Seite 1 von 1

Temperatur und Kühlerventilator

Verfasst: So 05.02.17 12:33
von italia73
Guten Morgen.Bin seit ner knappen Woche Besitzer eines 307 HDI 110 Ps. Folgendes Problem.....Die Wassertemperatur steigt nicht mehr als 70 Grad bei der Fahrt ( Heizung wird aber warm ). Wenn ich aber circa 10 minuten stehe mit laufendem Motor steigt die Temperatur auf 90 Grad. Desweiteren springt der Kühlerventilator ständig an und das sogar bei kuerzerer Fahrt und wenn man den Motor abstellt läuft der Kühler circa 10 minuten nach. Plane den Thermostat misamt Gehaeuse naechste Woche mal zu wechseln ( Kosten material 20 Euro).Vielleicht liegts ja daran ??
Es wird aber auch oft im Internet geschrieben dass es von der regeneration des DPF herkommt wenn der Ventilator anspringt (zecks Kuehlung des DPF )und dass eine Aktualisierung der Software Motorsteuergeraet Abhilfe schaffen wuerde. Auf Ratschlaege von 307 fahrern mit dem gleichen Problem oder Tipps wäre ich im Vorfeld schon sehr dankbar

Re: Temperatur und Kühlerventilator

Verfasst: Di 07.02.17 15:41
von mattnmeng
Ich bin denselben Motor im 206 gefahren. Das hört sich alles völlig normal an. Im Gegensatz zu z.B. VW entspricht die Peugeot-Anzeige deutlich mehr der Realität. Der motor hat relativ wenig Abwärme und wir haben Winter. 90 Grad im Stand passt doch auch. Der Kühlerventilator läuft dann lange nach, wenn er vor dem abstellen am regenerieren war. Gerade bei den aktuellen Temperaturen ist das bei relatv viel kurzstrecke ebenfalls normal. Macht mein Golf genauso