Peugeot 106 drehzahlmesser einbau

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
mr.höhn
Radarfallenwinker
Beiträge: 47
Registriert: Do 30.05.13 22:28
Postleitzahl: 8820
Land: Schweiz

Peugeot 106 drehzahlmesser einbau

Beitrag von mr.höhn » Do 30.05.13 22:39

hey leute, ich hab folgendes im schilde:

Ich möchte gerne für meinem peugeot 106 XN (1100) einen Drehzahlmesser einabauen.
hab auch schon im e-net rechechiert, und da stelle sich heraus dass ich eine doppelzündspule habe, und ich aus diesem grund das singal für den dzm von 2 kabel nehmen muss. also man bastel sich eine kleine schlatung mit zwei sperrdioden, und kopple die beiden zündspulen zusammen, so wie beschrieben am stekcher bei der viereckigen zündspule, kabel nr 1 und 2...(=
aber nix passiert...??
wenn ich nur ein kabel verbinde habe ich aber die hälfte der drehzahl angegeben..(zirka 400 upm)
komme ich jetzt mit dem zweiten kabel (immernoch über die sperrdioden) an das kabel nummer 2, zeigt der tacho null an...?
weswegen denn das?
gemessen hab ich bei den beiden kabel je knapp 14 volt. zusammengezogen über die dioden habe ich 15.4 volt.
hat jemand ne lösung oder alternative für mein ultra-probelm?

vielen dank ünd freundliche grüsse von: mir(=

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Peugeot 106 drehzahlmesser einbau

Beitrag von Rostigernagel » Do 30.05.13 22:52

Nabend,
ich könnt mir jetzt vorstellen das dem die 15,4 Volt zuviel sind....kanns aber garned genau sagen.
Ach so, welcher DZM ist das denn? (ein nachrüst oder der ausm Kombiinstrument)

btw, ich hoffe immernoch auf wenigstens 1stunde Sonne nach der Arbeit um das mit dem OT-geber signal zu probieren
Mfg Rostiger

mr.höhn
Radarfallenwinker
Beiträge: 47
Registriert: Do 30.05.13 22:28
Postleitzahl: 8820
Land: Schweiz

Re: Peugeot 106 drehzahlmesser einbau

Beitrag von mr.höhn » Do 30.05.13 23:06

Hey danköö für die schnelle antwort...
Es ist ein billiger nachrüst dzm, für 40euro
Er hat drei kabel einmal plus und minus und eimal die geber drehzahl.
Das mit dem 15 volt zuviel kann ich mir vorstellen...
Ich habe das ding heute mittag schnell ausprobiert und da war ich dermeinung das es funzte, aber abends klapte es dann wieder nicht...
Kann ic da mal 30 min das licht brennen lassen damit ich weniger saft habe oder kommt der direkt von der zündspule? Wie siehts mit nem widerstad aus?
Greec

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Peugeot 106 drehzahlmesser einbau

Beitrag von Rostigernagel » Do 30.05.13 23:27

:gruebel: irgendwo hier gabs nen Schaltplan (mit zenerdiode ->ne art widerstand) von dem user "mrx0001"
.....hach: gefunden-> http://www.peugeotforum.de/forum/viewto ... er#p694987
mal ne runde lesen...vllt. ist das ja die lösung.
Mfg Rostiger

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 106 drehzahlmesser einbau

Beitrag von mrx0001 » Fr 31.05.13 01:32

von mir direckt ist der schaltplan nicht ich habe den nur bewart ^^

kann leider garnicht mehr sagen wer sich da mal die mühe gemacht hat aber das ist ne relativ simple sache solange man etwas löten kann geht das schon.




wenn das licht anlässt speist die lima eh wieder alles sobald der motor läuft....


wenn du nen universellen dzm hast müsste man wissen was der für ein signal benötigt wenn der an die zündung mit ran soll wirds ja zündimpuls sein....
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

mr.höhn
Radarfallenwinker
Beiträge: 47
Registriert: Do 30.05.13 22:28
Postleitzahl: 8820
Land: Schweiz

Re: Peugeot 106 drehzahlmesser einbau

Beitrag von mr.höhn » Fr 31.05.13 06:36

Jup, ein ganz normaler billig tacho, der ein impuls braucht.
Es hiess zwar man müsse ihn an das minus henken, was aber garnix bringt...
Was für eine sperrdiode bräuchte ich dann, damit ich wieder mit auf 13, 14 volt runterkomme? Zusammengehängt?

mr.höhn
Radarfallenwinker
Beiträge: 47
Registriert: Do 30.05.13 22:28
Postleitzahl: 8820
Land: Schweiz

Re: Peugeot 106 drehzahlmesser einbau

Beitrag von mr.höhn » Fr 31.05.13 20:06

ja hat denn niemand ne lööööösung?

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Peugeot 106 drehzahlmesser einbau

Beitrag von Rostigernagel » Fr 31.05.13 23:11

Nabend,
ich meine die hieß "1N4744" (Z-Diode)
Die angesprochene Problematik mit dem Signal find ich gut....ist das ein analoger dzm? wenn ja sollte das eig. gehen.
Beim Digitalen bin ich aber ratlos...mit den dingern gabs nur probs ohne nen gescheiten ausgang.
....obwohl auch diese nen zündüngssignal verlangen (laut der einbauanleitung einer Userin)
Mfg Rostiger

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 106 drehzahlmesser einbau

Beitrag von mrx0001 » Fr 31.05.13 23:31

wenn ich das richtig checke muss der mit an die zündspule wie der serien tacho z.b. vom 205er auch und da kommt das wieder drauf an was für ne spule haste...
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

mr.höhn
Radarfallenwinker
Beiträge: 47
Registriert: Do 30.05.13 22:28
Postleitzahl: 8820
Land: Schweiz

Re: Peugeot 106 drehzahlmesser einbau

Beitrag von mr.höhn » Sa 01.06.13 07:10

Cool, in dem fall brobier ich mal das mit dieser diode und berichte euch dann schnellstmöglich (-;


Und ja, es iss ein analoger.
Es gibt glaube ich auch digitale, welche man nur um ein zündkabel wickeln muss, fertig.
Aber einsolcher find ich uncool, da gibts ja kein problem zum lösen, ja fast schong langeweile (-;

Antworten