Zahnriemen HDI 90

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
SimSim
Radarfallenwinker
Beiträge: 12
Registriert: Mo 28.05.12 17:30
Land: Oesterreich

Zahnriemen HDI 90

Beitrag von SimSim » So 16.09.12 19:37

Hallo!
Ich habe wieder mal eine Frage.
Mein 406 hdi 90, Bj. 2000 hat im November 2007 bei 89tkm einen neuen Zahnriemen bekommen.
Jetzt hat er 140tkm. Wann muss ich den wieder wechseln. Peugeot hat gemeint "kein Problem, 10 Jahre
oder bei 210tkm". Im Netz liest man allerdings immer das man spätenstens nach 6 Jahren tauschen sollte...
Tja, hat von euch jemand die Antwort auf diese Frage?

jens405
Zufrühabschnaller
Beiträge: 693
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 37691
Land: Deutschland
Wohnort: Boffzen

Re: Zahnriemen HDI 90

Beitrag von jens405 » So 16.09.12 21:26

Hi,
wir geben eine Lebensdauer von min. 6 Jahren an. 10 halte ich für sehr optimistisch.

Gruß
Jens

Benutzeravatar
Fireguy
Lenkradbeißer
Beiträge: 278
Registriert: Mi 11.11.09 14:39
Postleitzahl: 53859
Land: Deutschland
Wohnort: Niederkassel

Re: Zahnriemen HDI 90

Beitrag von Fireguy » So 16.09.12 21:39

Hi !

Mein Peugeotwerkstatt sagt 10 jahre oder 160tkm !

MfG Fireguy
Reden ist schweigen, und Silber ist Gold

SimSim
Radarfallenwinker
Beiträge: 12
Registriert: Mo 28.05.12 17:30
Land: Oesterreich

Re: Zahnriemen HDI 90

Beitrag von SimSim » Mo 17.09.12 09:58

Das mit den zehn Jahren hat mir Peugeot auch erklärt.
Allerdings nur 120tkm...
Ich bin nur skeptisch, weil viele meinen, wie auch "jens405",
das 6 Jahre genug sind.
Auto ist zwar schon alt, aber ein Zahnriemenriss wäre doch schade...

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Zahnriemen HDI 90

Beitrag von CCandy » Mo 17.09.12 11:27

Bei hoher Belastung sind es 6 Jahre (90tkm?), bei geringer Belastung 10 Jahre (120tkm).
Was nun hohe oder niedrige Belastungen für einen Zahnriemen sind ist dann die große Preis- und Glaubensfrage -> hohe Drehzahl mit hohen Fliehkräften aber evtl. weniger Vibrationen und Spannungsschwankungen, niedrige Drehzahlen mit niedrigeren Fliehkräften aber entsprechend höheren Vibrationen, Hitze wegen Langstreckenbetrieb unter hoher Motorlast, extreme Kälte im Winter...

Meine Meinung ist, wenn man ca. 8 Jahre anpeilt ist's ok.

SimSim
Radarfallenwinker
Beiträge: 12
Registriert: Mo 28.05.12 17:30
Land: Oesterreich

Re: Zahnriemen HDI 90

Beitrag von SimSim » Mo 17.09.12 21:01

O. k. Das klingt einleuchtend. Nachdem ich das Auto "normal" nutze werde ich, wie von dir
empfohlen, auch die 8 Jahre anpeilen. Ich hoffe, dass der nicht schon vorher über den Jordan
geht. Ich mag solche Ungewiessheiten nicht besonders aber ohne Grund einige Hundert Euro
ausgeben mag ich auch nicht besonders ;-)
Danke für die Erklärung!

jens405
Zufrühabschnaller
Beiträge: 693
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 37691
Land: Deutschland
Wohnort: Boffzen

Re: Zahnriemen HDI 90

Beitrag von jens405 » So 23.09.12 14:57

Hi,
wenn Du schon 'mal wie ich den ZK komplett revidiert hast, weil der Zahnriemen gerissen ist, beißt Du Dich genauso wie ich in den A...Der Zahnriemen war bei meiner Kiste keine 6 Jahre alt und hatte von der Laufleistung her gerade den Wechselintervall erreicht.

Gruß
Jens

P.S. Nochmal zur Lebensdauer von Zahnriemen: Die angegebenen Lebensdauern von Zahnriemen beziehen sich immer auf korrekt gespannte Riemen, d.h. die Spannung muss z. B. mit einem Frequenzmesser gestimmt werden. Die auch in Werkstätten übliche Methode, den Zahnriemen zwischen Hochdruckpumpe und Nockenwelle auf 90 ° zu drehen, ist zumindest suboptimal und wirkt sich lebensdauerverkürzend aus. Also vergesst die 10 Jahre, 100000 km oder sonst irgendwelche Angaben. Diese gelten nur, wenn der Zahnriemen nach Herstellerangaben (des Riemens) gespannt worden ist, wie es bei Neuwagen der Fall ist.

SimSim
Radarfallenwinker
Beiträge: 12
Registriert: Mo 28.05.12 17:30
Land: Oesterreich

Re: Zahnriemen HDI 90

Beitrag von SimSim » Mi 26.09.12 19:58

Ganz werde ich die Intervalle nicht ausreizen, das ist klar.
Jetzt hat er 51tkm und 5 Jahre drauf, der gute Riemen.
Ein bisschen sollte er schon noch halten, oder?

jens405
Zufrühabschnaller
Beiträge: 693
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 37691
Land: Deutschland
Wohnort: Boffzen

Re: Zahnriemen HDI 90

Beitrag von jens405 » Mi 26.09.12 20:49

hi SimSim,
bei meinem 405 war der Zahnriemen keine 5 Jahre alt, als er gerissen ist und ich 4 Ventile samt Nockenwelle tauschen durfte. Wobei die Nockenwelle beim Zusammenbau klemmte, da beim Bruch der selbigen ein Lagerbock eine Druckstelle hatte. Da bin ich dann mit Ventileinschleifpaste bei gegangen, damit die Welle wieder frei war. Also keine feine Sache, gerade, wenn man die Teile alle kaufen muss. Ich hatte noch einen Kopf liegen, den ich dafür ausgeweidet habe.
Einen ZR-Repsatz gibt es für den 406 für kleines Geld. Der Einbau ist an einem Nachmitag gemacht. Meinen Rat kennst Du.

Gruß
Jens

SimSim
Radarfallenwinker
Beiträge: 12
Registriert: Mo 28.05.12 17:30
Land: Oesterreich

Re: Zahnriemen HDI 90

Beitrag von SimSim » Fr 28.09.12 11:05

Gut. Ich werde dann beim nächsten Service in 10tkm auch gleich
den Zahnriemen mitmachen lassen.
Selber kann ich das leider nicht. Bin vorher viele Jahre Golf 2 Diesel
gefahren und habe da auch fast alles selber gemacht. Beim Peugeot
hab ich bis jetzt selbst nur das Öl kontrolliert ;-) Alles ein wenig
komplizierter...

Antworten