Seite 1 von 1

Wo steckt der Sensor für die Ansauglufttemperatur???

Verfasst: Fr 27.04.18 20:38
von walters1959
Ich fahre einen 306 Limousine Bj. 1995 1.4 SL, Motorcode: KDX (TU3MC). Da das Warmstartverhalten schlecht ist, habe ich mir einen neuen Sensor für die Ansauglufttemperatur besorgt. Technisch gesehen müsste er zwischen Luftfilter und Einlasskrümmer stecken, aber dort finde ich nichts. Der MAP-Sensor ist bei mir am rechten Federdom (Beifahrerseite) angebracht. Kann mir jemand helfen? :wall_banging:

Re: Wo steckt der Sensor für die Ansauglufttemperatur???

Verfasst: Fr 27.04.18 22:12
von king_nothing
Ich meine der steckt in der drosselklappe.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Re: Wo steckt der Sensor für die Ansauglufttemperatur???

Verfasst: Sa 28.04.18 06:10
von walters1959
Vielen Dank @king_nothing , das wird ja aufwändiger, als ich dachte. Ich melde mich, sobald ich ihn gefunden haben.

Re: Wo steckt der Sensor für die Ansauglufttemperatur???

Verfasst: Sa 28.04.18 14:59
von king_nothing
Warum aufwändig der Motor lädt doch quasi zum Schrauben ein ich erinnere mich das ich ohne Kühler zwischen schloß Träger und Rumpf mit beiden Beinen stehen konnte :D überschaubarer gehts doch kaum ;)

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Re: Wo steckt der Sensor für die Ansauglufttemperatur???

Verfasst: Sa 28.04.18 17:15
von walters1959
Hi hi, ja da ist schon was dran. Man hat ziemlich viel Platz. Aber um an die Drosselklappe heranzukommen, muss ich die Einspritzanlage aufschrauben. Denn außen am Drosselklappengehäuse ist keine Spur vom Sensor. Da hängt auch nirgends ein Stecker herum. Also muss das Teil ja in der Einspritzung irgendwo drin sein. Ist zwar etwas ungewöhnlich, aber ich wüsste auch nicht, wo das Ding sonst sein könnte.

Keine Spur vom Sensor Ansauglufttemperatur

Verfasst: So 29.04.18 10:42
von walters1959
HIIIIIILFE!!!!!!!! Habe vorhin die Ansaugbrücke abgenommen. Über der Drosselklappe sitzt außer dem Einspritzventil (für WEBER PSA601) nichts. Auch am Gehäuse der Einspritzanlage/Drosselklappe, soweit ich das von oben sehen kann, kein Sensor. Auch links und rechts vom Hebel für den Gaszug keine Spur. Leider habe ich keine Hebebühne zur Verfügung. Kann es sein, dass der Sensor Ansauglufttemperatur unten am Einlasskrümmer sitzt?????

Re: Keine Spur vom Sensor Ansauglufttemperatur

Verfasst: So 29.04.18 11:10
von obelix
Ist das Deine Anlage?
Dann dürfte das - soweit ich mich erinnere - rein mechanisch laufen, sitzt im Bauteil 12.

Gruss

Obelix

Re: Wo steckt der Sensor für die Ansauglufttemperatur???

Verfasst: So 29.04.18 11:18
von walters1959
Was ist das Bauteil 12?

Re: Wo steckt der Sensor für die Ansauglufttemperatur???

Verfasst: So 29.04.18 12:35
von obelix
walters1959 hat geschrieben:Was ist das Bauteil 12?
Das ist das Mischgehäuse. Da gehen 2 Anschlüsse rein, Frischluft von vorn und vorgewärmte Luft vom Abgaskrümmer. Innen ist ein Dehnelement, das im kalten Zustand die Luft vom Krümmer durchlässt. Je wärmer das Teil wird, desto grösser wird der Anteil an Frischluft von vorn. Ist vergleichbar mit dem Thermostat des Wasserkreislaufes. Der öffnet bei Erwärmung immer weiter und lässt Wasser aus dem grossen Kreislauf mit rein.

Gruss

Obelix

Re: Wo steckt der Sensor für die Ansauglufttemperatur???

Verfasst: So 29.04.18 14:22
von walters1959
Herzlichen Dank für die eingehende Erläuterung, für mich als Hobbyschrauber sehr lehrreich @Obelix. Hast Du eine Idee, was die Ursache für das schlechte Warmstartverhalten sein kann? Der Kaltstart ist einwandfrei, springt superschnell an. Wenn er auf Betriebstemperatur ist und ich ihn abstelle und sofort wieder starte, ist das Startverhalten nicht mehr so schnell, aber noch normal. Ist er auf Betriebstemperatur und ich lasse ihn eine halbe Stunde stehen, orgelt er einige Male und ich muss in den meisten Fällen Gas geben, damit er anspringt. Luftfilter ist neu, Ölfilter auch, Zündkerzen auch. Zündkabel ersetze ich morgen. Kannst Du Dir darauf einen Reim machen?

Gruss