HA Schwingarmbolzen (Radlagerbolzen) unterschiedliche längen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

HA Schwingarmbolzen (Radlagerbolzen) unterschiedliche längen

Beitrag von Rostigernagel » So 05.04.15 21:50

Nabend,
Jup, mal wieder ein Thema was Rätsel aufgibt :D
Ich machs bissl Kurz:
Ich bin grad am Schwinge basteln, da die 4loch schwingen, die ich rumliegen hab, im beseren zustand sind als die 3loch teile, will ich diese nun tauschen.
Aaaaaber, weil der Rostige nicht blöde ist, überlegt er ob er die bolzen nicht gleich neu kauft und sich das auspressen der alten Spart.

Das Problem:
Ich habe bisher nur einen Anbieter gefunden, der die Bolzen hat-> Onkel-Jürgen ("PEJOT")
http://www.pejot.org/Peugeot-106/Achse/ ... :4674.html
Mein Problem ist die Länge, die Längen sind unterschiedlich...die 4loch sind länger (glaub 13cm waren es)

Die Frage/n:
@Pejot, wie lang ist eig. deiner? (meine den Bolzen :D ) oder kannst du verschiedene Längen Liefern?..... Wollte das gern öffentlich machen, vllt. Interessierts auch andere :)
Uuuund @All, gibt es iwo noch einen Anbieter der Bolzen? Im falle "Pejot" hat die länge nicht.(peugeot hats nicht in der service box)

btw, 2Bilder, vllt. hats jemand iwan auch vor und fragt sich was der Innensechskant soll:
Bild
Jup, die Presse heißt "Rockefeller" (ist ne china presse, macht aber was sie soll :daumenhoch: )....früher hat der Kerl alles platt gemacht heut machts die Presse :D
Übrigens, cä, 5T brauchte es nur um den rauszudrücken.
Bild
So siehts dann aus.
Mfg Rostiger

Benutzeravatar
Oxas
Wischwasservergesser
Beiträge: 2066
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: HA Schwingarmbolzen (Radlagerbolzen) unterschiedliche lä

Beitrag von Oxas » Mo 06.04.15 00:48

Die Bolzenlänge unterscheidet sich primär durch das Bremssystem!

Also Trommel oder Scheibenbremse. Oder waren jetzt an den quasi 4 Loch Schenkeln Bremstrommeln?

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: HA Schwingarmbolzen (Radlagerbolzen) unterschiedliche lä

Beitrag von Rostigernagel » Mo 06.04.15 12:51

Guten,
Jup, hast es richtig erkannt, an dem sind auch trommeln gewesen.
Also beides trommel schenkel nur einmal 3loch und einmal 4loch. :)
Ich werd eh in die Firma fahren da mach ich mal ein bild, der andere ist noch zusammengebaut....hab nur den einen fix gemacht.
Mfg Rostiger

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: HA Schwingarmbolzen (Radlagerbolzen) unterschiedliche lä

Beitrag von Rostigernagel » Mo 06.04.15 21:23

Nabend,
So sieht der aus:
Bild
Größenvergleich Optisch: (ich depp hab vergessen zu messen :wall_banging: )
Bild
Bissl was merkwürdiges, der eine 3loch schenkel hat an dem Bolzen und auch mittig der nadellager ein Loch.
Wieso da ein Loch ist ist mir ein Rätsel....der andere 3loch hats nicht. dementsprechend Rost gabs auf den Bolzen....der wichtige teil der verzahnung ist noch erhalten und der Rost am rest ist noch ganz in maßen, mag den aber trotzdem nicht so.
Bild
Und weil Kaffee und Rauchen ungesund sind, hab ich mich mal an den ersten schenkel gewagt (flex+Zopfbürste)....sieht garnicht so verkehrt aus,noch schön enfetten und hoffen das POR15 drauf bleibt.
Die alten Nadellager kommen natürlich noch raus.
Bild

Wie dem auch sei, Frage bleibt aktuell.....theoretisch könnte man zwar U-scheiben für die langen nutzen, aber will das gern richtig haben.
btw, Sorry fürs OT an mich :D

Edit: Radlager:
4loch-33mm breit
3loch-32mm breit
aufgepasst:
Fahrzeuge mit verstärktem Fahrwerk:
4loch-37mm breit....war ja wieder klar :wall_banging:
Mfg Rostiger

PEJOT

Re: HA Schwingarmbolzen (Radlagerbolzen) unterschiedliche lä

Beitrag von PEJOT » Di 07.04.15 15:57

Rostigernagel hat geschrieben:Nabend,
Jup, mal wieder ein Thema was Rätsel aufgibt :D
Ich machs bissl Kurz:
Ich bin grad am Schwinge basteln, da die 4loch schwingen, die ich rumliegen hab, im beseren zustand sind als die 3loch teile, will ich diese nun tauschen.
Aaaaaber, weil der Rostige nicht blöde ist, überlegt er ob er die bolzen nicht gleich neu kauft und sich das auspressen der alten Spart.

