stellen den Eingriff in den Serienmotor bei einer Kompressoraufladung als "Nicht notwendig!" dar.
Dies kann bei einem max. Ladedruck von 0,25-0,35 Bar Überdruck auch unterlassen werden, macht sich aber meist durch schlechte Gasannahme, Vollastruckeln und Überhitzungsschäden bemerkbar.
Von der Laufleistung brauchen wir ja net reden, oder?

Meines erachtens nach ist eine mech. Aufladung erst ab 3Liter sinnvoll, wegen Hub/Pleuelverhältnis (saftiges Drehmoment) und Wirkungsgradverlusten durch die benötigte Antriebskraft des Laders. :roll:
Hier gibt's mech. Lader:
http://www.z-engineering.com/Produkte.htm
MFG Jens :lol: