Seite 1 von 1
					
				Stillegen 205 GTI
				Verfasst: Di 16.03.04 15:57
				von Epiphone79
				Aaaalso, mein GTI wird über den SOmmer abgeldet sein. Das Problem, er bräuchte dringend einen Ölwechsel, da es total versaut ist.
Meine Frage. Sollte ich das Öl erst wechseln, wenn ich ihn mit Oktober wieder in Betrieb nehme, oder sollte ich es jetzt machen?
Wie ist es mit der Möglichkeit, das ich das alte Öl zwar ablasse, neues aber erst wieder im Oktober einfülle? Also dann die ganze Zeit ohne Öl da rumsteht..
Was meint ihr?
Gruss
Torsten
			 
			
					
				ohne Öl nix gut
				Verfasst: Di 16.03.04 16:27
				von boese16v
				Da muss noch Öl drin sein. Vorallem hin und wieder mal anschmeissen den Hobel (erstmal per Hand bischen durchdrehen, dann 1 Minute mit abgeklemmten Steuergerät den Anlasser jaueln lassen und erst dann richtig starten, damit der Öldruck gleich richtig aufgebaut ist).
Das beste ist zweimal wechseln ;D so teuer ist Motoröl ja auch nicht (10W40)...
>Aaaalso, mein GTI wird über den SOmmer abgeldet sein. Das Problem, er bräuchte dringend einen Ölwechsel, da es total versaut ist.
>Meine Frage. Sollte ich das Öl erst wechseln, wenn ich ihn mit Oktober wieder in Betrieb nehme, oder sollte ich es jetzt machen?
>Wie ist es mit der Möglichkeit, das ich das alte Öl zwar ablasse, neues aber erst wieder im Oktober einfülle? Also dann die ganze Zeit ohne Öl da rumsteht..
>Was meint ihr?
>Gruss
>Torsten
			 
			
					
				ganz schlecht...
				Verfasst: Di 16.03.04 18:00
				von obelix
				das mit dem zwischendrin anschmeissen.
dadurch bildet sich unnötig kondenswasser und durch die auspuffgase die ins kalte öl kommen 
entstehen säuren die den lagern und dem rest der motoreile gar nicht gut bekommen.
auch warmlaufen lassen ist schlecht. einmal wegen der umwelt (iss verboten) und ausserdem 
ist der motor ohne belastung viel höherem verschleiss ausgesetzt, schon durch die ungefähr 
10mal so lange warmlaufphase.
stehen lassen und erst bei wiederinbetriebnahme wieder anschmeissen.
so mache ich das seit 15 jahren und hatte nie probleme.
auch wenn man in der garage rangieren muss - lieber schieben statt die 5 meter fahren.
gruss
obelix
			 
			
					
				re: Stillegen 205 GTI
				Verfasst: Di 16.03.04 18:05
				von obelix
				ich würde den ölwechsel jetzt machen.
das öl wird durch ne standzeit nicht schlechter. es nimmt wasser auf, gibt es aber bei der ersten
fahrt wieder ab. schau,d ss dein tank höchstens halb voll ist. dann kannst du bei der ersten fahrt 
frischen sprit bunkern und erhöhst die oktanzahl wieder auf ein verträgliches mass.
die erste tankfüllung fahre ich immer sehr zahm, bis sich alles wieder eingespielt hat und beim 2. tanken
dann wieder die volle oktanzahl vorhanden ist.
ganz wichtig: die reifen dürfen keine standplatten bekommen, sonst hast ein böses vibrationsproblem.
ist wie eine bremsplatte.
gruss
obelix
			 
			
					
				re: ganz schlecht...
				Verfasst: Di 16.03.04 18:28
				von boese16v
				nagut 

 Aber vor in betriebnahme ist mein Tip trotzdem gut ;D
>das mit dem zwischendrin anschmeissen.
>dadurch bildet sich unnötig kondenswasser und durch die auspuffgase die ins kalte öl kommen 
>entstehen säuren die den lagern und dem rest der motoreile gar nicht gut bekommen.
>auch warmlaufen lassen ist schlecht. einmal wegen der umwelt (iss verboten) und ausserdem 
>ist der motor ohne belastung viel höherem verschleiss ausgesetzt, schon durch die ungefähr 
>10mal so lange warmlaufphase.
>stehen lassen und erst bei wiederinbetriebnahme wieder anschmeissen.
>so mache ich das seit 15 jahren und hatte nie probleme.
>auch wenn man in der garage rangieren muss - lieber schieben statt die 5 meter fahren.
>gruss
>obelix
 
			
					
				mach neues öl rein
				Verfasst: Mi 17.03.04 10:46
				von 206cc
				<center><img src="
http://www.lan-spezial.de/images/bg_sta ... "></center>
weil wenn du das Öl abläßt trockenen die Gummidichtungen und so auch aus udn du hats dann wen du den Wagen wieder anläßt im Herbst Probleme!!!!
VLG
Jens