HDI 2,0

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Patrick1985
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Di 25.09.12 23:00
Postleitzahl: 67283
Land: Deutschland

HDI 2,0

Beitrag von Patrick1985 » Di 25.09.12 23:07

Hallo

Ich hab mit meinem Löwen folgendes Problem.

Seit ich heut morgen im Regen losgefahren bin zieht mein Löwe micht mehr richtig und hört sich auch von der Beschleunigung anders an.
Wird kein Fehler angezeigt und der Motor läuft im Stand auch sehr ruhig weswegen ich mal nen Zylinder ausschließe.

Was könnte es sonst noch sein?

Das zweite Problem das ich habe ist wenn ich den kalten Motor starte und das Lenkrad einschlage gibt es ein KLONG.^^

Mfg

Patrick1985
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Di 25.09.12 23:00
Postleitzahl: 67283
Land: Deutschland

Re: HDI 2,0

Beitrag von Patrick1985 » Mi 26.09.12 11:51

Sooo


war bei meiner Vertrauenswekstatt und die ham Fehlerspeicher ausgelesen.
Da stand Fußsensor Gas Funktion Deaktiviert. Bei Folgen stand dann da Verminderte Motorleistung.

Das knacken ham se zwar auch gehört aber beim druntergucken konnte man nichts feststellen.

Mfg

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: HDI 2,0

Beitrag von Aron » Mi 26.09.12 18:56

Patrick1985 hat geschrieben:Sooo


war bei meiner Vertrauenswekstatt und die ham Fehlerspeicher ausgelesen.
Da stand Fußsensor Gas Funktion Deaktiviert. Bei Folgen stand dann da Verminderte Motorleistung.

Das knacken ham se zwar auch gehört aber beim druntergucken konnte man nichts feststellen.

Mfg
Moin,

ja, Punkt 1 eben Fehlerspeicher, wenns öfters auftritt und dann noch bei Regen kanns ein Feuchtigkeitsproblem an irgendeiner Elektroverbindung sein (Diagnoserecher ist hier Dein bester Freund), tritt das nach rascher Fahr bei Regen auf kanns sein, das er im Radhaus etwas Wasser anzieht, das war mal ne Krankheit am 206 2,0 HDi, es musste etwas Ansaugweg "optimiert" bzw zerlöchert werden.

Knacken, das kann der Beginn eines zerfallenden Domlagers sein, einfach ein 2. Man mit Taschenlampe auf die Seite, wo es knackt und in den Radkasten leuchten, schnappt die Feder ruckartig beim Lenken --> beide Domlager wechseln.

Günter
Zufrühabschnaller
Beiträge: 609
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar

Re: HDI 2,0

Beitrag von Günter » Mi 26.09.12 19:58

ja Aron, nicht nur beim HDI gab es diese Feuchtigkeitsprobleme auch der 106 er mochte es nicht feucht.
Gruß Günter
der Forums-Opi

Antworten