Seite 1 von 1
					
				Tieferlegung + Alufelgen -> Radhaus ziehen ->Spalt ->dicht?
				Verfasst: Di 20.07.04 09:13
				von Treckerpilot
				Post!
Ich noch mal mit einer wahrscheinlich banalen Frage.
Aufgrund meiner Tieferlegung + Alus musste ich meine Radhäuser vo und hi etwas ziehen. Nun haben die Radhäuser natürlich einen Spalt zu Karosserie bzw. den Kotflügeln.
Wie bekomme ich den dicht?
Silikon o.ä.? Hörte, das greift den Lack an.
Wäre also mal wieder für konstruktive Vorschläge dankbar.
(Hauptsache, der letzte Winter hat nicht schon seine Spuren in den Kotflügeln hinterlassen?!)
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 20.07.04 09:29
				von Grabber1977
				wie wäre es mit spachtel
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 20.07.04 09:34
				von pongi
				hä?
wo bekommst du vom ziehen bitte schön lücken?
du meinst glaube ich die kanten anlegen,oder?
du musst das ganze sauber machen damit kein dreck,wasser,etc.. drinne sitzt und dann mit karrosseriedichtmasse das ganze füllen und verstreichen. spachtel hält nicht un silikon greift den lack an.
matthias
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 20.07.04 09:39
				von 6|_oo7
				Er meint wohl den Abstand von dem Plastik-Innenradhaus zum Kotflügel innen.
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 20.07.04 09:43
				von The Hidden
				Hehe oder das Spaltmaß der Kotis zur restlichen Karosserie...
Was sich durch starkes ziehen auch verändert 

 
			
					
				
				Verfasst: Di 20.07.04 09:48
				von pongi
				aber ich denke wir sind uns einig das hier klärungsbedarf besteht, oder? *gg*
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 20.07.04 10:39
				von Treckerpilot
				Richtig. Er meint den Spalt zwischen Plastikradhaus und Kotflügel.
Die restlichen Spaltmaße haben sich nicht geändert.
Da man ja in erster Instanz, bevor man das Radhaus zieht, durch Bördeln bzw. „Kanten anlegen“ versucht, das Problem zu lösen, ist es sicher richtig, dass auch diese Maßnahme für den Spalt mit, aber nicht allein verantwortlich ist! Soviel dazu!
Spachteln ist insofern keine gute Idee, als dass ich nicht jedes Mal, wenn ich’s Radhaus ausbaue, Bock habe, wieder neu zu spachteln.
Jetzt wird jemandem sicher die Idee kommen, zu sagen, wie oft ich wohl den „Plastekasten“ ausbaue, aber manchmal ist’s dumm.
Für hinten wäre es auf jeden Fall `ne Maßnahme. Wie sieht’s mit der Elastizität des (welchen) Spachtels aus. Nicht, dass er reißt o.ä.?!
Gibt’s für vorn noch Alternativen?
			 
			
					
				Spalt
				Verfasst: Di 20.07.04 17:53
				von detlef
				Schon mal darüber nachgedacht die Sache mit nem  Kederband welches man auf den Innenkotflügel schiebt (klebt) abzudichten.Gibt da in Zuberhörläden für Indu-Bedarf alle möglichen Maße.
Gruß Detlef
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 20.07.04 18:01
				von CarpeDiem
				ich weiß net, ob kederband dafür so gut geeignet ist,... das was wir auf arbeit ham, nimmt man hauprsächlich um hitze zui isolieren und ich weiß net, ib das gegen feuchtigkeit so gut is, kann aber auch sein, dass es da andere Materialien gibt 
 
Greetz, Marc
 
			
					
				Kederband
				Verfasst: Di 20.07.04 18:13
				von detlef
				Eine Seite ist mit nem Gummiprofil versehen.Das benutzen wir um Lokomotiven dicht zu kriegen (Motorräume etc.)Da wirds für nen popelieges Radhaus wohl allemal reichen. 
 
 
Gruß Detlef