Das Problem:
Ich habe bisher nur einen Anbieter gefunden, der die Bolzen hat-> Onkel-Jürgen ("PEJOT")
http://www.pejot.org/Peugeot-106/Achse/ ... :4674.html
Mein Problem ist die Länge, die Längen sind unterschiedlich...die 4loch sind länger (glaub 13cm waren es)

Die Frage/n:
@Pejot, wie lang ist eig. deiner? (meine den Bolzen :D ) oder kannst du verschiedene Längen Liefern?..... Wollte das gern öffentlich machen, vllt. Interessierts auch andere :)
Uuuund @All, gibt es iwo noch einen Anbieter der Bolzen? Im falle "Pejot" hat die länge nicht.(peugeot hats nicht in der service box)

btw, 2Bilder, vllt. hats jemand iwan auch vor und fragt sich was der Innensechskant soll:
Bild
Jup, die Presse heißt "Rockefeller" (ist ne china presse, macht aber was sie soll :daumenhoch: )....früher hat der Kerl alles platt gemacht heut machts die Presse :D
Übrigens, cä, 5T brauchte es nur um den rauszudrücken.
Bild
So siehts dann aus.
Wie im richtigen Leben ist die Gesamtlänge uninterressant. Wichtig ist das Mass vom Ende der Längskerben bis zum Anfang des Gewindes.
Sprich die Lauffläche vom Radlager usw.
Bisher habe ich bei Nabenbolzen 106 Trommelbremse keinen Längenunterschied gehabt.

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: HA Schwingarmbolzen (Radlagerbolzen) unterschiedliche lä

Beitrag von Rostigernagel » Di 07.04.15 21:09

Nabend,
PEJOT hat geschrieben: Wie im richtigen Leben ist die Gesamtlänge uninterressant. Wichtig ist das Mass vom Ende der Längskerben bis zum Anfang des Gewindes.
Sprich die Lauffläche vom Radlager usw.
Bisher habe ich bei Nabenbolzen 106 Trommelbremse keinen Längenunterschied gehabt.
Hmmm, hab weiter oben aber die Optische gegenüberstellung gezeigt.
Die schenkel sind alle gleich, daher werden die besseren auch genutzt, die dicke des anschlags und die verzahnung der beiden bolzen sowie die gewindelängen sind auch gleich. Trotzdem ist der eine 5mm länger, was auch sinn macht, da die version "mit verstärkten fahrwerk" ein Radlager mit 5mm mehr breite hat....Ist aber auch völlig wurst, ich denk wir meinen das gleiche. :)

Wenn du mir sagen könntest das deine ca. 12,5cm sind(gesammt,sammt dem anschlag), würde ich spätestens mitte des Monats gern drauf zurückkommen. (bräuchte die für 3loch trommel, quasi 32-33mm Radlager)
Und wenn du magst und mir den Versand erstattest, schick ich dir die 2x 13cm via. DPD zu.(könen wir ja auch via. PN klären :) )...ich brauch die eh nicht mehr. (der eine hat aber keinen inennsechskant mehr am anschlag....ist jetzt Torx->hab erst versucht den loszudrehen, dank deines Bildes kam ich zur besinnung :D )

Wie dem auch sei, wäre klasse wenn du dir die mühe machen könntest. büddeeee :)
Mfg Rostiger

Benutzeravatar
Oxas
Wischwasservergesser
Beiträge: 2066
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: HA Schwingarmbolzen (Radlagerbolzen) unterschiedliche lä

Beitrag von Oxas » Di 07.04.15 21:34

Könnt noch wenns beides trommeln sind wie du sagst, will auch nix anderes unterstellen, vielleicht daran liegt Trommel mit ABS trommel ohne ABS?

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: HA Schwingarmbolzen (Radlagerbolzen) unterschiedliche lä

Beitrag von Rostigernagel » Di 07.04.15 21:47

Nabend,
nö nö, Keine abs ringe o.ä. vorhanden, darauf hab ich beim kauf der achse geachtet, da ich mir nicht ganz sicher war ob man alles nutzen kann oder es unterschiede gibt. (die achse kommt ursprünglich auch von nem MK1)
Hier noch der Link wo ich die maße der radlager her hab, die normalen 3/4loch unterscheiden sich nur um 1mm breite, nur die olle "verstärkte version" ist gleich mal 5mm breiter. :traurig:
http://www.pkwteile.de/autoteile/peugeo ... 9/radlager (büddee etwas scrollen)
Und noch ein größenvergleich der trommeln...ist schon etwas pervers :D (kommt vllt. vom 5türer 106er Mk1 :gruebel: )
Bild
Mfg Rostiger

Therock25
Radarfallenwinker
Beiträge: 19
Registriert: Mi 26.02.14 20:45
Postleitzahl: 06869
Land: Deutschland

Re: HA Schwingarmbolzen (Radlagerbolzen) unterschiedliche lä

Beitrag von Therock25 » Fr 10.04.15 12:10

Danke das sich entlich mal einer damit beschäftigt. Hab auch erst eine 306er achse die bolzen gebraucht für den peugeot 205 bremsscheiben umbau. Da war ich auch schon auf der suche nach diesen bolzen. Da trommel kürzer ist als scheibenbremse.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19328
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: HA Schwingarmbolzen (Radlagerbolzen) unterschiedliche lä

Beitrag von obelix » Fr 10.04.15 17:36

Therock25 hat geschrieben:Danke das sich entlich mal einer damit beschäftigt. Hab auch erst eine 306er achse die bolzen gebraucht für den peugeot 205 bremsscheiben umbau. Da war ich auch schon auf der suche nach diesen bolzen. Da trommel kürzer ist als scheibenbremse.
hätteste mal mich gefragt:-)

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

Antworten