Seite 1 von 1
					
				406er hat kein Luftmassenmesser. Was aber anstelle dessen?
				Verfasst: Mi 26.06.13 18:14
				von imo
				Hallo Leute,
ich habe ja mit meinem 406er (Bj. 1997, 2,0l, 132 PS) Probleme insofern, als dass er nicht richtig zieht. Nun mutmasst man (und so sagt es auch die fehlerauslese), dass es Probleme in der gemischaufbereitung gibt. Da der 406er keinen Luftmassenmesser hat, würde mich nun mal interssieren, welche einzelnen Komponenten denn anstelle dessen für die Gemischaufbereitung sorgen.
Denn da muss ich Stück für Stück nach dem Fehler suchen.
Bitte um Eure Hilfe!
Gruss
imo
P.S.: 
Ich habe übrigens im Ansaugbereich nach undichter Stelle mit Startpilot gesucht. Es gab keine Drehzahlerhöhung, so dass wohl Falschluftziehen ausgeschlossen werden kann.
			 
			
					
				Re: 406er hat kein Luftmassenmesser. Was aber anstelle desse
				Verfasst: Mi 26.06.13 20:03
				von rhine
				der motor hat nen Map-sensor
Ein MAP-Sensor (MAP = Manifold-Absolute-Pressure) ist ein Drucksensor zur Erfassung des Saugrohr-Absolutdrucks bei Otto- bzw. Turbodieselmotoren.
gern mal für unrunden motorlauf und absterben des motors beim zb auskuppeln verantwortlich.
ich muss den immer mal säubern. meistens bei feuchter witterung.
mfg
			 
			
					
				Re: 406er hat kein Luftmassenmesser. Was aber anstelle desse
				Verfasst: Mi 26.06.13 21:24
				von freeeak
				Wobei säubern mit bremsenreiniger nicht sinnig ist.da machst die eher kaputt.
Vielleicht einfach mal ne dose drosselklappenreiniger verblasen und den ganzen ansaugstrang saubermachen.
Beim 306er mit gleichem motor spinnt auch immermal wieder das ganze zeug was so an die drosselklappe geschraubt ist weils mit der zeit in öl badet.
			 
			
					
				Re: 406er hat kein Luftmassenmesser. Was aber anstelle desse
				Verfasst: Mi 26.06.13 21:37
				von rhine
				wobei ich fast ein bisschen erschrocken bin, wieviel öl da seinen weg richtung luftfilter bahnt. 
mfg
			 
			
					
				Re: 406er hat kein Luftmassenmesser. Was aber anstelle desse
				Verfasst: Mi 26.06.13 21:49
				von pb306
				also ich hab noch ne komplette ansaugbrücke von meinem alten 132psler liegen. auch ne drosselklappe mit wie ich meine auch noch allen sensoren bis auf den leerlaufsteller dran. gegen ganz kleines geld würd ich dir die sachen überlassen/schicken, muss nämlich die garage aufräumen:) der porsche in spee braucht platz 
 
so könteste einfach mal stück für stück austauschen/basteln bis es passt
 
			 
			
					
				Re: 406er hat kein Luftmassenmesser. Was aber anstelle desse
				Verfasst: Mi 26.06.13 23:25
				von freeeak
				rhine hat geschrieben:wobei ich fast ein bisschen erschrocken bin, wieviel öl da seinen weg richtung luftfilter bahnt. 
mfg
catchtank löst dieses problem aber ganz zuverlässig.
 
			 
			
					
				Re: 406er hat kein Luftmassenmesser. Was aber anstelle desse
				Verfasst: Do 27.06.13 10:34
				von Scaleo
				Wo sitzt dieser hier besagte MAP Sensor?
			 
			
					
				Re: 406er hat kein Luftmassenmesser. Was aber anstelle desse
				Verfasst: Do 27.06.13 14:43
				von 406Peter
				Hallo,
da der MAP-Sensor auf deutsch Saugrohrdrucksensor heißt, sollte er im Luftpfad vor der Drosselklappe sitzen. Zusätzlich wird noch ein Temperatursensor benötigt.
			 
			
					
				Re: 406er hat kein Luftmassenmesser. Was aber anstelle desse
				Verfasst: Do 27.06.13 14:50
				von pb306
				Der Map Sensor ist ganz blöd von unten an der ansaugbrücke geschraubt. Ist kaum ein dran kommen. Würde dazu die ansaugbrücke demintimeren bevor man sich die Finger bricht...
			 
			
					
				Re: 406er hat kein Luftmassenmesser. Was aber anstelle desse
				Verfasst: Sa 29.06.13 12:36
				von imo
				Hallo Leute,
also erstmal danke für die kommentare und tipps.
@pb306: wieviel willst du denn für das zeugs haben?
ich meine, ganz viel brauch in davon ja nicht mehr, weil ich ja den saugrohrsensor und den drosselklappensensor neu hab. aber vielleicht ist der deal dennoch interessant. müßte nur schnell gehen.....
habe ich das richtig verstanden: saugrohrsensor = MAP-Sensor??  Also ich habe den übrigens in 10 Min. ohne Ausbau der Brücke ein und ausgebaut. War schlecht ranzukommen, ging dann aber mit ner kleinen knarre und nuss (und recht kleinen händen).
ich habe mir just noch den temperaturfühler für EUR 26 gekauft (die anderen beiden sensoren haben EUR 60 und EUR 11 gekostet) und spiele mit dem gedanken, den noch einzubauen, um zu sehen, ob ich dann am ziel meiner momentanen träume bin: ein normal gasannehmender wagen mit spürbaren 132 PS.
Für antworten auf diese Mail bedanke ich mich im voraus.
gruss
imo