Seite 1 von 3

Diesel Aditiv...

Verfasst: Sa 02.07.16 10:38
von peugi53
guten morgen,
Die Kontrolleuchte vom Aditiv geht jetzt dauernd an beim starten,es sind aber noch 4000 Km zu fahren bis zur Inspektion (25000)
sollte ich selber nachfüllen oder muß man zur Werkstatt wegen der Garantie und so?

Vielen Dank für Hilfe/Antwort

John

Re: Diesel Aditiv...

Verfasst: Sa 02.07.16 11:45
von 205406
Bist du sicher, dass du Additiv meinst? Dieses dürfte nach so wenigen km auf keinen fall schon leer sein, esseiden, es liegt ein defekt vor. Und dieses solltest du auf jeden fall von einer Werkstatt auffüllen lassen. Ich denke du sprichst von der "UREA"-Leuchte für Harnstoff(Adblue).
Diesen kannst du selber nachfüllen, solltest du auch baldigst, denn wenn dieses leer ist, wird der Anlasser blockiert und das Fzg lässt sich nicht mehr starten.

Re: Diesel Aditiv...

Verfasst: Sa 02.07.16 11:50
von Oxia
Könnte aber auch ein eHDI sein. Dieser hat dann kein Adblue und das nachfüllen von Eloys ist nicht so einfach wie Adblue. Ich würde in der Werkstatt nachfragen wie hoch die Reichweite mit der Reserve ist und gegebenfalls die Inspektion vorziehen. Unter Umständen kann der Filter in bestimmten Zyklen nicht regeneriert werden. Das wäre wie ein abbruch der Regeneration und der Filter fängt an zu verstopfen. Zur Not kann aber in der Werkstatt eine Zwangsregeneration eingeleitet werden.

Re: Diesel Aditiv...

Verfasst: Sa 02.07.16 11:52
von peugi53
danke 205406
sorry,kenne mich nicht so aus mit diesen Sachen...genau,es ist die UREA Leuchte die aufblinkt mit Nachricht Aditiv muß aufgefüllt werden 2200 Km

Re: Diesel Aditiv...

Verfasst: Sa 02.07.16 12:24
von peugi53
naja,ich fahre nächste Woche zur Werkstatt,dann können die dies selber machen :)

dankesehr und schöne Grüsse,John

Re: Diesel Aditiv...

Verfasst: Sa 02.07.16 12:25
von peugi53
Oxia hat geschrieben:Könnte aber auch ein eHDI sein. Dieser hat dann kein Adblue und das nachfüllen von Eloys ist nicht so einfach wie Adblue. Ich würde in der Werkstatt nachfragen wie hoch die Reichweite mit der Reserve ist und gegebenfalls die Inspektion vorziehen. Unter Umständen kann der Filter in bestimmten Zyklen nicht regeneriert werden. Das wäre wie ein abbruch der Regeneration und der Filter fängt an zu verstopfen. Zur Not kann aber in der Werkstatt eine Zwangsregeneration eingeleitet werden.
ps; es ist der 1.6 Blue HDi

Re: Diesel Aditiv...

Verfasst: Sa 02.07.16 13:38
von Oxia
peugi53 hat geschrieben:
Oxia hat geschrieben:Könnte aber auch ein eHDI sein. Dieser hat dann kein Adblue und das nachfüllen von Eloys ist nicht so einfach wie Adblue. Ich würde in der Werkstatt nachfragen wie hoch die Reichweite mit der Reserve ist und gegebenfalls die Inspektion vorziehen. Unter Umständen kann der Filter in bestimmten Zyklen nicht regeneriert werden. Das wäre wie ein abbruch der Regeneration und der Filter fängt an zu verstopfen. Zur Not kann aber in der Werkstatt eine Zwangsregeneration eingeleitet werden.
ps; es ist der 1.6 Blue HDi
Dann ist das Auffüllen von Adblue noch einfacher. Der 308 SW BlueHDI hat den Einfüllstutzen im Kofferraum. Der Citroën Berlingo BlueHDI direkt am Tankeinfüllstutzen. Wo der sich beim 208 befindet muss in der Bedienungsanleitung stehen.

Re: Diesel Aditiv...

Verfasst: Sa 02.07.16 16:07
von peugi53
ja,der Einfüllstutzen ist im Kofferraum Oxia,
nicht das die Werkstatt noch Kosten dafür rechnet..? Wenn ich das wüsste würde ich es selber machen :)

Re: Diesel Aditiv...

Verfasst: Sa 02.07.16 17:54
von 205406
Ja, die meisten Werkstätten berechnen etwas, allerdings fasst der tank 17 Liter und ich glaube das der Harnstoff bei der Werkstatt wesentlich günstiger ist als an der Tankstelle..

Re: Diesel Aditiv...

Verfasst: Sa 02.07.16 19:39
von peugi53
na denn bin ich mal gespannt :)
vielen Dank und ein schönes Wochenende euch allen